LR pixel

Munk Austria präsentiert Steigtechnik und Transportlogistik auf der Retter in Wels

Wels (jm). Geballtes Know-how und Innovationen der Spitzenklasse: Das erwartet die Besucherinnen und Besucher der Retter 2023 am Stand der Munk Austria (Stand E10 in Halle 20). Munk Austria präsentiert hier die Lösungen der Munk Rettungstechnik, dem Technologie- und Innovationsführer für Steigtechnik- und Rollcontainerlösungen für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz. Mit im Gepäck des starken Partners für Feuerwehren und Hilfsorganisationen: Das neue mobile Sicherheitssystem SafeCaddy. Das innovative System wurde explizit dafür konzipiert, in Gebäuden und auf Baustellen oder bei Veranstaltungen den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie die Erste Hilfe zu optimieren. Besonderes Highlight: Der SafeCaddy vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände in einer einzigen mobilen Einheit. Mit am Stand ist auch das umfangreiche Produktsortiment an Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen und Rollcontainern sowie der kompletten Gerätehausausstattung.

„Das Fachpublikum der Retter weiß genau, dass im Notfall jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden kann. Darum bin ich mir sicher, dass unsere jüngste Innovation auch bei ihnen auf großen Anklang stoßen wird: Mit unserem neuen SafeCaddy-Konzept bringen Ersthelfer ihre Ausrüstung sicher, schnell und besonders leichtgängig direkt an den Einsatzort. So gewinnen sie wertvolle Zeit und können schneller denn je mit der Brandbekämpfung oder lebensrettenden Sofortmaßnahmen beginnen“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group, die in Österreich durch die Munk Austria als Ansprechpartner vor Ort repräsentiert wird.

Top-Neuheiten für Einsatzkräfte und Ersthelfer: Die SafeCaddies der Munk Rettungstechnik feiern Retter-Premiere. Foto: Munk Rettungstechnik

Top-Neuheiten für Einsatzkräfte und Ersthelfer: Die SafeCaddies der Munk Rettungstechnik feiern Retter-Premiere. Foto: Munk Rettungstechnik

Der SafeCaddy ist zunächst in den drei Basis-Ausführungen „Brandschutz“, „mobile Brandmeldeanlage (BMA)“ und „Erste Hilfe“ erhältlich. Je nach Einsatzzweck ist er unter anderem mit effektiven Hilfsmitteln wie CO2– und Pulverfeuerlöschern, einer mobilen Brandmeldeanlage oder einem vollautomatischen Defibrillator ausgestattet.

Die drei Varianten sind jeweils vorkonfiguriert oder unbeladen erhältlich und können auch nachträglich durch weiteres Zubehör wie einer Abdeckplane mit Sichtfenster, einem Off-Road-Blech oder weiteren Halterungen anwenderspezifisch erweitert und nachgerüstet werden. Wie das mobile Sicherheitssystem aussieht, das sehen die Besucherinnen und Besucher der Retter am Stand der Munk Austria.

Nachleuchtende Lebensretter

Dank Munk tappt das Retter-Fachpublikum nachts nicht mehr im Dunkeln, denn ab sofort gibt es Griff- und Sprossenbeläge, die sich durch UV-Strahlung aufladen und bei Dunkelheit Rollcontainer und Leitern sichtbar machen. Beim Ergo-Glow-Grip ist der Name Programm, denn die nachleuchtende Griffstange sorgt durch ihre ovale Form für einen angenehmen Griff und besonders ergonomisches Arbeiten. Künftig ist das komplette Rollcontainer-Sortiment der Munk Rettungstechnik standardmäßig ab Werk mit dem Ergo-Glow-Grip ausgestattet.

Den wärmeisolierenden und rutschsicheren Sprossenbelag gibt es nun auch serienmäßig in der Glow-Variante und zum Nachrüsten als Glow-Sprossenfix. Foto: Munk Rettungstechnik

Den wärmeisolierenden und rutschsicheren Sprossenbelag gibt es nun auch serienmäßig in der Glow-Variante und zum Nachrüsten als Glow-Sprossenfix. Foto: Munk Rettungstechnik

Die Glow-Variante des wärmeisolierenden und rutschsicheren Sprossenbelags für Feuerwehrleitern lässt die Leitersprossen auffällig nachleuchten und erhöht so auch bei schlechten Lichtverhältnissen die Arbeitssicherheit der Einsatzkräfte. Den Ergo-Glow-Grip und den Glow-Sprossenbelag gibt es auch als Nachrüstsätze, so dass Anwender ihr bestehendes Equipment nachträglich zum Leuchten bringen können.

Breites Sortiment

Neuer Standard ab Werk: Die nachleuchtende Bedieneinheit Ergo-Glow-Grip lädt sich durch UV-Strahlung auf und sorgt im Dunkeln für maximale Sicherheit und Funktionalität. Foto: Munk Rettungstechnik

Neuer Standard ab Werk: Die nachleuchtende Bedieneinheit Ergo-Glow-Grip lädt sich durch UV-Strahlung auf und sorgt im Dunkeln für maximale Sicherheit und Funktionalität. Foto: Munk Rettungstechnik

Für den schnellen und effizienten Transport von Equipment sowie Nachschub zum Einsatzort bietet die Munk Austria ein breites Sortiment an Rollcontainern an, mit denen sämtliche Einsatzzwecke und Anforderungen abgedeckt werden können. Egal, ob es um Atemschutz, Schläuche, Schaummittel oder auch Strom-Licht-Vorrichtungen geht. Neben dem breiten Standardsortiment gibt es auch eine große Bandbreite an vorkonfigurierten seriennahen Lösungen. Diese können selbstverständlich auch direkt vor Ort am Messestand ausprobiert werden.

Wichtig für die Belastungsprüfungen: die Leiterprüfstände der Munk Rettungstechnik Foto: Munk Rettungstechnik

Wichtig für die Belastungsprüfungen: die Leiterprüfstände der Munk Rettungstechnik. Foto: Munk Rettungstechnik

Auch vor und nach dem Einsatz ist die Munk Austria ein wertvoller Partner für Rettungskräfte und Hilfsorganisationen – gerade mit dem passenden Equipment für die moderne Ausstattung von Gerätehäusern, wie zum Beispiel Leiterprüfständen für die regelmäßigen Belastungsprüfungen. Und wenn bei der Sichtprüfung der Leiter nach dem Einsatz ein Mangel wie zum Beispiel ein beschädigter Sprossenschutz oder ein ausgefranstes Seil auffällt, ist den Einsatzkräften auch hier schnell geholfen: Über einen produktspezifischen QR-Code auf ihrer Leiter gelangen sie direkt zur Ersatzteilübersicht des Produkts und werden im nächsten Schritt bequem zum Anfrageformular geführt. Einblicke in das breite Sortiment der Gerätehausausstattung gibt es ebenfalls in Wels.

Qualität, die Leben rettet

Beim Retter-Auftritt der Munk Austria sind natürlich auch die Herzstücke jeder Feuerwehrausrüstung vertreten: Mit den unterschiedlichen Feuerwehrleitern nach DIN EN 1147 oder ÖNORM F 4047, den Rettungs- und Arbeitsplattformen sowie dem breiten Sortiment an Feuerwehrkästen sind die Einsatzkräfte optimal für den Ernstfall ausgestattet.

Jedes Rettungstechnik-Produkt verfügt über seine eigene Ersatzteilübersicht, über die bis zur kleinsten Schraube jedes Einzelteil gefunden werden kann. Foto: Munk Rettungstechnik

Jedes Rettungstechnik-Produkt verfügt über seine eigene Ersatzteilübersicht, über die bis zur kleinsten Schraube jedes Einzelteil gefunden werden kann. Foto: Munk Rettungstechnik

Alle Neuheiten und ihre Klassiker aus dem Produktsortiment präsentiert Munk nicht nur live vor Ort, sondern auch im Rettungstechnik-Ratgeber Nr. 9. Neben der Printversion ist auch eine hochfunktionale Digitalvariante verfügbar: Auf www.steigtechnik.de/katalog können Anwender direkt online im digitalen Ratgeber blättern und navigieren.

Weitere Informationen auch unter www.munk-austria.at

Mehr über Munk Austria und die Munk Rettungstechnik im Jensen-media-Newsroom:
Fit für Steig- und Rettungstechnik
Schnelle Hilfe kommt jetzt im SafeCaddy

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen