
quick-mix Gruppe, Osnabrück
Die quick-mix Gruppe mit Hauptsitz in Osnabrück ist ein internationaler Anbieter für nachhaltige System-Baustoffe in Premiumqualität. Unter den Marken quick-mix, Schwenk Putztechnik, strasser und tubag werden Werktrockenmörtel und bauchemische Produkte für Mauerwerk, Fassade und Innenraum, Fliese und Boden sowie für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau entwickelt, produziert und vermarktet. quick-mix ist ein Unternehmen der Sievert Baustoffgruppe.
Für die quick-mix Gruppe und ihre Marken arbeiten wir seit 2018, für die Segmentmarke Schwenk Putztechnik bereits seit 2014.
Unsere Leistungen für die quick-mix Gruppe
- Fachpressearbeit
Aktuelle Nachrichten von quick-mix
Volle Sievert-Power für „ZuBa Stuttgart“ – Neuer Glanz für den Hauptbahnhof
Autorenbeitrag Von Marcus Wiesenhöfer und Ingo Jensen Stuttgart (jm) – „ZuBa Stuttgart“, das aktuelle Projekt „Zukunft Bahn Stuttgart“ der Deutschen Bahn zur Revitalisieriung der innerstädtischen Haltestellen, ist durch die Premiumbaustoffe der...
quick-mix Fugenmörtel S-FM: größere Farbtonvielfalt & digitaler Fassaden-Konfigurator
Osnabrück – Der sulfatbeständige Fugenmörtel S-FM mit innovativer SECON-Bindemitteltechnologie von quick-mix, der Premiummarke für Trockenmörtel der Sievert SE, bietet ab sofort eine größere Auswahl an Standardfarbtönen sowie umfangreiche...
Revolutionäre Technologie fürs Weltkulturerbe
Der sulfatbeständige Fugenmörtel S-FM von quick-mix hält den Schornstein S4 der Kokerei Zollverein zusammen Essen (jm). Der S4 hat es gut: Er war als letzter von insgesamt sechs Schornsteinen an der Reihe, die auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes...
Volle Konzentration auf Mörtel – Das neue Lieferprogramm von quick-mix zeigt den fokussierten Systemansatz der Segmentmarke
Volle Konzentration auf Mörtel Das neue Lieferprogramm von quick-mix zeigt den fokussierten Systemansatz der Segmentmarke Osnabrück (jm) – Von der Dach- zur fokussierten Sortimentsmarke mit Premiumanspruch: Der Wandel von quick-mix im Zuge der...
Klimawandel: So werden Gebäude fit für die Zukunft – 5. Forum Holzbaukompetenz der Schwenk Putztechnik widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit
Osnabrück (jm) – Eine hohe Luftverschmutzung, eine starke Wärmebelastung und extreme Unwetter: Die Folgen des Klimawandels sind längst zu spüren und setzen gerade auch Gebäuden zu. Wie diese fit für die Zukunft gemacht werden können, erfahren die...
Outdoor-Workshop in Burgstädt – Fortbildung der Fliesen Thomas GmbH über das Verlegen von ökologischen Terrassenbelägen aus Naturstein und Keramik
Burgstädt (jm) – Ökologische Trendbeläge der Zukunft im Garten- und Landschaftsbau: Bei einem eintägigen Outdoor-Workshop bei der Fliesen Thomas GmbH in Burgstädt (Sachsen) können Fliesenleger sowie Handwerker aus dem Garten- und Landschaftsbau am...
Akurit Putztechnik: Die neue Premium-Marke für Putzsysteme – quick-mix präsentiert auf der NordBau 2019 erstmals den neuen Systemansatz für Putz- und Wärmedämm-Verbundsysteme unter der Marke Akurit Putztechnik
Osnabrück/ Neumünster (jm) – Mit einem komplett neuen Auftritt präsentiert sich die quick-mix Gruppe auf der NordBau vom 11. – 15. September (Halle 5, Stand 5312): Zum ersten Mal stellt das Unternehmen Akurit Putztechnik vor, die neue...
16. tubag Sanierungsforum findet am 13. September im Heidelberger Palais Prinz Carl statt
Das tubag Sanierungsforum 2019 findet am Freitag, dem 13.09.2019, im Palais Prinz Carl in Heidelberg statt. Bei Denkmalschützern, Architekten und den Fachgewerken hat sich die Veranstaltungsreihe als wichtige Fachtagung etabliert. tubag lädt zum...
Trio für die gebundene Bauweise – Bergpark Wilhelmshöhe: Tor zum Weltkulturerbe bekommt neues Pflaster
AUTORENBEITRAG: Autor: Guido Wollenberg In der Regel sind Pflastersteine nicht die erste Wahl für Flächen mit einem hohen Verkehrsaufkommen. Werden sie aber in der gebundenen Bauweise verlegt, lässt sich ihre besondere Anmutung durchaus für diesen...
Die Spuren der Zeit bewahren – 40 km neue Fugen für den Turm von St. Nikolai
AUTORENBEITRAG Autor: Guido Wollenberg Hamburg. St. Nikolai in Hamburg besitzt einen der höchsten Kirchtürme der Welt. Zwar stehen vom restlichen Teil des Kirchenbaus heute fast nur noch Teile der Außenmauern, doch der Turm selbst ragt weiter-hin...