Neue Produkte, neue Normen und ein umfassender Service. In ihrem neuen Steigtechnik-Ratgeber 2018 präsentiert die Günzburger Steigtechnik einmal mehr ihr geballtes Know-how. Und das so umfangreich wie nie zuvor: Auf insgesamt 236 Seiten bündelt der bayerische Qualitätshersteller seine cleveren Lösungen des über 1.600 Artikel umfassenden Standardsortiments. Highlights im neuen Steigtechnik-Ratgeber 2018 sind die neuesten Innovationen wie das Arbeitsdielen-System FlexxWork, die ML Bauleiter oder die rutschhemmende Trittauflage SprossenSafe R13 für Sprossenleitern. Neben zahlreichen weiteren Innovationen informiert das Familienunternehmen in seinen neuen Verkaufsunterlagen außerdem ausführlich über die Änderungen der DIN EN 131-1/-2 und DIN EN ISO 14122.
„Der Steigtechnik-Ratgeber 2018 ist prall gefüllt mit Produkten, die unseren Kunden echte Mehrwerte, ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit und ein optimales Handling bieten. Das beste Aushängeschild dafür ist unser neues Arbeitsdielen-System FlexxWork, das die Vorteile aus Arbeitsdiele und Kleingerüst vereint. Aber auch in allen anderen Bereichen haben wir das Sortiment sinnvoll erweitert und uns gerade auch beim Zubehör einiges Neues einfallen lassen“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.
Auch seine beliebte ML-Serie hat die Günzburger Steigtechnik erweitert, und zwar um das höhenverstellbare ML Maschinenpodest, das mit seiner geräumigen Standfläche von 1700 x 600 mm Platz für zwei Personen bietet. Neu im ML-Programm sind neben dem ML Maschinenpodest und der ML Bauleiter auch der klappbare ML Arbeitsbock. Viele Fans dürfte der neue Leiterwandhalter XL zur besonders platzsparenden Aufbewahrung von Leitern finden.
Klar, dass die Günzburger Steigtechnik im Steigtechnik-Ratgeber 2018 umfassend über die Änderungen der Normen DIN EN 131-1/2 und DIN EN ISO 14122 aufklärt und im Rahmen ihres Normen-Services anschauliche Informationen bereitstellt. Die Lektüre hilft dem Anwender, zu verstehen, was die Normenänderungen in der Praxis bedeuten. Übersichtlich präsentiert das Unternehmen seine normkonformen Anlege-, Mehrzweck- und Schiebeleitern sowie auch die passenden Nachrüstsätze für bereits im Gebrauch befindliche Leitern.
„Der neue Steigtechnik-Ratgeber 2018 soll zum Standardwerk für Serienprodukte in der Steigtechnik werden“, sagt Ferdinand Munk. Und falls jemand in dem über 1.600 Produkte umfassenden Standardsortiment des Unternehmens nicht fündig werden sollte, dann haben Ferdinand Munk und sein Team die perfekte Ergänzung parat: Im Katalog Sonderkonstruktionen Nr. 6 dokumentiert die Günzburger Steigtechnik auf 228 Seiten ihr Know-how in Bezug auf Steigtechnik nach Maß: jede Menge individuelle Sonderlösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen wie zum Beispiel Industrieanlagen, Nutz- und Schienenfahrzeuge, Lösungen für die Luftfahrt oder auch Außenanlagen und Gebäude. Zu den Sonderlösungen der Günzburger Steigtechnik zählen u.a. Laufsteganlagen, Wartungsbühnen oder Arbeitsplattformen, die auf Wunsch auch motorisch verstellbar oder mit Akku-Betrieb erhältlich sein können.
Interessenten können den neuen Steigtechnik-Ratgeber 2018 sowie den Katalog Sonderkonstruktionen Nr. 6 unter Telefon 08221 / 3616-01, per Mail unter info@steigtechnik.de oder im Internet unter www.steigtechnik.de/service anfordern beziehungsweise herunterladen.
Über die Günzburger Steigtechnik
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden einen Mehrwert in der Praxis bieten.
Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Innovationen, sein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln, die wirtschaftliche Entwicklung und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. So gehört die Günzburger Steigtechnik zu den Besten der Besten und wurde jüngst als „Premier“ des deutschen Mittelstands geehrt. Der Große Preis des Mittelstands von der Oskar Patzelt Stiftung gilt als die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Darüber hinaus ist das Familienunternehmen Top 100 Innovator, ntv „Hidden Champion“ in der Kategorie Verantwortung, laut bayerischem Mittelstandspreis ein „Bayerisch-Crème-de-la-Crème-Unternehmen“ sowie Sieger beim Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“. In Bayern zählt sie zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen.
Die Günzburger Steigtechnik schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 119. Jahr ihres Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 300 Mitarbeiter.