LR pixel

Retail-Premiere für die Dampfsaugsysteme von beam

Düsseldorf/Altenstadt (jm).
Mit einer zukunftsweisenden Lösung für mehr Nachhaltigkeit im Supermarkt auch noch bis zu zehn Prozent an Energiekosten einsparen: Wie das geht, erfahren die Betreiber von Supermärkten auf der EuroShop 2023: Der bayerische Qualitätshersteller beam GmbH aus Altenstadt stellt auf der führenden Retailmesse in Halle 14 (Stand D26) seine Dampfsaugsysteme der Blue-Evolution-Reihe und die Geräte carbon UVC sowie edition UVC vor. Diese arbeiten komplett ohne Chemie und bringen nicht nur sämtliche Theken, Böden und Oberflächen im Markt auf Vordermann. Auch Kühlaggregate, Filter und Wärmetauscher lassen sich mit den innovativen Geräten bestens reinigen.

Volle Hygiene am MoPro-Regal dank der Reinigung mit Trockendampf. Foto: Lukas Schulze/beam

Volle Hygiene am MoPro-Regal dank der Reinigung mit Trockendampf. Foto: Lukas Schulze/beam

„Das ist sozusagen der doppelte Win-Win-Effekt für den Lebensmitteleinzelhandel. Unsere Systeme sorgen für ein ganz neues Hygienelevel – ganz egal, ob an der Kühltheke, im MoPro-Regal, am Leergutautomat oder auch im Tiefkühlhaus. Da geht es ruckzuck, ohne Abtauen. Weil gleichzeitig die komplette Kältetechnik optimal gereinigt werden kann, wird auch noch kräftig Energie gespart“ sagt Marco Wiedemann, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Robert als Geschäftsführer leitet.

Ohne Vereisungsgefahr und ohne Zeitverlust reinigt der Blue Evolution S+ von beam das Tiefkühlhaus. Foto: Lukas Schulze/beam.

Ohne Vereisungsgefahr und ohne Zeitverlust reinigt der Blue Evolution S+ von beam das Tiefkühlhaus. Foto: Lukas Schulze/beam.

Denn durch die regelmäßige Reinigung von Kälteanlagen im Supermarkt ergibt sich ein großes Einsparpotenzial. Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat bereits 2006 angemahnt, dass verschmutzte Kältetechnik im Lebensmittelhandel nicht nur an Funktionalität einbüßt, sondern auch deutlich mehr Strom verbraucht. „Umso wichtiger ist es, steckerfertige Kühlmöbel und Anlagen mit Zentralkühlung so lange wie möglich auf dem Niveau des Neuzustands zu halten“, bestätigt Karlheinz Keder, Geschäftsführer der IGK GmbH (Pfaffenhofen, Bayern) und Spezialist für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik.

Auch Kühlaggregate können mit dem Blue Evolution S+ von beam gereinigt werden. Das spart Energie. Foto: Lukas Schulze/beam

Auch Kühlaggregate können mit dem Blue Evolution S+ von beam gereinigt werden. Das spart Energie. Foto: Lukas Schulze/beam

Minimaler Wasserverbrauch

Das Besondere an den Dampfsaugsystemen von beam: Sie arbeiten mit minimalem Wasserverbrauch, denn das Wasser wird im Gerät zu heißem Trockendampf umgewandelt. Dieser löst mit einem Dampfdruck von bis zu 10,0 Bar selbst hartnäckigste Verschmutzungen. Für die Reinigung einer 100 m2 großen Fläche werden gerade mal drei Liter Wasser benötigt. Auf Chemie wird komplett verzichtet. Viele Lebensmitteleinzelhändler, aber auch Gastwirte und Hoteliers setzen mittlerweile auf das von beam entwickelte innovative Green-Cleaning-Konzept, das als besonders ökologisch und nachhaltig gilt.

Klebrige Getränkereste auf dem Transportband müssen in der Leergutabteilung nicht sein. Sie werden mit Hilfe von Trockendampf gelöst. Foto: Lukas Schulze/beam.

Klebrige Getränkereste auf dem Transportband müssen in der Leergutabteilung nicht sein. Sie werden mit Hilfe von Trockendampf gelöst. Foto: Lukas Schulze/beam.

Die digitalen Touch-Versionen der Blue-Evolution-Baureihe von beam sind nicht nur HACCP-zertifiziert und damit in der Lebensmittelproduktion zugelassen, durch das große Touchdisplay und die animierte Menüführung in mehreren Sprachen sind sie besonders anwenderfreundlich.

Die Geräte von beam gelten als das Maß der Dinge, wenn es um die effiziente und gleichzeitig schonende, chemiefreie Reinigung geht. Dass sie höchsten Hygieneansprüchen genügen, ist wissenschaftlich belegt: So wird die Blue-Evolution-Serie nicht nur dem strengen HACCP-Standard gerecht, sondern überzeugt auch beim 4-Felder-Test auf ganzer Linie. Damit sind die Geräte bestens für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie zum Beispiel in der Lebensmittelbranche oder auch im medizinischen Umfeld zertifiziert.

Aktuelle Informationen im Internet unter www.beam.de.

Weitere Artikel und Best Practice Beispiele aus dem Lebensmitteleinzelhandel:

Wenn Green Farming auf Green Cleaning trifft

Der Bio-Markt West beamt sich nachhaltig in die Herzen der Kunden

Doppelte beam-Power für REWE Bas in Dortmund

beam: Green Cleaning im Lebensmittelmarkt

Zum Pressefach von beam

Autor: Marcus Wiesenhöfer

 

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen