LR pixel

Wer im Sommer seine klobigen Bergschuhe lieber gegen Paddel und Board tauscht und dennoch Bergfeeling pur erleben will, ist in Cortina d’Ampezzo goldrichtig. Denn beim Stand-up-Paddling auf den Gebirgsseen rund um den italienischen Spitzenferienort können begeisterte Outdoor-Fans ins Naturparadies der Ampezzaner Dolomiten sprichwörtlich eintauchen. In luftigen Höhen, fernab vom hektischen Treiben, finden alpine Stehpaddler nicht nur ein atemberaubendes Bergpanorama, sondern auch sportliche Herausforderungen. Ambitionierte Cracks kombinieren das Stand-up-Paddling mit einer Bike-Tour durch die Dolomiten oder fordern ihren Gleichgewichtssinn beim Slacklinen heraus. Inneres Gleichgewicht vor dem anstehenden Paddeln verspricht eine morgendliche Yoga-Session unter freiem Himmel.

Auf über 2.000 Metern Höhe erwartet Stand-up-Paddler ein ganz besonderes Juwel – der Federa See. Umgeben von riesigen Bergkolossen des Croda da Lago, des Cristallo, der Croda Rossa, der Sorapiss und des Becco di Mezzodì ist dieser Gebirgssee einer der faszinierendsten Orte Cortinas. Im seinem kristallklaren Wasser spiegelt sich eindrucksvoll das Dolomiten-Panorama und Paddler können mit ihrem Board durch die gespiegelten Berggipfel gleiten – wie Wandern, nur auf Wasser. Der Federa See liegt im Naturschutzgebiet „Croda da Lago“ der Ampezzaner Dolomiten. Dieses ist komplett für den Verkehr gesperrt und nur zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem e-Bike oder einem speziellen Shuttle zu erreichen.

Stehpaddler finden am Federa See aber nicht nur landschaftliche, sondern auch kulinarische Schmankerl. Direkt am Seeufer steht das Rifugio Croda da Lago „Palmieri“. Die gemütliche Berghütte verwöhnt hungrige Wasser-Sportler mit ortstypischen Spezialitäten und auf der Sonnenterrasse lässt sich der traumhafte Ausblick in vollen Zügen genießen. Ein Highlight ist auch die Finnische Sauna vor dem Rifugio mit Blick auf den Federa See. Die optimale Gelegenheit, um bei einem heißen Dampfbad die müden Muskeln zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

Neben dem Federa See ist auch der „Lago Bianco“  eine erstklassige Adresse für begeisterte Gebirgssee-Paddler. Er befindet sich im Gebiet „Cimabanche“, nahe dem Fernradweg der Dolomiten. Das perfekt Ausflugsziel für alle, die die Trendsportart Stan-up-Paddling mit dem Biken kombinieren wollen. Naturliebhaber können so die Umgebung der Ampezzaner Dolomiten sowohl vom Land als auch vom Wasser aus entdecken – ein besonders authentisches Bergerlebnis.

Wer nicht nur sein Gleichgewicht auf dem Board, sondern auch seine innere Balance verbessern will, kombiniert das Stand-up-Paddling mit einer entspannten Yoga-Einheit. Und wieso das nicht auch mit Blick auf die imposanten Berggipfel der Dolomiten? So kommen Outdoor-Fans nicht nur in Einklang mit sich selbst, sondern auch in Einklang mit der Natur. In einer Höhe von fast 2.500 Metern Höhe finden den ganzen Sommer über kostenlose Yoga-Stunden mit qualifizierten Yogalehrern statt. Die Kurse starten jeden Mittwoch um 11 Uhr auf der Panoramaterrasse der Hütte Capanna Ra Valles. Weitere Informationen und Reservierung unter +39 393 711 5847.

Noch mehr Trendsportarten auf einen Schlag bieten die Profis von M’over, ein Team aus berühmten italienischen Leistungssportlern wie dem Skirennläufer Kristian Ghedina oder der dreifachen Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Skirennlauf, Deborah Compagnoni. Nach einer Anfahrt mit dem e-Bike entspannen sich Profis und Hobbysportler bei relaxtem Yoga, bevor es dann ab aufs Board zum Stand-up-Paddling geht. Anschließend wartet ein wirklich wackeliges Programm auf die Tour-Teilnehmer: sie dürfen sich beim Slacklinen beweisen. M’over organisiert dabei Begleitung, Verleih und Transport, sodass sich Freizeitsportler um nichts mehr zu kümmern brauchen.

Weitere Informationen unter
http://www.moversport.it/en/team/
und
http://cortinadolomiti.eu

 

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km), Verona (Catullo, 260 km) und Innsbruck (170 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Der nächstgelegene Bahnhof ist in Calalzo di Cadore, 35 km von Cortina entfernt. Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer ‘Cortina Express‘ Cortina d’Ampezzo in nur ca. zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen