Günzburg (jm) – Neue Produkte, neue Normen und jede Menge Know-how: Das präsentiert die Günzburger Steigtechnik in ihrem neuen Steigtechnik-Ratgeber 2019. Auf insgesamt 264 Seiten bündelt der Qualitätshersteller aus Bayern seine innovativen Ideen und Lösungen des über 1.600 Artikel umfassenden Standardsortiments – getreu dem Motto „Steigtechnik mit Grips“. Neben dem flexiblen Arbeitsdielen-System FlexxWork, mit dem die Günzburger Steigtechnik bereits im vergangenen Jahr einen echten Volltreffer gelandet hat, sind der Leiterschuh nivello der neuen Generation sowie der neue Nachrüstsatz ‚roll-bar’ für Traversen an Leitern die Highlights im Steigtechnik-Ratgeber 2019. Abgerundet wird dieser mit einem Service-Kapitel, das ausführliche Informationen zu den Themen Ergonomie und Normen sowie den Seminaren des Unternehmens beinhaltet.
Interessenten können den neuen Steigtechnik-Ratgeber 2019 sowie weitere Unterlagen zum Beispiel zu Normen-Änderungen oder den Produkten des Qualitätsherstellers unter Telefon 08221/3616-01, per Mail unter info@steigtechnik.de oder im Internet unter www.steigtechnik.de/service anfordern oder direkt herunterladen.
„Im neuen Steigtechnik-Ratgeber 2019 finden Profis einmal mehr für jede Herausforderung innovative Steigtechnik-Lösungen. Um unseren Kunden optimale Mehrwerte in der Praxis zu bieten, setzen wir neue Lösungen gezielt um und entwickeln unsere Produkte ständig weiter. Bester Beweis dafür ist unser nivello-Leiterschuh der neuen Generation, der ab sofort ohne Mehrpreis zu unserer Standardausstattung zählt und eines unserer Innovations-Highlights im Steigtechnik-Ratgeber 2019 ist“, erklärt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik.
Nach einem umfangreichen Facelift überzeugt der neue nivello-Leiterschuh nicht nur durch moderne Optik, sondern vor allem auch mit zusätzlichen Funktionalitäten für noch mehr Sicherheit auf der Leiter. Der Clou hinter dem Leiterschuh der neuen Generation: Eine patentierte 2-Achsen-Neigungstechnik im integrierten Gelenk sorgt für eine optimale vollflächige Bodenauflage. Wechselbare Fußplatten garantieren zudem einen sicheren Stand auf den verschiedensten Untergründen.
Ebenfalls neu ist der Nachrüstsatz ‚roll-bar‘ für Traversen an Leitern. Nach der Devise „rollen statt schleppen“ bringt er einen entscheidenden Ergonomievorteil in der Praxis mit und sorgt beim Transport von Leitern für eine geringere Belastung des Rückens und der Gelenke. Der Nachrüstsatz kann einfach, schnell und ohne Bohrungen an Leitern mit Traversen (wenn technisch machbar) der Günzburger Steigtechnik nachträglich montiert werden. Besonders ergonomisch: Die Transportrollen werden einfach mit dem Fuß in Position gebracht. Dabei erfüllt der neue Nachrüstsatz ‚roll-bar’ die aktuellen Handlungsanleitungen und Vorschriften für den ergonomischen Umgang mit Leitern. Diese fordern zum Beispiel explizit, für schwere und besonders sperrige Leitern Transportrollen zu benutzen (DGUV Information 208-016).
Profis finden im Steigtechnik-Ratgeber 2019 auch alles rund um aktuelle Normen-Änderungen. So informiert die Günzburger Steigtechnik im Rahmen ihres Normen-Service umfassend über die wesentlichen Änderungen der neuen DIN 18799-1, die voraussichtlich Anfang 2019 veröffentlicht wird. Auch die neuen Normen DIN EN 131-1/-2 und -3 stehen im Fokus. Die Lektüre hilft dem Anwender, zu verstehen, was die Normen-Änderungen in der Praxis bedeuten. Die aktuellen Änderungen sind selbstverständlich bereits bei allen entsprechenden Steigtechnik-Produkten im Ratgeber berücksichtigt.
Falls die individuellen Kundenanforderungen doch über das über 1.600 Produkte umfassende Standardsortiment des Unternehmens hinausgehen sollten, dann haben Ferdinand Munk und sein Team die ideale Lösung parat: Denn die Experten im Geschäftsbereich „Sonderkonstruktionen“ sind Spezialisten, wenn es um Steigtechnik-Sonderlösungen geht. Zu diesen zählen u.a. Laufsteganlagen, Wartungsbühnen oder Arbeitsplattformen, die auf Wunsch auch motorisch verstellbar oder mit Akku-Betrieb erhältlich sind. Auch im Katalog Sonderkonstruktionen Nr. 6 finden Kunden geballtes Know-how in Bezug auf Steigtechnik nach Maß: jede Menge individuelle Sonderlösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen wie zum Beispiel Industrieanlagen, Nutz- und Schienenfahrzeuge, Lösungen für die Luftfahrt oder auch Außenanlagen und Gebäude.
Über die Günzburger Steigtechnik
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden einen Mehrwert in der Praxis bieten.
Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Innovationen, sein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln, die wirtschaftliche Entwicklung und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. So gehört die Günzburger Steigtechnik zu den Besten der Besten und wurde als „Premier“ des deutschen Mittelstands geehrt. Der Große Preis des Mittelstands von der Oskar Patzelt Stiftung gilt als die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Darüber hinaus hat es das Familienunternehmen vier Mal in Folge unter die TOP 100-Innovatoren des deutschen Mittelstands geschafft, ist ntv „Hidden Champion“ in der Kategorie Verantwortung, laut bayerischem Mittelstandspreis ein „Bayerisch-Crème-de-la-Crème-Unternehmen“ sowie Sieger beim Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“. In Bayern zählt sie zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen.
Die Günzburger Steigtechnik schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 120. Jahr ihres Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 300 Mitarbeiter.
Bildunterschrift:
19_02_ratgeber_01.jpg: Prall gefüllt mit Steigtechnik mit Grips: Der neue Steigtechnik-Ratgeber 2019 der Günzburger Steigtechnik. Foto: Günzburger Steigtechnik