
Die Vierschanzentournee ist das Highlight in jedem Skiwinter und natürlich auch das Highlight für Jensen media. Seit über 10 Jahren dürfen wir uns als offizielle Pressestelle bei der Vierschanzentournee dabei sein.
Das bedeutet natürlich etwas Stress rund um die Weihnachstzeit. Bereits Monate vor dem Start der Sportveranstaltungen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Ingo Jensen ist als Pressechef der Vierschanzentournee auch für die Akkreditierung der ca. 500 Journalisten verantwortlich. Egal, ob TV- oder Radioreporter, Wortjournalist, Fotograf oder Online-Redakteur. Jeder Medienschaffende braucht an allen vier Veranstaltungsorten perfekte Arbeitsbedingungen.
Dass dies in der Regel klappt, hat das Forum Nordicum, die internationale Vereinigung der nordischen Skijournalisten, unlängst bestätigt. Die Vereinigung zeichnete das Organisationskomitee des Auftaktspringens der Vierschanzenztournee in Oberstorf bereits im Jahr 2010 als den besten Organisator im Skisprung-Weltcup aus.
Die 66. Vierschanzentournee mit dem historischen Triumph von Kamil Stoch war bisher die aufregendste Tournee für das Presseteam. „Kaum einer hat es für möglich gehalten, dass Kamil das Unfassbare schafft und wie Sven Hannawald vor 16 Jahren alle Springen einer Tournee gewinnt. Das war wirklich sensationell“, sagt Ingo Jensen.
Der Pressechef war an allen vier Orten so nah dran am polnischen Überflieger. Zunächst galt es, den Triumphater gekonnt durch die Mixed Zone zu lotsen, also den Bereich, in dem über 20 TV-Stationen mit ihren Kameras für ein Siegerinterview warten. Anschließend ging es dann gemeinsam zu den jeweiligen Siegerpressekonferenzen. Hier exemplarisch im Video eingebettet die Abschlusspressekonferenz vom Tourneefinale in Bischofshofen mit Kamil Stoch, Andreas Wellinger und Anders Fannemel.
Das Engagement von Ingo Jensen und seinem Team wird von den weltweiten Journalisten sehr geschätzt, wie dieser Instagram-Post hier beweist.