Konsequent, kreativ und kompetent in der Erfolgsspur: Der bayerische
Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik hat auch das Geschäftsjahr
2015 mit einem Umsatzplus abgeschlossen und ist weiter auf
Wachstumskurs. Garant für das positive Ergebnis waren laut
Geschäftsführer Ferdinand Munk weitere Steigerungen in allen
Geschäftsbereichen wie dem über 1.600 Artikel umfassenden
Standardsortiment, der Rettungstechnik und den Sonderkonstruktionen.
„Die Stärke unserer Unternehmens ist das offene und kommunikative
Miteinander: Wir halten alle zusammen und meistern gemeinsam auch
schwierige Situationen. Das zahlt sich aus und ich bin stolz, dass wir
erneut so erfolgreich gewirtschaftet haben. Unsere „Steigtechnik mit
Grips’ ist nach wie vor ein Renner“, zieht Ferdinand Munk,
Geschäftsführer des mittelständischen Familienunternehmens, eine
durchwegs positive Bilanz.
Das Geschäftsjahr 2015 hatte einige Highlights für die Günzburger
Steigtechnik parat. Das Unternehmen eröffnete mit dem „Campus“ das neue
Herzstück auf dem Firmengelände: ein 500 m2 großes firmeneigenes
Kommunikations- und Bildungszentrum, das interne und externe Seminare,
Kantine, Kommunikationsinseln, Videokonferenzen unter einem Dach vereint.
Auf den Weltleitmessen „Interschutz 2015“ (Hannover) sowie
„Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit“ (Düsseldorf) glänzte die
Günzburger Steigtechnik mit einer ganzen Reihe an Neuheiten, die große
Beachtung fanden. Hier gelang es, Innovationen vorzustellen, welche das
Handling verbessern und die Arbeitssicherheit erhöhen. Im Bereich der
Rettungstechnik waren Rollcontainer mit hydraulischem Bremssystem sowie
der völlig neuen Off-Road-Ausstattung Top-Neuheiten im Geschäftsjahr
2015, bei der „Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit“ standen neben den
Ergonomie-Highlights wie den Stufenleitern mit „ergo-pad“-Griffzone
sowie den Sprossenleitern mit „roll-bar“-Traverse die Neu- und
Weiterentwicklungen im Serienprogramm mit höchster Rutschklasse im Fokus.
„Hier haben wir uns einmal mehr als der Spezialist schlechthin für
Arbeitssicherheit positioniert, denn mit dem Arbeitspodest R13 haben wir
ein weiteres Produkt vorgestellt, das für den Einsatz in
R13-Arbeitsbereichen zertifiziert ist und dort eingesetzt werden kann,
wo höchste Rutschhemmung gefragt ist“, erklärt Munk. Vor zwei Jahren
hatten bereits die neuen Stufenleitern „clip-step R13“ mit
rutschhemmendem R13-Belag für Furore in der Branche gesorgt. Somit hat
sich die Günzburger Steigtechnik auch speziell im Segment Steigtechnik
mit rutschhemmenden Oberflächen längst als Trendsetter etabliert. Dank
der laufenden Neu- und Weiterentwicklungen gilt das Familienunternehmen
aus Günzburg in diesem noch jungen Wachstumsmarkt als kompetenz- und
innovationsführend.
Auch über neue Auszeichnungen durften sich Ferdinand Munk und sein
engagiertes Team freuen: Die Günzburger Steigtechnik zählte 2015 zu den
Top-100-Innovatoren des deutschen Mittelstands und wurde jüngst beim
„Großen Preis des Deutschen Mittelstands“ in der Premier-Kategorie
ausgezeichnet.
Für Aufsehen sorgte im vergangenen Geschäftsjahr der umfassende, 52
Seiten starke Nachhaltigkeitsbericht der Günzburger Steigtechnik. Als
erstes Unternehmen der Steigtechnikbranche überhaupt präsentierten
Ferdinand Munk und sein Team unter dem Titel „Zukunft gestalten, Zukunft
erhalten“ die vielfältigen Aktivitäten der Günzburger Steigtechnik in
Bezug auf Nachhaltigkeit in den Handlungsfeldern Unternehmen, Produktion
und Produktionsumfeld, Produkte, Mitarbeiter und Soziales, Gesellschaft,
sowie Natur und Lebensraum. Die Prüfer der Gesellschaft Evovadis
zeichneten die Günzburger Steigtechnik für verantwortliches
unternehmerisches Handeln (englisch: „Corporate Social Responsibility“,
kurz CSR) mit dem CSR-Rating in Silber aus.
„Der Erfolg gibt uns Recht und zeigt, dass wir mit unserer Strategie
genau richtig liegen. Wir wollen unseren Kunden Qualitätsprodukte mit
Mehrwert bieten. Wir werden daher auch in Zukunft ausschließlich in
Deutschland produzieren. So sichern wir die Arbeitsplätze vor Ort und
garantieren höchste Qualitätsstandards durch hervorragend ausgebildete
Mitarbeiter“, erklärt Ferdinand Munk.
Wie ernst es die Günzburger Steigtechnik damit meint, beweist auch die
erneute Rezertifizierung im Qualitätsmanagement DIN ISO 9001, das bei
der Günzburger Steigtechnik bereits seit 20 Jahren implementiert ist:
Der TÜV Rheinland ehrte das Günzburger Familienunternehmen jetzt als
seinen langjährigsten Teilnehmer.
Info: Die Günzburger Steigtechnik GmbH
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern
von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind
zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch
alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste
und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen
macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter
dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden
einen Mehrwert in der Praxis bieten.
Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg.
Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie
von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger
Steigtechnik im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten
Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde
bereits in der Vergangenheit mehrfach für seine Innovationen und seine
Familienfreundlichkeit ausgezeichnet, zuletzt in der Premier-Kategorie
beim Großen Preis des Mittelstands oder als „Top 100“-Innovator des
Deutschen Mittelstandes. Die Günzburger Steigtechnik zählt zu „Bayerns
Best 50“ und darf das Siegel „Beruf & Familie“ tragen. Das Unternehmen
schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 117.
Jahr seines Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Die Günzburger
Steigtechnik beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 250 Mitarbeiter.