LR pixel

Günzburg (jm).
An die Industrie der Zukunft werden hohe Anforderungen gestellt: Moderne Produktions- uns Wartungsanlagen müssen intelligent, wandel- und erweiterbar sein – sowie natürlich höchst effizient. Immer mehr Prozesse laufen automatisiert ab. Und mittendrin sorgen High-End-Steigtechnikanlagen dafür, dass die Effizienzsteigerung nicht auf Kosten der Arbeitssicherheit erfolgt. Egal, ob mit Arbeitsbühnen für Produktions- oder Wartungsaufgaben, mit Podesten, Laufstegen, Dockanlagen, Plattformtreppen, Überstiegen oder auch branchenspezifischen Leitern für die unterschiedlichsten Aufgaben im industriellen Einsatz: Mit individuellen Sonderlösungen bietet der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik innovative Steigtechnik nach Maß. Für alle Lebenslagen im digitalen Zeitalter der Industrie 4.0.

„Egal, wo man hinsieht: In allen Branchen steigen im Zuge der Digitalisierung die Ansprüche an die Effizienz. Und das in einem besonders rasanten Tempo. Was gestern noch als schnell galt, ist morgen schon wieder überholt“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH. Gemeinsam mit seinem hochqualifizierten Team hat der mehrfach ausgezeichnete Unternehmer nicht nur die Prozessoptimierung im Visier, sondern gleichzeitig auch die Arbeitssicherheit. „Eine Beschleunigung der Prozesse macht nur Sinn, wenn dies ohne Risiko für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschieht. Die Arbeitssicherheit muss immer gewährleistet sein, nur dann profitiert der Unternehmer. Diesen Mehrwert bieten wir mit unseren Lösungen aus dem Geschäftsbereich Sonderkonstruktionen“, so Munk, dessen Unternehmen als Innovations- und Technologieführer im Segment der Steigtechnik gilt.

So sind die Steigtechniklösungen aus Günzburg längst im Industriezeitalter 4.0 angekommen und werden von Marktführern der unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Zu den jüngst realisierten herausragenden Projekten zählen zum Beispiel stufenlos elektrisch verstellbare Aufdacharbeitsanlagen für die Taktzeitoptimierung in der Omnibus-Fertigung. Die Aufdacharbeitsanlagen lassen sich in der Produktionslinie nicht nur mit Spaltmaß Null an die Busse andocken und im Höhenbereich von 2.600 mm bis 4.500 mm stufenlos verfahren, sondern sie passen sich auch automatisch an die unterschiedlichen Bustypen an. Integrierte Materialaufzüge zum komfortablen Transport von Werkzeug und Bauteilen ermöglichen die Vormontage von Komponenten auf Dachhöhe. Über modernste Steuerungstechnik wurden alle Anlagen automatisiert an die vorgegebenen Taktzeiten der Produktionsplanung angebunden, eine spezielle Sensorik sorgt für die permanente Überwachung und gewährleistet so die Ausfallsicherheit.

Im Bereich Wartungstechnologie hat der bayerische Qualitätshersteller frei verfahrbare Arbeitsbühnen entwickelt, die kabellos im Akkubetrieb arbeiten und damit völlig losgelöst von der nächsten Steckdose eingesetzt werden können – auf der kompletten Länge des 120 Meter langen Wartungsgleises.

Wie sich Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit perfekt miteinander kombinieren lassen, das bewies die Günzburger Steigtechnik auch bei der Entwicklung von rund 100 Meter langen Dacharbeitsständen für die vielfältigen Wartungsaufgaben an ganz unterschiedlichen Zugtypen.

Optimal vernetzt

Egal, vor welcher Herausforderung ein Unternehmen steht: Die Spezialisten des bayerischen Qualitätsherstellers arbeiten eine individuell passende Lösung aus, die sich optimal vernetzen lässt und in vielen Fällen einen neuen Grad der Automatisierung ermöglicht. Zu Sonderkonstruktionen aus Günzburg zählen neben Produktions- und Wartungsbühnen oder -plattformen auch Dockanlagen und Triebwerksbühnen für die Luftfahrtindustrie, Enteisungsanlagen für Lkw und Busse, oder Laufstege für Außenanlagen und Gebäude. Die elektrisch verstellbaren Arbeitsbühnen aus Günzburg erlauben dabei auf Wunsch flexibles und millimetergenaues Arbeiten auch im Ein-Mann-Betrieb und arbeiten – sofern sie mit einem Hochleistungsakku ausgestattet sind – sogar unabhängig von der nächsten Steckdose. Besonders beliebt sind die Sonderlösungen der Günzburger Steigtechnik auch immer dann, wenn mit millimetergenauer Konturanpassung und Spaltmaß Null gearbeitet werden soll. „Dann docken unsere Plattformen direkt an die Außenhaut von Fahrzeugen oder Maschinen an und die Mitarbeiter haben den größtmöglichen Mehrwert. Sie können mit ihrem Werkzeug frei hantieren und können es auch sicher auf Arbeitshöhe ablegen“, sagt Munk.

Steigtechnik nach Maß bedeutet für Munk und sein Team auch stets „Beratung nach Maß“: „Eine gute Projektierung ist schon die halbe Steigtechnik-Lösung. Unsere Kunden schätzen dabei nicht nur das kompetente Projektmanagement mit Vor-Ort-Betreuung, sondern auch unseren umfassenden After-Sales-Service.“ Das Konzept kommt an. So ist der Geschäftsbereich Sonderkonstruktionen bereits seit vielen Jahren ein absolutes Wachstumssegment bei der Günzburger Steigtechnik.

Um dem Anspruch als Innovations- und Technologieführer im Bereich Steigtechnik gerecht werden zu können, investiert der bayerische Qualitätshersteller viel Zeit und Aufwand in die Forschung und Entwicklung. Am Technologiezentrum Augsburg setzt sich das Familienunternehmen konsequent mit neuen Materialien auseinander und die Innovationswerkstatt des Unternehmens befasst sich mit der Entwicklung von neuen Produkten sowie mit strategischen Projekten zur nachhaltigen Zukunftssicherung.

Stets nach vorne gerichtet, aber nie die Bodenhaftung verlieren, ist dabei der Anspruch des Unternehmens, der sich auch an folgendem Detail zeigt. Steigtechnik nach Maß bedeutet für Ferdinand Munk nämlich auch, maßvoll mit den Budgets der Kunden umzugehen: „Oft können wir eines unserer über 1.600 Produkte aus dem Standardsortiment adaptieren, damit es perfekt für ein Projekt passt. Das spart uns Aufwand und unseren Kunden natürlich Kosten.“

Einen umfassenden Überblick über ihre individuellen Steigtechnik-Sonderlösungen zeigt die Günzburger Steigtechnik in ihrem 228 Seiten umfassenden Kompendium „Sonderkonstruktionen Nr. 6“. Großformatige Bilder, welche die Sonderlösungen im Einsatz zeigen, 3-D-Renderings und übersichtlich strukturierte Kapitel machen den Katalog zu einem umfassenden Handbuch mit hohem Praxisbezug. Er kann kostenfrei unter der Telefonnummer 08221 / 361601 oder per E-Mail unter info@steigtechnik.de angefordert werden.

Über die Günzburger Steigtechnik

Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden einen Mehrwert in der Praxis bieten.

Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Innovationen, sein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln, die wirtschaftliche Entwicklung und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. So gehört die Günzburger Steigtechnik zu den Besten der Besten und wurde als „Premier“ des deutschen Mittelstands geehrt. Der Große Preis des Mittelstands von der Oskar Patzelt Stiftung gilt als die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Darüber hinaus hat es das Familienunternehmen im Jahr 2018 bereits zum vierten Mal in Folge unter die TOP 100-Innovatoren des deutschen Mittelstands geschafft, ist ntv „Hidden Champion“ in der Kategorie Verantwortung, laut bayerischem Mittelstandspreis ein „Bayerisch-Crème-de-la-Crème-Unternehmen“ sowie Sieger beim Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“. In Bayern zählt sie zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen.

Die Günzburger Steigtechnik schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 119. Jahr ihres Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 300 Mitarbeiter.

Bildunterschrift:
Effizienz und Arbeitssicherheit pur in der Fertigung und Wartung von Nutzfahrzeugen bieten die Sonderkonstruktionen nach Maß der Günzburger Steigtechnik. Foto: Günzburger Steigtechnik

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen