LR pixel

Wer es den besten Ski-Ladies der Welt nachmachen und schneebedeckte
Pisten hinunterwedeln will, ist in Cortina d’Ampezzo genau richtig. Denn
obwohl der gesamte Alpenraum mit Schneemangel zu kämpfen hatte, können
sich im italienischen Spitzenferienort Profis und Hobby-Skifahrer
gleichermaßen auf beste Pistenbedingungen freuen. Das bestätigte auch
der Internationale Skiverband (FIS), der in der vergangenen Woche nach
einer Schneekontrolle grünes Licht für die alpinen Skiweltcuprennen der
Damen gab.

Auf der ehemaligen Olympia-Piste „Tofana“ kämpft beim Abfahrtslauf am
23. und beim Super-G am 24. Januar die Crème de la Crème der
Skifahrerinnen um den Sieg. Die vierfache Weltcup-Gesamtsiegerin Lindsey
Vonn setzt nach ihrem Doppel-Triumph in Zauchensee nun auch in Cortina
d’Ampezzo auf einen Sieg. Toll für die Urlauber: In allen Skigebieten
von Cortina d’Ampezzo laufen die Lifte auf Hochtouren: Auch der eigene
Ski- und Snowboardspaß ist also gesichert.

Begeisterte Wintersportler kommen im italienischen Ski-Paradies voll auf
ihre Kosten und können sich auf nahezu unbegrenztes Skivergnügen freuen.
In den Skigebieten von Cortina d’Ampezzo laufen mittlerweile 34 von
insgesamt 44 Liften und die drei Skigebiete Misurina, San Vito di Cadore
und Auronzo sind komplett geöffnet. Auch das beliebte Gebiet Tofana, mit
der ehemaligen Olympia-Piste, verspricht abwechslungsreichen Fahrspaß:
13 der insgesamt 16 Aufstiegsanlagen sind in Betrieb. Weitere
Informationen zu den Skigebieten und einen Überblick über die Lifte gibt
es im Internet unter http://cortina.dolomiti.org/index.cfm/Schnee/.

Als Teil des größten Skikarussells der Welt „Dolomiti Superski“ bietet
Cortina d’Ampezzo seinen Gästen auch außerhalb des Ortes ein unglaublich
großes Angebot an Skigebieten und das mit nur einem einzigen Skipass.
Elf weitere, in den Dolomiten eingebettete Talschaften, bieten mit
insgesamt 1.220 Pistenkilometern und 450 Aufstiegsanlagen individuelle
Herausforderung für Ski- und Snowboardfahrer.

Wer sich am kommenden Wochenende in Cortina auf die Piste wagt, kann am
Lift keine geringeren als Superstar Lindsey Vonn und ihre Kolleginnen
treffen. Denn die weltbesten Skifahrerinnen gastieren bereits zum 25.
Mal in Cortina d’Ampezzo. Wenn die Weltelite der Ski-Ladies wieder mit
ordentlich Speed über die „Olympia delle Tofane“ heizt, geht es für die
Top-Athletinnen nur um eines – den Sieg. Allen voran Lindsey Vonn: Sie
will nach ihrem doppelten Erfolg in Zauchensee nun auch bei der Königin
der Dolomiten triumphieren – und die Chancen stehen gut. Die ehemalige
Olympia-Piste scheint dem Ski-Ass aus den USA zu liegen. Insgesamt elf
Mal fuhr sie in den vergangenen acht Jahren in Cortina d’Ampezzo in
Abfahrt und Super-G auf Platz eins. Besonders erfolgreich war sie in
dieser Hinsicht von 2007/08 bis 2009/10 als sie dreimal in Folge einen
Doppelsieg einfuhr. Auch im vergangenen Jahr schlug Vonn wieder
erfolgreich mit einem Triumph sowohl in der Abfahrt als auch im Super-G zu.

Auf alle, die sich jetzt am liebsten gleich die Bretter anschnallen
wollen, wartet in Cortina d’Ampezzo ein besonderes Special: Das Angebot
„Short Stay“ umfasst vier Übernachtungen (Sonntag bis Donnerstag) mit
Frühstück für zwei Personen im Doppelzimmer zum Preis von 290 Euro. Den
Tages-Skipass gibt es für 32 Euro für Erwachsene und Senioren bzw. 24
Euro für Junioren.

Tickets für das Wintersport-Highlight gibt es ab 15 Euro im Internet
unter http://www.cortinaclassic.com/EN/ticketing.php und an den
Ticket-Verkaufsstellen vor Ort.

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur
Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf
internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen
Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina
durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in
den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als
James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Ampezzaner
Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in
Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco
Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und
zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen
Transfer „Cortina Express“ Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten
„Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der
Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für
Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der
Brennerautobahn A22 (87 km).

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen