LR pixel

Auf die Piste, fertig, los! Und das ganz ohne Ski und Snowboard. Denn bei der Premiere des „Cortina C.A.I. Snow Run“, am 25. Februar, gehören die perfekt präparierten Schneehänge rund um den italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo einzig und allein begeisterten Lauf-Cracks aus aller Welt. Ausgerüstet mit Stirnlampen geht es für die Wintersportler entlang der beliebten Abfahrtspisten der Tofane durch die nächtliche Bergwelt der Ampezzaner Dolomiten. Für die 19,5 Kilometer lange Strecke mit einem Höhenunterschied von 1.380 Metern haben die Snow-Runner fünf Stunden Zeit. Veranstaltet wird das Event vom Club Alpino Italiano (C.A.I.).

Der Startschuss für das Laufevent mit Trendsport-Potenzial fällt am 25. Februar um 18 Uhr am Kirchturm, im Zentrum von Cortina d’Ampezzo. Von dort aus geht es für die Nachtläufer auf die schneebedeckten Skipisten der Tofane. Haben die Sportler Cortinas Innenstadt verlassen, führt die Route zuerst bergauf über die Piste „Stries“ (blau) und die schwarze Piste „A Olympica 1956“, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956. Vorbei am Rifugio Col Drusciè (1.770 m), geht es zum kurzen Verschnaufen über eine Nebenpiste wieder rund 100 Höhenmeter bergab zum Fuß der Tofane.

Anschließend sind die Snow-Runner auf den anspruchsvollen Weltcup-Pisten der Damen unterwegs. Auf der Canalone und der Olympia lieferten sich Lindsay Vonn und Co. in der vergangenen Saison spannende Wettkämpfe. Die Laufstrecke führt weiter, vorbei am Rifugio Duca d’Aosa (2.100 m) über die rote Piste „Valòn“ bis zum höchsten Punkt des Rennens: das Rifugio Pomedes auf über 2.303 Metern. Entlang der beliebten Abfahrt „Tofanina“ geht es für die Läufer talwärts, mit einem kurzen Anstieg über die blaue Piste „Col Taròn“, vorbei am gleichnamigen Rifugio. Weiter bergab, über die blauen Pisten „Muro de ra Cioures“ und „Stries“, erreichen die Lauf-Cracks dann ihr Ziel: das Olympische Eisstadion von Cortina d’Ampezzo.

Der „Cortina C.A.I. Snow Run“ bietet einen spektakulären Mix aus Berg-, Winter- und Nachtlauf, der beim begeisterten Läuferherz keine Wünsche offen lässt. Die steilen Anstiege verlangen den Teilnehmern konditionell alles ab und auf dem schneebedeckten Untergrund müssen die Läufer ihre Trittsicherheit beweisen. Die nächtliche Umgebung der imposanten UNESCO-Dolomiten sorgt für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Die Wettkampfstrecke des „Cortina C.A.I. Snow Run“ ist mit dem „Red Label“ zertifiziert. Wer an dem Rennen teilnehmen will, sollte deshalb schon Erfahrung beim Laufen über schneebedecktes Terrain und vereiste Oberflächen mitbringen.

Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf der Website http://www.cortinasnowrun.it

 

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Ampezzaner Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit bequemen Bustransfers Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen