LR pixel

Mobiles Konzept „Filiale2go“ von Hummel Blockhaus hilft Kreditinstituten bei der Optimierung ihrer Kundenbetreuung

Ottobeuren (jm). Keine Bank ist auch keine Lösung. Das wissen Geldinstitute nur zu gut, die aus Kostengründen und aufgrund von Personalmangel immer mehr Filialen zumachen müssen und damit ihre Kundinnen und Kunden verprellen. Der Ausweg aus dem Dilemma kommt jetzt aus dem Allgäu, und zwar auf dem Anhänger. „Filiale2go“ heißt das innovative Konzept des Allgäuer Spezialanbieters Hummel Blockhaus aus Ottobeuren (Unterallgäu). Der packt einen kompletten Bankschalter samt Geldautomat auf den Trailer und ermöglicht es Banken so, trotz geschlossener Filialen immer und überall für ihre Kundinnen und Kunden da zu sein.  

Die mobile Filiale2go von Hummel Blockhaus bietet den Banken ein flexibles Betreuungssystem mit minimalem Personalaufwand. Foto: Louis Zuchtriegel/Hummel Blockhaus

Die mobile Filiale2go von Hummel Blockhaus bietet den Banken ein flexibles Betreuungssystem mit minimalem Personalaufwand. Foto: Louis Zuchtriegel/Hummel Blockhaus

Das ist dringend nötig, wie eine Analyse der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ergab: „Mit Blick auf den demografischen Wandel, die zu erwartende fortgesetzte Reduktion der stationären Filialen und den hinzukommenden weiteren Verzögerungen beim Ausbau des Breitbandzugangs zum Internet könnte sich gerade für die Gruppe älterer, hochbetagter, wenig mobiler Kunden die Notwendigkeit für alternative physische Zugänge zu grundlegenden Finanzdienstleistungen ergeben“, heißt es da klipp und klar.

Wer stationär verschwindet, muss mobil verfügbar sein

Diese Alternative will jetzt Josef Hummel, der Inhaber von Hummel Blockhaus, ermöglichen: „Das kann doch nicht sein, dass der ländliche Raum immer stärker ausgedünnt wird. Wenn die Banken stationäre Filialen schließen, müssen sie eine mobile Alternative anbieten. Damit liegen sie voll im Megatrend der Mobilität“, sagt Josef Hummel, Inhaber von Hummel Blockhaus. Der Allgäuer Anbieter ist bekannt für seine handwerkliche Spitzenleistungen sowie seine pfiffigen, absolut kundenfreundlichen Konzepte. Eines davon ist nun „Filiale2go“.

Die Filiale2go von Hummel Blockhaus bietet genügend Platz für die erstklassige Beratung. Foto: Louis Zuchtriegel/Hummel Blockhaus

Die Filiale2go von Hummel Blockhaus bietet genügend Platz für die erstklassige Beratung. Foto: Louis Zuchtriegel/Hummel Blockhaus

Betreuung vor Ort mit minimalem Aufwand

Das Konzept bietet die ideale Lösung für ein aktuelles Problem. Denn der Trend in der Finanzbranche – gerade auch bei den früher in der Fläche stark vertretenen Sparkassen und Genossenschaftsbanken – geht immer mehr dahin, die teure Filialstruktur zu schrumpfen. „Natürlich kann man heutzutage auch viel online selbst regeln. Aber vor allem ältere Menschen bevorzugen noch die klassische Beratung vor Ort. Viele wollen sich nicht mit TANs und Pins, Zweifaktor-Authentifizierung oder Face-ID herumschlagen. Diese Menschen profitieren total von den Möglichkeiten einer mobilen Bankfiliale. Und die Banken können ihre Präsenz und die Kundenbetreuung vor Ort aufrechterhalten. Mit deutlich niedrigeren Kosten und minimalem Personaleinsatz. Und natürlich ohne Imageverlust“, so Hummel.

Mit der Filiale2go von Hummel Blockhaus können Banken die Beratung und Betreuung vor Ort sicherstellen. Auch ohne stationäre Filiale. Foto: Louis Zuchtriegel/Hummel Blockhaus

Mit der Filiale2go von Hummel Blockhaus können Banken die Beratung und Betreuung vor Ort sicherstellen. Auch ohne stationäre Filiale. Foto: Louis Zuchtriegel/Hummel Blockhaus

Dank der ausgeklügelten Abmessungen mit einer maximalen Breite von 2,55 Metern und einem Maximalgewicht, das unter 3,5 Tonnen liegt, lässt sich die mobile Bankfiliale mit einem herkömmlichen Führerschein der europäischen Klasse BE fahren, ohne Sondergenehmigung. Klar, dass die mobilie Filiale individuell ausgestattet und auch optisch ansprechend gebrandet werden kann. „Hier stehen den Banken alle Möglichkeiten offen und sie können wirklich zeigen, dass sie mit der Zeit gehen und den Trend der Mobilität mitgestalten wollen“, so Hummel.

Autorin: Lili Biberthaler

Weitere Informationen im Internet unter www.hummel-blockhaus.de.

Über Blockhausbau Hummel:
Blockhausbau Hummel mit Firmensitz in Ottobeuren (Allgäu) ist seit 1972 einer der führenden Hersteller von individuellen Block-, Garten-, Sauna- oder Whirlpoolhäusern, Pavillons und Home-Offices. In dieser Zeit stellte das Unternehmen mehr als 10.000 Objekte her und kann auf zahlreiche Referenzen bei Privatpersonen und öffentlichen Auftraggebern verweisen. 19 unterschiedliche Objekte sind auf dem ständig zugängigen Ausstellungsgelände zu besichtigen. Dabei setzt Blockhausbau Hummel auf Qualität „made in Germany“. Das Unternehmen erhält laufend Bestnoten von seinen zufriedenen Kunden und ist von der deutschen Bauwirtschaft mit der Höchstnote „5-Sterne“ zertifiziert. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen am Firmensitz in Ottobeuren 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen:
Blockhausbau Josef Hummel, Eldern 6, 87724 Ottobeuren,
Telefon 08332/7051, Fax 08332/7054,
E-Mail: info@hummel-blockhaus.de,
Internet: www.hummel-blockhaus.de

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen