Cortina d’Ampezzo (jm).
Unter dem Sternenhimmel wandern und dabei die Ruhe inmitten der UNESCO-Dolomiten sowie kulinarische Köstlichkeiten genießen: Möglich ist das bei einer 24-Stunden-Wanderung vom italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo aus. Gemäß dem Motto „Delicious Slow Trekking“ stehen dabei die Selbstbesinnung der Teilnehmer, das Naturerlebnis und die Gastfreundlichkeit der berühmten Berghütten im Vordergrund. Start der Tour ist am Samstag, 4. August 2018, um 20 Uhr vor dem Bergführerbüro in Cortina d’Ampezzo.
Die 24-Stunden-Wanderung verläuft entlang der Strecke des Berglaufrennens „Delicious Trail Dolomiti“, das am 22. September bereits zum dritten Mal ausgetragen wird. Im Gegensatz zu dem Rennen sollen die Teilnehmer des „Delicious Slow Trekking“ aber ganz bewusst und ohne Zeitdruck die magische Natur der UNESCO-Dolomiten genießen können. Bei der 24-Stunden-Tour erleben sie zum Beispiel den Sonnenuntergang und das Morgengrauen vor der atemberaubenden Bergkulisse und ein Förster des Naturparks informiert sie über die Ampezzaner Dolomiten. Für die Verpflegung der Wanderer sorgen tagsüber wie nachts die Berghütten, die berühmt für ihre traditionelle Küche und herzliche Gastfreundlichkeit sind. Sie gehören zu den Organisatoren des „Delicious Slow Trekking“ und des „Delicious Trail Dolomiti“.
Die 24-Stunden-Wanderung wird von den Bergführern Cortina d’Ampezzos in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzpark Ampezzaner Dolomiten sowie dem örtlichen Astronomieverein veranstaltet. Start ist am Samstag, 4. August 2018, um 20 Uhr vor dem Bergführerbüro in Cortina d’Ampezzo. Die kulinarischen Wanderer kehren am Sonntag, 5. August 2018, gegen 18 Uhr zurück.
Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.
Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.
Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit bequemen Bustransfers Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.
Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).
Bildunterschrift:
Die Teilnehmer der 24-Stunden-Wanderung „Delicious Slow Trekking“ können das Morgengrauen und den Sonnenuntergang inmitten der UNESCO-Dolomiten genießen. Foto: Guido Pompanin/ Cortina Marketing