LR pixel

Einen echten Picasso bestaunen, Bildhauer hautnah bei ihrer Arbeit erleben und abends ab ins Klassik-Konzert unter freiem Sternen-Himmel: Von Juni bis September kommen Kulturliebhaber im italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo voll auf ihre Kosten. Mit mehr als 100 Veranstaltungen bietet die Königin der Dolomiten ein breites Angebot an unterschiedlichsten Events aus der Welt der Kunst, Literatur, Geschichte und Musik. Umrahmt wird das quirlige Kulturspektakel dabei von der atemberaubenden Landschaft der Dolomiten.

Von Juni bis September steht Cortina d’Ampezzo wieder ganz im Zeichen der Kultur. Sowohl Touristen als auch Einheimische tauchen im Rahmen der Initiative „CortinaèCultura“ in die belebende und inspirierende Welt der Kunst, Literatur, Geschichte und Musik ein. Mit mehr als 100 Veranstaltungen in drei Monaten findet so jeder Besucher garantiert sein ganz persönliches Kultur-Erlebnis.

Klassik-Fans erwartet diesen Sommer wieder ein ganz besonderes Highlight: Beim „Festival e Accademia Dino Ciani“ vom 31. Juli bis 12. August verzaubern namhafte Virtuosen der klassischen Musik-Szene die Ampezzaner Talmulde mit wundervollen Klängen. Das ist nicht nur ein echter Leckerbissen fürs Ohr, sondern auch fürs Auge. Denn unter freiem Himmel, mit Blick auf das imposante Dolomiten-Panorama garantieren die Open-Air-Auftritte ein eindrucksvolles Konzert-Erlebnis der besonderen Art. Aber auch die Hauptkonzerte, die in der Kongresshalle „Alexander Girardi Hall“ in Cortina stattfinden, versprechen Gänsehaut-Momente in einem schönen Ambiente. Neben echten Klassik-Größen sorgen auch junge Talente für musikalische Höhepunkte. In der Akademie, die fester Bestandteil des Festivals ist, bekommen Nachwuchs-Musiker Training von den Profis und präsentieren anschließend ihr Können dem Publikum. Künstlerischer Leiter des Festivals und der Akademie ist seit 2007 der berühmte US-amerikanische Pianist Jeffrey Swann, der schon den ersten Preis des Dino Ciani Wettbewerbs an der Mailänder Scala gewann.

Noch mehr Kultur unter freiem Himmel gibt es vom 7. bis 10. September, wenn sich das Zentrum Cortinas in eine einzige große Kunstwerkstätte verwandelt. Beim „Atelier Open Air“ auf der Piazza Angelo Dibona können Besucher Bildhauern bei ihrer Arbeit auf die Finger schauen. Und da gibt es so einiges zu staunen. Denn die Künstler stellen sowohl ihr handwerkliches Können als auch ihre Kreativität eindrucksvoll unter Beweis. So entstehen mit Hammer, Skalpell und Pinsel vor den Augen der Zuschauer wahre Meisterwerke aus Holz.

Für Liebhaber der zeitgenössischen Kunst hält das „Museo d’Arte Moderna Mario Rimoldi“ wahre Schätze bereit. 1974 öffnete das Museum seine Türen und zeigt seitdem das Vermächtnis des Kunstsammlers Mario Rimoldi aus Cortina. Die Gemälde und Skulpturen bilden eine der bedeutendsten italienischen Kunstsammlungen des 20. Jahrhunderts. 2012 wurde die Ausstellung durch eine weitere Sammlung bereichert. Auf die Besucher warten Werke von de Pisis, de Chirico, über Kokoschka, Villon, bis hin zu Picasso.

Auch architektonisch hat Cortina ein wahres Meisterwerk zu bieten: Die „Basilica dei Santi Filippo e Giacomo“. Sie wurde zwischen 1769 und 1775 zu Ehren der Stadtpatrone Philippus und Jakobus erbaut und hat sich inzwischen zu einem echten Wahrzeichen des Ortes entwickelt. Die Basilika im Barock-Stil besitzt in ihrem Inneren wertvolle Kunstschätze. Die aus Holz geschnitzten Altäre sind mit aufwändigen Stuckelementen und Malereien geschmückt. Der Altar „Madonna del Carmine“ ist zudem mit Goldblatt verziert. Die Kirche befindet sich nur wenige Gehminuten von der Flaniermeile Corso Italia entfernt.

Die Region rund um Cortina gilt als intakte Naturoase inmitten imposanter Berggruppen. Der italienische Spitzenferienort zieht mit einem breit gefächerten Angebot an Freizeitbeschäftigungen sowohl passionierte Bergsportler, als auch Kulturbegeisterte in die Provinz des Unesco-Weltnaturerbes Dolomiten.

 

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer „Cortina Express“ Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen