Dietmannsried (jm).
Im Kampf gegen Keime und Bakterien unterwegs: Mit ihrer mobilen Schulungsakademie „KDS on Tour“ vermitteln die Hygiene-Experten der KDS Services für Gesundheit und Pflege mit Sitz in Dietmannsried ihr Know-how genau dort wo es hingehört – vor Ort in den Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeheimen. Das Schulungsangebot der KDS richtet sich dabei nicht nur an Objektleitungen und Vorarbeiter, sondern auch ganz bewusst an Reinigungsfachkräfte. Denn genau sie sind es, die Tag für Tag in den Einrichtungen für Sauberkeit sorgen. Sie sind somit der Schlüssel zu einer guten Hygiene in den Häusern.
„Unsere mobile Schulungsakademie knüpft genau dort an, wo es meist schwierig wird: in der Praxis. Denn es hilft ja nichts, wenn man theoretisch weiß, wie Hygiene funktioniert, sie aber im Arbeitsalltag nicht umsetzen kann. Gerade bei der Umsetzung von Hygiene sind die Reinigungsfachkräfte die tragenden Säulen. Wir geben ihnen direkt vor Ort Schulungen an die Hand, um die Qualität der Hygiene in den Einrichtungen nachhaltig zu steigern. Theoretische Schulungen zu verschiedenen Themen wie Händehygiene oder Reinigungschemie und -technik erhalten unsere Reinigungskräfte natürlich schon immer. Mit der Akademie on Tour bieten wir jetzt zusätzlich praktische Schulungen an, durchgeführt von Experten. Wir garantieren damit höchste Schulungsqualität mit gleichem Niveau an allen Standorten.“, erklärt Claudia Conrad, Geschäftsführerin der KDS Services für Gesundheit und Pflege GmbH.
Das Konzept „KDS on Tour“ wurde gemeinsam mit der Parat GmbH – Institut für Hygiene mit Sitz in Kempten entwickelt, das auch die Schulungen vor Ort durchführt. Für die Organisation vor Ort ist die jeweilige Objekt- bzw. Bereichsleitung verantwortlich. Geschult wird in Kleingruppen mit fünf bis acht Personen für maximal drei Stunden, dann wird gewechselt. So können 20 bis 30 Reinigungsfachkräfte an nur einem Tag fortgebildet werden. Die Reinigung im Haus kann dabei ganz normal weiterlaufen.
„Noch individueller und praxisnäher geht’s nicht. Wir kommen mit unserem Parat-Mobil direkt ins Objekt, arbeiten vor Ort mit den Reinigungsfachkräften und passen uns deren Reinigungsabläufen an. Das heißt, wir arbeiten auch mit ihrem Reinigungswagen und ihren Desinfektionsmitteln“, betont Anna Hils, Geschäftsführerin der Parat GmbH.
Neben der Schulung von Reinigungsfachkräften bietet die „KDS on Tour“ auch Aus- und Weiterbildungen für Objektleiter und Vorarbeiter an. An nur drei Tagen können sie sich zum Beispiel zum Desinfektionsbeauftragten ausbilden lassen.
Seit Jahren wird die Aus- und Weiterbildung bei der KDS groß geschrieben. Bereits seit 2007 verfügt die KDS über eine eigene Schulungsakademie mit über 90 Seminaren in denen mehr als 12.500 Mitarbeitern stets aktuelles Fachwissen sowie das passende Handwerkszeug für Personalführung und Objektorganisation vermittelt werden. Das Unternehmen investierte zudem rund vier Millionen Euro in den Bau des neuen „KDS Campus“, der auf dem Standort in Dietmannsried entsteht. Der Spatenstich für das Großprojekt war im Mai vergangenen Jahres. Kern des „KDS Campus“ bilden neue Schulungsräume, in denen Mitarbeiter noch praxisnäher geschult und gemeinsam neue Ideen entwickelt werden sollen.