LR pixel

Neuschnee sorgt für Pistenspaß in den Dolomiten

Rechtzeitig zum Show-down der weltbesten Speedspezialistinnen das alpinen Ski-Weltcups am Wochenende (18./19. Januar) wartet der italienische Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo mit besten Pistenbedingungen auf. Laut einer aktuellen Mitteilung von Cortina Turismo gab es in der Nacht auf Mittwoch 60 cm neuen Pulverschnee, so dass die Schneedecke im Tal auf einen Meter und auf den Bergen auf zwei Meter anstieg.

punta_nera_05

 

In Cortina herrschen derzeit die besten Wintersportbedingungen. Foto: Giuseppe Ghedina


Skifahrer, Snowboarder und Langlauffans dürfen sich somit über beste Bedingungen freuen: In den direkten Skigebieten rund um Cortina haben alle Lifte geöffnet, alle 140 Pistenkilometer sind befahrbar und auch die beliebte Skirunde der Gebirgsjägertour ist ohne Einschränkung möglich. Freerider können sich unter anderem auf den Pisten „Staunies“ im Skigebiet Cristallo, „Vertigine Bianca“ im Skigebiet Tofana austoben, denn diese werden nicht gewalzt. Besten Pulverspaß versprechen auch „Creste Bianche“ (Cristallo), „Bus de Tofana“ (Tofane) und „Sci 18“ im Skigebiet Faloria. Für Langläufer sind 16 Kilometer an Loipen gespurt, auf der Rodelbahn von Cortina heißt es: „Schlitten frei“ und auch sämtliche Wanderwege sind offen.

Wer sich kurzfristig zum Trip nach Norditalien entscheidet, kann am Wochenende die weltbesten Skirennläuferinnen bestaunen. Bereits ab Donnerstag trainieren Maria Höfl-Riesch & Co. auf der berüchtigten Olympiapiste „Olympia delle Tofane“ für die Weltcupabfahrt, die am Samstag, 18. Januar, um 10.30 Uhr startet. Am Sonntag steht ab 11.30 Uhr der Super-G der Damen auf dem Programm. Die „Olympia delle Tofane“ gilt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken im alpinen Ski-Weltcup der Damen.

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffanger in Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km), Verona (Catullo, 260 km) und Innsbruck (170 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Der nächstgelegene Bahnhof ist in Calalzo di Cadore, 35 km von Cortina entfernt. Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer ‘Cortina Express‘ Cortina d’Ampezzo in nur ca. zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Kontakt:

CORTINA TURISMO – Member of BEST OF THE ALPS
Via Marconi, 15/B
I – 32043 Cortina d’Ampezzo – BL
Tel. +39.0436.866.252 | Fax +39.0436.867.448
http://cortina.dolomiti.org
cortina@dolomiti.org

Worddownload:
http://www.jensen-media.de/download/cortina/schnee.doc

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen