LR pixel

Der Luftreiniger BerlinerLuft.Pure inaktiviert bis zu 99,9 % an Corona-Viren und ist dabei besonders leise und mobil

Berlin (jm).
Die Bundesländer sind sich einig: Nach den Sommerferien soll Schluss sein mit Homeschooling und Wechselunterricht. Die Schulen sollen dann wieder regulär und dauerhaft im Präsenzunterricht starten. Politik, Gewerkschaften, der Deutsche Lehrerverband, aber auch Eltern fordern deshalb, die Sommerferien für den Einbau von Luftfiltern in den Klassenzimmern zu nutzen – gerade angesichts der sich rasant ausbreitenden Delta-Variante und der befürchteten vierten Infektionswelle im Herbst und Winter. Der Einbau von fest-installierten Lüftungsanlagen während der Sommerferien wird in den meisten Fällen allerdings nicht zu schaffen sein. Mobile Luftreiniger, wie der BerlinerLuft.Pure, sind eine echte Alternative www.berlinerluft-pure.de. Über 100 Exemplare sind bereits an Schulen in Berlin im Einsatz.

Der BerlinerLuft.Pure filtert die aerosolbelastete Raumluft nicht nur, sondern macht dank spezieller UV-C-Bestrahlung auch 99,9 % an Corona-Viren unschädlich. Weil der Luftreiniger mit 39 dB(A) besonders leise arbeitet, stört er Schüler und Schülerinnen auch nicht beim konzentrierten Arbeiten im Klassenzimmer. Als kompakter, auf Rollen gebauter Luftreiniger ist der BerlinerLuft.Pure zudem mobil von nur einer Person verfahrbar und passt durch alle Standard-Türen. So kann er bei Bedarf flexibel von einem ins andere Klassenzimmer verschoben werden.

BerlinerLuft.Pure: mobile und schnell realisierbare Lösung für Schulen

„Wir behaupten nicht, dass unser Luftreiniger ein Allheilmittel für Schulen beim Kampf gegen Corona ist. Aber unser BerlinerLuft.Pure ist eine sinnvolle Ergänzung zum regelmäßigen Lüften und den bestehenden Hygienekonzepten. Gerade in Raumsituationen, in denen Lüften schwierig oder sogar unmöglich ist, kann er eine gute und sichere Lösung sein“, erklärt Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH. „Wir haben bereits 200 Geräte an Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland geliefert und die Resonanz ist durchweg positiv“, so von Thun weiter.

Die Zeit drängt. Schulen während der Ferienzeit mit Raumlufttechnischen Anlagen (RTA) auszustatten, ist nahezu unmöglich, das betont auch der Deutsche Städtetag: „Die Idee, umfangreiche Luftfilteranlagen während der Sommerferien einzubauen, ist eine Illusion“, sagt Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy. Schneller realisierbar ist die Anschaffung mobiler Luftreiniger. Dank „plug-and-play“-Installation ist der BerlinerLuft.Pure praktisch anschlussfertig.

99,9 % Abscheideleistung bei Corona-Viren

Der BerlinerLuft.Pure minimiert die Viren-, Bakterien- und Pollenlast in personenbesetzten Räumen. In Bezug auf Corona-Viren bescheinigt das Fraunhofer-Institut dem Luftreiniger eine Abscheideleistung von 99,9 % und das bei einer Luftmenge von 1600 m3/h.  Möglich macht das eine smarte Kombination aus mechanischen Filtern und einer Bestrahlung mit UV-C-Licht. Die UV-C-Leistung wurde durch ein externes TÜV-Gutachten nachgewiesen.

So funktioniert der BerlinerLuft.Pure: Der Luftreiniger saugt aerosolbelastete Raumluft an, filtert sie zweifach durch mechanische Filter und behandelt sie anschließend zudem mit UV-C-Strahlung. Die gereinigte, von Aerosolen befreite und vireninaktivierte Raumluft wird dem Raum danach wieder zugeführt. In Schulen wird ein fünf- bis sechsfacher Luftwechsel pro Stunde im Klassenzimmer empfohlen. Als Beispiel: In einem Raum mit 65 m2 Grundfläche und einer Höhe von 3,00 m schafft der Luftreiniger BerlinerLuft.Pure mehr als einen fünffachen Luftwechsel bei einer eingestellten Luftmenge von 1000 m3/h.

BerlinerLuft.Pure: leise und smarte Luftreinigung

Damit erreicht der BerlinerLuft.Pure einen sehr leisen Betrieb von weniger als 39 dB(A). Das entspricht ungefähr dem Schallpegel in einer Bibliothek. „Somit ist unser Luftreiniger für den Einsatz im Klassenzimmer geradezu prädestiniert“, betont Marc Helmrich, Technischer Leiter der BerlinerLuft. Technik GmbH. Der Luftreiniger ist zudem wartungsarm und verwendet Standardfilter.

Der BerlinerLuft.Pure ist der einzige hybride Luftreiniger, der über eine Netzwerkfunktion verfügt. So kann er nicht nur bequem vom Handy, Tablet oder PC aus gesteuert werden, sondern liefert auch aktuelle Informationen zu Wartung und Betrieb. Auf diese Weise können auch mehrere Luftreiniger in einer Schule zentral gesteuert und überwacht werden. Eine permanente Messung des Volumenstroms stellt zudem sicher, dass die gewählte Reinigungsleistung in jedem Fall gewährleistet ist. Ein Sicherheitsmechanismus an der Tür macht den Luftreiniger manipulations- und eigensicher – perfekte Voraussetzungen also für den Einsatz im Klassenraum.

Aktuelle Informationen im Internet unter www.berlinerluft.de

Autorin: Sabrina Deininger

Bildunterschrift:
Für reine Luft und Konzentration im Klassenzimmer: Der BerlinerLuft.Pure inaktiviert bis zu 99,9 % Corona-Viren und arbeitet mit maximal 39 dB(A) besonders leise. Foto: BerlinerLuft.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen