Neuheit im Spitzenferienort: Cortina d’Ampezzo organisiert Berglauf-Touren
Cortina d’Ampezzo (jm).
Dieses Jahr können sich Bergsportfreunde auf einen besonders aufregenden Sommerurlaub freuen! Einer der beliebtesten Ferienorte in den Dolomiten, Cortina d’Ampezzo, bietet spezielle Touren für Bergläufer an. Neben zahlreichen anderen Sommeraktionen wie Wandern, Klettern oder Fahrradtouren, ist jetzt damit auch Berglaufen, der neue Trend-Sport des Sommers, im Repertoire des Spitzenferienortes.
Bei den Berglauf-Touren rund um Cortina hält man sich durch den ständigen Steigungswechsel nicht nur fit, sondern hat auch die Möglichkeit, die großartige Landschaft zu bewundern und frische Bergluft zu schnuppern. Zu den zahlreichen Berglauf-Touren, die Cortina zur Verfügung stellt, gehören unter anderem die Routen „Airport“, „Averau“, „Malga“, „Railway“, „Tofana di Rozes“ und die „Waterfall-Route“. Letztere gilt als besonders schön, da man über Wanderwege zum Lago Ghedina gelangt und dort Wasserfälle bestaunen kann.
Wer sich im Wettkampf messen will, der hat in Cortina d’Ampezzo beste Möglichkeiten: Und zwar beim Cortina-Dobbiaco Run am 1. Juni-Wochende und Ende Juni beim North Face Lavaredo Ultra Trail.
Der berühmte Cortina-Dobbiaco Run ist eine 30 Kilometer lange Laufstrecke entlang der alten Dolomiten Eisenbahnstrecke. Sie führt durch die schönsten Landschaften der Dolomiten und verbindet nicht nur die beiden Orte Cortina d’Ampezzo und Toblach, sondern auch zwei Provinzen und Regionen: Belluno in Venetien und Bozen in Südtirol. Ausgangspunkt ist der Glockenturm in Cortina. Entdeckt hat diese Strecke der ehemalige italienische Marathonläufer Gianni Poli bei seiner Vorbereitung auf den Boston Marathon. Jedes Jahr nehmen bis zu 4.000 Läufer aus Italien und anderen Ländern teil, die über 300 Höhenmeter überwinden. Mit 1.530 Metern bildet der Pass Cimabanche den höchsten Punkt der Strecke. Heuer beginnt der Cortina-Dobbiaco Run am 1. Juni um 9:30 Uhr und endet nach maximal viereinhalb Stunden.
Berglauf-Cracks können sich am 27. Juni um 23 Uhr zum achten Mal beim internationalen North Face Lavaredo Ultra Trail messen, beendet wird er nach maximal 31 Stunden. Mit fast 1.000 Teilnehmern bricht der North Face Lavaredo Ultra Trail Rekorde. Gestartet wird in Cortina, von dort aus geht es weiter durch die naturgeschützten Regionen der Bergwelt und über den Berg Cristallo, den Pass Cimabanche und den Pass Giau wieder zurück nach Cortina. Mit seinen 120 Kilometer Länge und insgesamt 6.000 Höhenmetern stellt der North Face Lavaredo Ultra Trail hohe Anforderungen an die Teilnehmer. Für die Nicht-Extremsportler gibt es auch eine kürzere Version, den Cortina Trail, der jetzt zum dritten Mal angeboten wird. Dieser ist 47 Kilometer lang und verfügt über 2.500 Höhenmeter.
Die Light-Version des Ultra Trails kam in den vergangenen beiden jahren bei jeweils 500 Läuferinnen und Läufern so gut an, dass der Cortina Trail auch in diesem Jahr ein voller Erfolg sein wird.
Cortina d’Ampezzo gilt als einer der schönsten Ferienorte der Welt. Gelegen in den Dolomiten, in der italienischen Provinz Belluno in Venetien, bietet Cortina zahlreiche Höhepunkte für den Sommersport. Durch die Neuheit Berglauf-Touren komplettiert Cortina sein Programm für Aktivurlauber.
Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffanger in Cortina unterwegs.
Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.
Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer ‘Cortina Express‘ Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.
Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).
Kontakt:
CORTINA TURISMO – Member of BEST OF THE ALPS
Via Marconi, 15/B
I – 32043 Cortina d’Ampezzo – BL
Tel. +39.0436.866.252 | Fax +39.0436.867.448
http://cortina.dolomiti.org
cortina@dolomiti.org