Vorverkauf für die 70. Auflage ist gestartet
Auf geht’s für die Fans der Vierschanzentournee: Am 1. Oktober ist der Vorverkauf für die bedeutendste Wintersportserienveranstaltung der Welt gestartet, die in diesem Winter zum 70. Mal stattfindet und zu ihrer Jubiläumsausgabe insgesamt mindestens 50.000 Zuschauer erwartet. Unter tickets.vierschanzentournee.com sind aktuell Karten für alle vier Wettkampforte verfügbar.
An den deutschen Wettkampforten Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen sind im zweigestaffelten Verkaufsmodus vorerst so genannte Kombitickets erhältlich, die für Qualifikation und Wettkampf gleichermaßen gelten. Ab 25. Oktober sind dann – sofern noch verfügbar – auch Einzeltickets zu haben.
Schnell Tickets sichern
„Wir rechnen wieder mit einem großen Ansturm und ich kann allen Skisprungfans nur raten, sich rechtzeitig um Karten zu kümmern – egal, für welchen Veranstaltungsort“, sagt Tourneepräsident Dr. Peter Kruijer aus Oberstdorf.
Dr. Kruijer und seine Kollegen rechnen an allen Orten mit einer Zuschauerbeschränkung, die sich nach den aktuellen behördlichen Vorgaben richtet. Nach aktuellem Stand von Ende September sind in Oberstdorf ca. 15.000 Zuschauer erlaubt und in Garmisch-Partenkirchen 13.500. Auch die österreichischen Orte Innsbruck und Bischofshofen rechnen wieder mit Besuchern bei ihren beliebten Tournee-Events.
Veranstalter freuen sich auf Publikum
„Wir von der Seite der Organisatoren tun alles, um möglichst vielen Skisprungfans das Live-Erlebnis vor Ort zu ermöglichen. Wie gut wir aufgestellt sind, das haben wir mit einem tollen Pandemiekonzept bereits im vergangenen Jahr bewiesen. Das wurde von sämtlichen Gesundheitsbehörden als beispielhaft gelobt. Darauf können wir aufbauen, um nun endlich wieder Fans in unsere Stadien zu lassen“, sagt Michael Maurer, Präsident des Organisationskomitees beim Neujahrsskispringen in Garmisch-Partenkirchen.
Ähnlich sehen es Alfons Schranz und Manfred Schützenhofer, die Organisationschefs in Innsbruck und Bischofshofen. „Die Tournee lebt von der Begeisterung der Fans vor Ort. Ein Jahr ohne Zuschauer hat voll gereicht, wir freuen uns Bewerbe mit Publikum“, sagt Schützenhofer.
Die Organisatoren weisen explizit darauf hin, nur Tickets über die offizielle Website tickets.vierschanzentournee.com zu erwerben. Denn in der Vergangenheit haben immer wieder unseriöse Anbieter Karten zu deutlich überteuerten Preisen verkauft.
Informationen:
Organisationskomitee Vierschanzentournee
Am Faltenbach 27, 87561 Oberstdorf, Telefon +49 (0)8322/8090-300, Fax +49 (0) 8322/8090-301 info@vierschanzentournee.com. www.vierschanzentournee.com
Skisport- und Veranstaltungs GmbH
Am Faltenbach 27, 87561 Oberstdorf, Telefon +49 (0)8322/8090-300, Fax +49 (0) 8322/8090-301
Tickethotline: +49 (0) 8322 / 8090-350
OK Neujahrsskispringen
Schnitzschulstr. 17, D-82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49 (0) 8821/9080-0, Fax +49 (0) 8821/9080-199
Tickethotline: +49 (0)180-6050-400
Sport-Club Bergisel
Bergiselweg 3, A-6020 Innsbruck, Telefon: +43(0)512/57 56 90, Fax: +43(0)512/56 09 35
Tickethotline: +43 (0) 512 / 53560, https://www.vierschanzentourneeinnsbruck.com/,
Skiclub Bischofshofen
Rosenthal 40, A-5500 Bischofshofen, Telefon +43 (0) 6462 4845, Fax : +43 (0) 6462 4845-40
Tickets: karten@speed.at
Pressestelle:
Pressestelle Vierschanzentournee
Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Germany, Telefon +49 (0) 8331 9918850, Telefax +49 (0) 8331 9918880, presse@vierschanzentournee.com, www.vierschanzentournee.com
Ansprechpartner für die Presse: Ingo Jensen, Tournee-Pressechef