LR pixel

Adrenalin non-stop: Wenn vom 25. bis 27. März die weltbesten Freeride-Asse der Ski- und Snowboardszene im italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo ihr Können beweisen, geht die „Freeride Challenge Punta Nera” in die siebte Runde. Dieses Jahr hat das beliebte Freeride-Event in den Dolomiten ein ganz besonderes Highlight im Gepäck: die „Freeride Junior Tour“, die erstmals auch Halt in Cortina macht. Die Athleten können bei der Challenge gleich doppelt punkten: sowohl beim Freeriden als auch beim Bouldern.

Die dreitägige Freeride Challenge Punta Nera ist eines der beliebtesten Wintersport-Events Cortinas, bei der jedes Jahr die besten Freeride-Cracks aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Ein besonderes Highlight wartet heuer auf die Youngster der Szene: die Junior Freeride Punta Nera für junge Freerider und Boulder im Alter zwischen 14 und 17 Jahren zählt erstmals überhaupt zur internationalen Freeride Junior Tour, dem Jugend-Contest der berühmten Freeride World Tour der Profis. Hier können sich die besten Nachwuchstalente für die heiß begehrten Junioren-Weltmeisterschaften 2017 qualifizieren. Die Challenge in Cortina d’Ampezzo ist das einzige Freeride-Rennen in Italien für Jugendliche unter 18.

Nicht den Berg hinunter, sondern vielmehr hinauf, geht es für ca. 150 Teilnehmer am ersten Abend, wenn sie mit Stirnlampe und Tourenski losmarschieren und um die „Trophy Scoiattoli“ kämpfen. Die Skitour startet am Freitag, 25. März um 20 Uhr vom Skigebiet 5 Torri aus zur Berghütte Bai de Dones, wo es anschließend Pasta für alle und die Siegerehrung gibt. Im Skigebiet Faloria können Interessierte tagsüber bereits das neueste Freeride-Material testen und sich in Schnupperkursen an die neue Trendsportart herantasten.

Am Samstag, 26. März, geht es für die Youngster ordentlich zur Sache. Um 11:30 Uhr startet für die Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren der Wettkampf der Freeride Junior Tour sowie der „Punta Nera Kids Contest“ für junge Freerider zwischen acht und 13 Jahren. Nach dem Rennen können sich die jungen Talente bei der Schoko-Party im Schnee noch einmal für den anschließenden Boulder-Wettkampf der Junioren stärken, bevor um 18:30 Uhr die Siegerehrung ansteht. Ebenfalls am Samstag müssen sich die Erwachsenen beim Bouldern in Cortinas Stadtmitte beweisen, das Finale startet um 19 Uhr. Bei der anschließenden Siegerehrung und Freeride-Party wird ausgelassen gefeiert.

Die erfahrenen Freeride-Cracks sind dann am Sonntag, 27. März, am 2487 Meter hohen Dolomiten-Gipfel „Punta Nera“ gefragt. Nach dem Helikopterflug zum Start geht’s für die weltbesten Freerider über Schnee und Felsen hinab zum Faloria-Village, wo den ganzen Tag über Party angesagt ist. Toll für die Zuschauer: Sie haben einen optimalen Blick auf die rasanten Abfahrten der Skifahrer und Snowboarder. Auch heuer gibt es wieder eine Kombinationswertung aus Freeriden und Bouldern. Der Sieger erhält die „Marco-Da-Pozzo-Trophy“, die nach dem im Jahr 2010 verstorbenen Ampezzaner Alpinisten Marco Da Pozzo benannt wurde. Weitere Informationen zum Programm unter www.freeridepuntanera.com.

Die Freeride Challenge Punta Nera hat sich in den vergangenen sechs Jahren zu einem der beliebtesten Freeride-Events der Welt entwickelt. Ins Leben gerufen wurde sie von der Bergführer-Gruppe Scoiattoli, die bei der Ausrichtung des Events von der Gruppo Guide Alpine Cortina und dem Club SCI 18 tatkräftig unterstützt wird. Bei der Premiere im Jahr 2010 waren es 15 Bergführer und Ski-Enthusiasten, die sich gemeinsam zum Freeride-Wettkampf trafen. Mittlerweile ist das Spektaktel des italienischen Spitzenferienortes Cortina d’Ampezzo sehr beliebt. Im Kreis der Freerider sind Topathleten, die auch an der Freeride World Tour der Profis teilnehmen. Mit Audi haben die Organisatoren der Freeride Challenge Punta Nera einen namhaften Sponsoren gefunden.

Wer das gesamte Mega-Event von Anfang bis Ende miterleben will, auf den warten in Cortina d’Ampezzo zahlreiche gemütliche Hotels – von urig bis luxuriös. Für zwei Personen bekommt man am Freeride-Challenge-Wochenende bereits ab 174 Euro zwei Übernachtungen inklusive Frühstück. Weitre Infos gibt es unter der Rubrik Übernachten auf www.cortina.dolomiti.org.

 

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffanger in Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer ‘Cortina Express‘ Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen