Dank UV-C-Strahlung inaktiviert der Luftreiniger bis zu 99,9 % an Corona-Viren und ist dabei besonders leise und mobil
Berlin (jm).
Leise, mobil und reinigungsstark: Der Luftreiniger BerlinerLuft.Pure ist ein echtes Allroundtalent und sagt Corona-Viren, Bakterien, Allergenen und anderen Schadstoffen den Kampf an. Denn der intelligente Luftreiniger filtert die aerosolbelastete Raumluft nicht nur, sondern macht auch Viren und Bakterien durch eine spezielle UV-C-Bestrahlung unschädlich. Für saubere und sichere Raumluft in Restaurants und Hotels, Praxen, Theatern und im öffentlichen Raum. Weil der BerlinerLuft.Pure mit maximal 39 dB(A) besonders leise arbeitet, stört er auch niemanden beim konzentrierten Arbeiten im Klassenzimmer, Büro oder in der Bibliothek. Dank Rollen und kompaktem Design ist der Luftreiniger zudem mobil und flexibel verfahrbar und passt durch jede Standard-Tür. Weitere Informationen unter www.berlinerluft-pure.de.
„Schön, dass wir jetzt im Sommer gerade alle etwas aufatmen können, was die Corona-Fallzahlen betrifft. Der Herbst und Winter werden aber kommen und damit auch wieder die Problematik von geschlossenen Räumen und die Diskussion, wie man für eine saubere Raumluft sorgt – in Klassenzimmern genauso wie in Restaurants und anderen Einrichtungen. Lüften bei Minusgraden kann hier nicht die Lösung sein“, betont Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH.
99,9 % Abscheideleistung bei Corona-Viren
Die BerlinerLuft. hat einen Luftreiniger entwickelt, der sich besonders gut für den Einsatz in Klassen- und Seminarräumen, Büros, Kultureinrichtungen, Hotels und Restaurants sowie Fitnessstudios und sogar Reinräumen eignet. Der BerlinerLuft.Pure minimiert die Viren- und Bakterienlast in personenbesetzten Räumen. In Bezug auf Corona-Viren bescheinigt das Fraunhofer Institut dem Luftreiniger eine Abscheideleistung von 99,9 %. Möglich macht das eine smarte Kombination aus mechanischen Filtern und einer Bestrahlung mit UV-C-Licht. Die UV-C-Leistung wurde durch ein externes TÜV-Gutachten nachgewiesen.
Das Prinzip des BerlinerLuft.Pure
So funktioniert der BerlinerLuft.Pure: Der Luftreiniger saugt aerosolbelastete Raumluft am, filtern sie zweifach durch mechanische Filter und behandelt sie anschließend mit UV-C-Strahlung. Die gereinigte, von Aerosolen befreite und desinfizierte Raumluft wird dem Raum anschließend wieder zugeführt. Je nach Einstellung erfolgt pro Stunde ein zwei- bis siebenfacher Luftwechsel. Der BerlinerLuft.Pure arbeitet mit einer Reinigungsleistung von bis zu 1.600 m3/h. Als Beispiel: In einem Raum mit 75 m2 Grundfläche und einer Höhe von 3,25 m schafft der Luftreiniger somit einen sechsfachen Luftwechsel.
BerlinerLuft.Pure ist besonders leise
Bei einer Leistung von 1.000 m3/h gewährt der BerlinerLuft.Pure einen sehr leisen Betrieb von weniger als 39 dB(A). Das entspricht ungefähr dem Schallpegel in einer Bibliothek. „Somit ist unser Luftreiniger gerade auch für den Einsatz überall dort prädestiniert, wo Menschen arbeiten und sich konzentrieren, wie in Klassenzimmern, Büros, Bibliotheken und Seminarräumen“, betont Marc Helmrich, Technischer Leiter der BerlinerLuft. Technik GmbH. Aber auch für Orte, an denen keine störenden Geräusche erwünscht sind, wie in Praxen oder Behördenämtern, ist der BerlinerLuft.Pure die diskrete Lösung.
Mobil und flexibel
Weiteres Plus des Luftreinigers: Er ist besonders mobil und flexibel einsetzbar und im Handumdrehen startklar. Dank „plug-and-play“-Installation ist das Gerät praktisch anschlussfertig. Kompakt und auf Rollen gebaut, kann der BerlinerLuft.Pure ganz einfach von nur einer Person verfahren werden. Er passt problemlos durch Standard-Türen und kann so bei Bedarf schnell und unkompliziert von einem in den nächsten Raum verfahren werden.
Smarte Luftreinigung
Der BerlinerLuft.Pure ist der einzige Luftreiniger, der über eine Netzwerkfunktion verfügt. So kann er nicht nur bequem vom Handy, Tablet oder PC aus gesteuert werden, sondern liefert auch aktuelle Informationen zu Wartung und Betrieb. Auf diese Weise können auch mehrere Luftreiniger zentral gesteuert und überwacht werden. Eine permanente Messung des Volumenstroms stellt zudem sicher, dass die gewählte Reinigungsleistung in jedem Fall gewährleistet ist. Ein Sicherheitsmechanismus an der Tür macht den Luftreiniger manipulations- und eigensicher – perfekte Voraussetzung für den Einsatz im öffentlichen Raum.
Aktuelle Informationen im Internet unter www.berlinerluft.de
Autorin: Sabrina Deininger
Bildunterschrift:
Bis zu 99,9 % weniger Corona-Viren bei sehr leisem Betrieb: Der Luftreiniger BerlinerLuft.Pure ist die ideale Lösung fürs Büro. Foto: BerlinerLuft.