LR pixel

Starker Partner

quick-mix ist neues Fördermitglied der Initiative „Bauen mit Backstein“

Osnabrück (jm) – Gewerkeübergreifendes Know-how für den Baustoff Backstein: Als neues Fördermitglied unterstützt quick-mix die Initiative  „Bauen mit Backstein – Zweischalige Wand Marketing“. Der Baustoffproduzent setzt sich damit für mehr Aufmerksamkeit für das Verblendmauerwerk und den Backstein als traditionellen und vielfältigen Baustoff ein. Mit seinen nachhaltigen Premium-Produkten, wie dem V.O.R Mauermörtel für Sicht- und Verblendfassaden, oder dem brandneuen innovativen Fugenmörtel S-FM mit patentierter SECON-Bindemitteltechnologie ergänzt quick-mix das Portfolio der Initiative perfekt.

„Durch unsere Fördermitgliedschaft wollen wir ein noch stärkeres Bewusstsein für diesen abwechslungsreichen Baustoff und das Thema Verblendmauerwerk schaffen“, erklärt Christian Leimkühler, Produktmanager Mörtel-, Beton- und Abdichtungssysteme der quick-mix Gruppe. „Architekten und Bauherren ist oft nicht bewusst, wie vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten mit Backstein sind. Entscheidend hierbei ist jedoch auch die Wahl des richtigen Mauer- bzw. Fugenmörtels. Dabei punktet der Backstein nicht nur mit gestalterischen Vorteilen. Als zweischaliges Mauerwerk überzeugt eine Verblendfassade unter anderem auch in Bezug auf Regen- und Feuchtigkeitsschutz, Hitze- und Kälteschutz, Brand- und Schallschutz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.“

Mit seinen hochwertigen Mauer- und Fugenmörteln ergänzt quick-mix das Portfolio der Initiative „Bauen mit Backstein“ auf sinnvolle Art und Weise. Die quick-mix Produkte sorgen dafür, dass die Fassade auch noch nach Jahren gut aussieht und dem dahinterliegenden Mauerwerk beständigen Schutz bietet.

„Mit der Vorstellung des neuen Fugenmörtels S-FM auf der BAU in München haben wir ja bewiesen, wie wichtig uns die Verblendfassade ist. Dank der neuen patentierten SECON-Bindemitteltechnologie bieten wir auch beim nachträglichen Verfugen ein Höchstmaß an Schutz vor Ausblühungen und Auslaugungen aus dem Fugenmörtel“, so Leimkühler.

Eine clevere Lösung für Sicht- und Verblendmauerwerke bietet quick-mix auch mit seinem V.O.R. Mauermörtel. Mauern und Fugen geht hier „frisch in frisch“ in einem Arbeitsgang. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern garantiert auch Systemsicherheit. Da Vormauersteine mit ihren unterschiedlichen Oberflächen, Formaten und Farben so vielfältig sind, gibt es für die verschiedenen Verblendstein-Typen jeweils die passende Lösung von quick-mix. So garantiert beispielsweise der V.O.R Mauermörtel VK plus hohe Haftschlüssigkeit und Dichtigkeit bei extrem stark saugenden Verblendsteinen, wie Handformziegel und Kalksandstein. Bei extrem schwach saugenden Verblendsteinen hingegen, wie Klinker, verhindert der V.O.R. Mauermörtel VZ 01 das Aufschwimmen der Steine.

Weil das Aussehen von Verblendfassaden maßgeblich durch das Zusammenspiel von Verblendstein und Fugenfarbe geprägt ist,  bietet quick-mix mit dem Hausdesigner ein anschauliches Werkzeug an, mit dem Architekten und Bauherren selbst die Verblendfassade gestalten und die passende Fugenfarbe auswählen können – online unter www.quick-mix.de oder per App am Smartphone und Tablet.

Über die Initiative Bauen mit Backstein:

Die Initiative „Bauen mit Backstein“ ist ein Zusammenschluss der führenden Backsteinhersteller aus Deutschland und darüber hinaus. Sie umfasst derzeit 15 Mitglieder sowie zwei Fördermitglieder. Die  beteiligten Unternehmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Architekten, Bauherren und Investoren herstellerunabhängig rund um den Baustoff Backstein zu informieren. Ein weiteres Ziel ist es, dem traditionellen Baustoff zu größtmöglicher Öffentlichkeit zu verhelfen. So widmet sich die Initiative aktuellen Fragestellungen der Baukultur und ist Auslober des Fritz-Höger-Preises. Der Preis für Backstein-Architektur, zuletzt mit mehr als 600 eingereichten Projekten, hat seinen festen Platz unter den bedeutenden Architekturpreisen gefunden.

Weitere Informationen unter: www.quick-mix.de

Über die quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG:

Die quick-mix Gruppe mit Hauptsitz in Osnabrück ist ein internationaler Anbieter für nachhaltige System-Baustoffe in Premiumqualität. Unter den Marken quick-mix, SCHWENK Putztechnik, strasser und tubag werden Werktrockenmörtel und bauchemische Produkte für Mauerwerk, Fassade und Innenraum, Fliese und Boden sowie für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau entwickelt, produziert und vermarktet. quick-mix ist ein Unternehmen der Sievert Baustoffgruppe.

Bildunterschrift

Extravagant und harmonisch: eine Verblendfassade bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, wie z. B. hier an der Stadthalle Lohr
Foto: quick-mix, Gebäudeentwurf: Bez+Kock Architekten, Stuttgart

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen