LR pixel

Hilfe zur Selbsthilfe an einem Ort, an dem Hurrikan „Matthew“ vor Monaten über 1.000 Todesopfer forderte und fast 30.000 Häuser zerstörte. Dank eines einzigartigen Wasserfiltersystems aus dem Unterallgäu können sich auf der Antillen-Insel Haiti täglich 300 Kinder und Jugendliche selbst mit dem versorgen, was sie am nötigsten brauchen – sauberes Trinkwasser. Bis heute sind insgesamt zehn der so genannten Ujeta-Care-Wasserfiltersysteme in sieben Kinderschutzzentren der Kindernothilfe auf Haiti im Einsatz.

„Die Bilder damals waren erschreckend und da war für mich von Anfang an klar, dass wir helfen müssen“, sagt Drita Schneider, Geschäftsführerin der Ujeta GmbH aus Kirchheim. Das Problem für die Unterallgäuer Unternehmerin: Sie fand in Deutschland zunächst keine Hilfsorganisation, welche die Logistik auf die Reihe brachte und sicherstellen konnte, dass das Material, immerhin im Wert von über 20.000 Euro, auch wirklich sicher im Krisengebiet ankam. „Wir sind sämtliche große Hilfsorganisationen angegangen, aber die konnten uns nicht zusichern, dass unsere Filtersysteme auch wirklich vor Ort ankommen. Immer wieder waren Hilfstransporte und Lkws überfallen worden“, erinnert sich Schneider. Gemeinsam mit der Kindernothilfe Österreich und der Katastrophenhilfe Amurt klappte es schließlich doch.

Noch im Dezember flog Ujeta-Mitarbeiter Michael Astl nach Port-au-Prince, die Hauptstadt von Haiti, und fuhr von dort aus weiter ins Kinderschutzzentrum nach Corridon, um freiwillige Helfer, aber auch die betroffenen Mädchen und Buben zu schulen. Mit Erfolg: Bis heute sind die zehn Ujeta-Care-Filter täglich pausenlos im Einsatz und versorgen bis zu 300 Kinder und Jugendliche mit Trinkwasser in Quellwasser-Qualität. Und das ist auch zwingend notwendig, denn eine stabile Wasser-Infrastruktur sucht man in diesem Gebiet vergeblich. Im Gegenteil: Nach wie vor ist Haiti ein Cholera-Gebiet. Die bakterielle Infektionskrankheit hatte sich in Folge des großen Erdbebens von 2010 flächendeckend auf der ganzen Insel ausgebreitet, weil großflächig sämtliche sanitären Infrastruktureinrichtungen zerstört worden waren.

Patentierte Micro-Filtration
Gerade in diesem Zusammenhang sorgt die patentierte Micro-Filtration des Ujeta-Systems für schier unglaubliche, aber wissenschaftlich nachgewiesene Ergebnisse. Dank kombinierter Ultrafiltration aus Aktivkohle- und Membranfilter nach LOG 6-Klassifizierung entfernt der Ujeta-Wasserfilter 99,999 Prozent aller Bakterien und Keime sowie Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Chlor- und Chlorabbauprodukte, Pestizide, organische Verbindungen und Asbestfasern. Bakterien, Keime, Pilze, Metallpartikel und Mikroorganismen werden im Membranfilter zurückgehalten, wertvolle Mineralien bleiben dabei im Wasser enthalten. Energetisierende Bio-Kristalle und eine spezielle Verwirbelungstechnik verleihen dem gefilterten Wasser Quellwasser-Qualität. So wird aus Oberflächenwasser aus Brunnen, Seen oder auch Flüssen trinkbares Wasser ohne Keime.

Die hervorragenden Filtereigenschaften des Ujeta Wasserfilters bestätigte das Wasser-Labor unter der Leitung von Dr. Staber in wissenschaftlichen Vorher-Nachher-Untersuchungen mit brackigem Teichwasser. Die Wirksamkeit zeigte sich dabei besonders deutlich bei den E.coli-Bakterien, die weltweit für 160 Millionen Durchfallerkrankungen und ca. eine Millionen Todesfälle pro Jahr sorgen.: Hier reduzierten sich die gemessene Werte von 200,5 MPN/100 ml auf 0 MPN/100 ml.

Die Bedienung des Ujeta-Care-Wasserfilters ist kindeleicht: Mithilfe des abnehmbaren Zehn-Liter-Kunststoff-Behälters kann Wasser aus Brunnen, Seen, Flüssen und Zisternen geholt werden. Eine im Kunststoff-Behälter integrierte Vliesmatte filtert das Wasser vor und befreit es von groben Partikeln. Über eine Pumpeinheit und eine Kartusche mit Spezialfiltern wird das Wasser weiter gefiltert und gelangt in das Herzstück des Systems: den Ujeta-Wasserfilter. Dort wird es in sauberes Trinkwasser verwandelt, bevor es durch ein schmales Röhrchen in die Trinkbecher sprudelt. In einer Minute können so ca. drei Liter Wasser zu sauberem Trinkwasser gefiltert werden. „Die Kinder aus Haiti haben einen Riesen-Spaß, jeder will selbst pumpen und die neue Mini-Wasseraufbereitungsanlage benutzen“, schmunzelt Astl.

„Genau diese kinderleichte Handhabung war uns bei der Entwicklung des Systems besonders wichtig, damit auch Frauen und Kinder unkompliziert und selbständig Trinkwasser aufbereiten können. Denn in Krisen- und Kriegsgebieten sind meist sie es, die die Familien mit Wasser versorgen müssen“, betont Drita Schneider. So ist die Pumpe besonders leichtgängig und gefüllt mit zehn Litern Wasser wiegt der Ujeta Care gerade einmal 12,5 Kilogramm.

Nicht nur in Haiti hat das neue Wasserfiltersystem von Ujeta Leben gerettet. Auch in Orore in Kenia hat der Ujeta Care aus Kirchheim Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgt – und zwar mit Wasser aus dem Viktoriasee. Der zweitgrößte Süßwassersee der Welt mit einer Fläche so groß wie Bayern gilt als eines der am stärksten verschmutzten Gewässer weltweit. Die Ujeta GmbH subventionierte zwei Ujeta-Care-Systeme an die Maristenstiftung Mindelheim, die im Sommer 2016 mit zwölf Jugendlichen und den Wasserfiltersystemen aus Kirchheim im Gepäck nach Orore reiste. Am Ufer des Viktoriasees leben ca. 30 Millionen Menschen, für einen Großteil von ihnen ist das verschmutze Seewasser nicht nutzbar. Dank des innovativen Wasserfiltersystems von Ujeta, war es doch möglich.

Das nächste gemeinsame Projekt steht bereits vor der Tür: Die Kindernothilfe Österreich möchte die Ujeta-Care-Systeme auch schnellstmöglich in Somalia am Horn von Afrika einsetzen. Laut den Vereinten Nationen sind dort sechs Millionen Menschen von der anhaltenden Dürre betroffen. Der akute Wassermangel und eine Hungersnot gefährden Hunderttausende Kinder und ihre Familien.

Mangelnde Trinkwasserversorgung ist ein globales Problem. Rund 663 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und jeden Tag sterben 1.400 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen, mitversursacht durch unsauberes Wasser. Das ergab der Wasserbericht 2016 der Welthungerhilfe. „Weltweit gibt es bei der Trinkwasserversorgung enormen Handlungsbedarf. Mit unserem Ujeta Care haben wir eine Lösung für eine sichere und unkomplizierte Wasseraufbereitung vor Ort – genau da, wo es am dringendsten gebraucht wird“, so Schneider.

Neben dem Ujeta Care gibt es den Ujeta-Wasserfilter auch als „Home + Travel Set. Es sorgt auf Reisen, aber auch Zuhause für sauberes, klares Trinkwasser. Das „Home + Travel Set“ besteht aus einem Perlator-Adapter, einem Drehadapter und dem Ujeta-Wasserfilter. Dank einfacher Plug-and-Play-Installation kann der Wasserfilter ohne großen Aufwand an viele handelsübliche Wasserhähne montiert werden und sorgt so überall für frisches Quellwasser direkt aus der Leitung – egal, ob im Hotel, beim Camping oder eben Zuhause. Als Werkzeug benötigt man lediglich eine Rohrzange.

Über den Ujeta-Wasserfilter:
Ujeta steht für Wasser (kosovarisch „Uje“) und Leben (kosovarisch „Jeta“). Der Ujeta-Wasserfilter ist eine der kleinsten und effektivsten Wasseraufbereitungsanlagen der Welt mit einer Filterleistung von bis zu 5.000 Litern pro Einheit. Als mobiler und leichter Wasserfilter (340 Gramm) ist er schnell einsatzbereit und filtert das Wasser dort, wo es gebraucht wird und nicht dort, wo es gewonnen wird. Somit führt der Ujeta-Wasserfilter zu einer nachhaltigen Verbesserung der Trinkwasserversorgung weltweit. Dank kombinierter Ultrafiltration aus Aktivkohle- und Membranfilter nach LOG 6-Klassifizierung entfernt der Ujeta-Wasserfilter 99,999 Prozent aller Bakterien und Keime sowie Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Chlor- und Chlorabbauprodukte, Pestizide, organische Verbindungen und Asbestfasern.

Der Qualitäts-Aktivkohlefilter „Made in Germany“ filtert mit einer Filterfeinheit von bis zu 0,45µm und nutzt zudem die hohe Absorptionswirkung der Aktivkohle als reines Naturprodukt. Der Membranfilter mit Hightech-Hohlfasermembran hat eine Filterfeinheit von bis zu 0,1µm. Bakterien, Keime, Pilze, Metallpartikel und Mikroorganismen werden so im Membranfilter zurückgehalten, wertvolle Mineralien bleiben im Wasser enthalten. Energetisierende Bio-Kristalle und eine spezielle Verwirbelungstechnik verleihen dem gefilterten Wasser Quellwasser-Qualität.

Die Wirksamkeit des Ujeta-Wasserfilters wurde durch das renommierte Trinkwasser-Labor Dr. Staber & Kollegen bestätigt. Wissenschaftliche Vorher-Nachher-Untersuchungen mit brackigem Teichwasser zeigten: Der Ujeta-Wasserfilter filtert hocheffizient coliforme Bakterien, intestinale Enterokokken sowie E.coli. Während sich im brackigen Teichwasser 200,5 MPN/100 ml an E.coli finden, sind es nach der Filtration mit Ujeta 0 MPN/100 ml.

Über die Ujeta GmbH
Die Ujeta GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Kirchheim (Allgäu). Alle Ujeta-Produkte werden ausschließlich in Deutschland gefertigt. Das garantiert Qualitätsprodukte „Made in Germany“ in höchster Verarbeitungsgüte und sichert zudem Arbeitsplätze in der Region. Produziert werden die Ujeta Wasserfilter von der Schneider Kunststofftechnik in Kirchheim, die seit über 20 Jahren Spezialist für hochwertige Kunststoffverarbeitung ist. Das Familienunternehmen ist erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 14001 zertifiziert und Teilnehmer im Umweltpaket Bayern, einer Vereinbarung der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft für kooperativen Umweltschutz.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen