Günzburg (jm).
Immer wieder kommt es im Winter zu Unfällen, weil sich Eisplatten von Lkw-Dächern oder Bussen lösen. Mit Hilfe von Enteisungsanlagen und Enteisungsgerüsten der Günzburger Steigtechnik kann diese Gefahr gebannt und die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht werden. Mit stationären Anlagen und Gerüsten in Modulbauweise sowie mobilen Enteisungsgerüsten hat der Qualitätshersteller ein breites Sortiment für mehr Sicherheit auf der Straße im Angebot. Während stationäre Installationen vor allem an Raststätten, Autohöfen oder direkt auf dem Gelände von Speditionen und Unternehmen zum Einsatz kommen, ist mit den mobilen Gerüsten auch eine komplett ortsunabhängige „Enteisung to go“ möglich.
Ob aus Unachtsamkeit, Fahrlässigkeit, Zeitdruck oder mangels passender Ausrüstung – zu häufig versäumen Fernfahrer, die Dächer und Planen ihrer Fahrzeuge von Schnee und Eis zu befreien. Dabei ist die Enteisung der Lkws keine Kür, sondern absolute Pflicht. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt bereits in Paragraph 1 vor, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet werden darf.
Mit ihren Enteisungsanlagen und -gerüsten hat die Günzburger Steigtechnik die Lösung. „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Ich freue mich, dass immer mehr Unternehmen unsere Enteisungsanlagen auf ihren Betriebshöfen installieren. Die schnee-, eis- und niederschlagsreichen Winter sowie lange Kälteperioden haben vielen gezeigt, wie wichtig die Enteisung von Fahrzeugen ist. Die Nachfrage nach unseren Enteisungsanlagen und -gerüsten ist stark gestiegen“, sagt Geschäftsführer Ferdinand Munk.
Die stationären Enteisungsanlagen und Gerüste können sich Kunden der Günzburger Steigtechnik über ein praktisches Modulsystem schnell, unkompliziert und kosteneffizient selbst zusammenstellen. Für die Enteisungsanlagen stehen drei verschiedene Plattformlängen (1270, 1870 oder 3070 mm) mit dem dazugehörigen Treppenmodul zur Auswahl. Die Anlagen bestehen aus hochfesten, stabilen und besonders robusten Aluminiumprofilen mit einem Plattformbelag aus Stahl-Gitterrost und stabiler Unterkonstruktion. Auch das stationäre Gerüst mit einer Standardplattformlänge von 5210 mm kann individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Die stationären Konstruktionen sorgen mit Handläufen an den Treppenaufstiegen, Geländern an den Stirn- und Längsseiten sowie Sicherungstüren für höchste Sicherheit beim Begehen und beim Arbeiten an den Fahrzeugen.
Auch mobil bietet die Günzburger Steigtechnik die Enteisung an. Die mobile Variante des Enteisungsgerüsts ist über vier Lenkrollen beweglich und lässt sich ganz ohne Werkzeug schnell und sicher aufbauen. Die Montage erfolgt über Steckverbindungen und selbstverschließende Verschlussklauen. Unter dem Motto „Enteisung to go“ können die Rollgerüste zum Transport auch in einem Gitterrollwagen verstaut und auf einen Lkw geladen werden, so dass sie besonders flexibel und standortunabhängig eingesetzt werden können.
Die Enteisungsanlagen und -gerüste der Günzburger Steigtechnik können das ganze Jahr über aufgebaut bleiben, sie sind absolut witterungsbeständig und wartungsfrei. „So können sie auch im Sommer genutzt werden, beispielsweise für Reparaturen an der Lkw-Plane“, erklärt Ferdinand Munk. Die Konstruktionen gehören zum Standardprogramm des bayerischen Qualitätsherstellers, was nicht nur eine schnelle Lieferung innerhalb von vier Wochen ermöglicht, sondern sich auch in einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis niederschlägt.
Weitere Informationen zu den Enteisungsanlagen der Günzburger Steigtechnik finden Sie im Internet unter www.steigtechnik.de/eisfrei. Die Informationsbroschüre „Enteisungsanlagen“ kann dort kostenlos heruntergeladen oder per Telefon unter 08221 / 361601 angefordert werden.
Hinweis:
Infos zum rechtlichen Hintergrund gibt es auf der Seite der Landesverkehrswacht Niedersachsen:
Über die Günzburger Steigtechnik
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden einen Mehrwert in der Praxis bieten.
Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Innovationen, sein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln, die wirtschaftliche Entwicklung und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. So gehört die Günzburger Steigtechnik zu den Besten der Besten und wurde als „Premier“ des deutschen Mittelstands geehrt. Der Große Preis des Mittelstands von der Oskar Patzelt Stiftung gilt als die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Darüber hinaus hat es das Familienunternehmen vier Mal in Folge unter die TOP 100-Innovatoren des deutschen Mittelstands geschafft, ist ntv „Hidden Champion“ in der Kategorie Verantwortung, laut bayerischem Mittelstandspreis ein „Bayerisch-Crème-de-la-Crème-Unternehmen“ sowie Sieger beim Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“. In Bayern zählt sie zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen.
Die Günzburger Steigtechnik schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 120. Jahr ihres Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen beschäftigt am Firmensitz in Günzburg über 300 Mitarbeiter.
Bildunterschrift:
Verbindet Verkehrssicherheit mit Arbeitssicherheit: Das Enteisungsgerüst der Günzburger Steigtechnik zur Enteisung von LKWs und Nutzfahrzeugen. Foto: Günzburger Steigtechnik