LR pixel

Cortina d’Ampezzo (jm).
Auf über 2.700 Höhenmetern die Geschichte des Großen Krieges erleben: Möglich ist das auf dem Gipfel des Lagazuoi, unweit entfernt vom italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo. Denn genau 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges (1914 – 1918) bietet das dortige Freilichtmuseum Führungen der ganz besonderen Art an. Die Fremdenführer hauchen dabei den österreichischen Kaiserjägern in originalgetreuen Uniformen wieder Leben ein und bringen den Besuchern die dramatischen Ereignisse von damals näher. Die Führungen sind kostenlos und werden in deutscher Sprache von 10. bis 19. August 2018 täglich ab 9.30 Uhr angeboten.

Die UNESCO-Dolomiten rund um Cortina d’Ampezzo waren im Großen Krieg Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen den italienischen Truppen, den österreichischen Kaiserjägern und den Deutschen Alpenkorps. Auf Rundwegen verschiedener Schwierigkeitsgrade können heute die restaurierten Stollen, Lauf- und Schützengräben sowie Artillerie-Stellungen im europaweit größten Freilichtmuseum des Ersten Weltkrieges besichtigt werden. Es umfasst fünf Quadratkilometer und besteht aus den Museen Lagazuoi, Cinque Torri, Sasso di Stria und der Festung Tre Sassi.

Wer Geschichte hautnah erleben will, sollte an einer der sogenannten historischen Reenactement-Führungen auf dem Gipfel des Lagazuoi teilnehmen. Die Fremdenführer tragen dabei nicht einfach nur die historischen Uniformen der Tiroler Kaiserjäger des III Regiments, sondern lassen auch die Atmosphäre während des Dolomitenkrieges wieder lebendig werden. Dabei bringen sie den Museumsbesuchern alle Aspekte des militärischen und bürgerlichen Lebens in der damaligen Zeit näher und gedenken all jenen, die vor 100 Jahren zum Frieden beigetragen haben.

Die Reenactement-Führungen werden in Kooperation mit der Kulturgesellschaft für die Darstellung historischer Ereignisse „Gruppo Sentinelle del Lagazuoi“ veranstaltet und finden täglich vom 15. Juni bis 9. September 2018 in italienischer und englischer Sprache statt. Die Termine für deutsche Führungen sind täglich vom 10. bis 19. August. Start ist jeweils um 9.30 Uhr. Reservierungen sind nicht erforderlich, werden aber empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Deutschsprachige Besucher können sich an Johannes Erdmann unter der Telefonnummer +49 175 / 6578039 oder per E-Mail unter erdmann-gartenpflege@gmx.de wenden. Das Freilichtmuseum auf dem Gipfel des Lagazuoi ist zu Fuß oder bequem mit der Seilbahn erreichbar.

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit bequemen Bustransfers Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Bildunterschrift:
Auf dem Gipfel des Lagazuoi erwecken Fremdenführer in historischen Uniformen die Zeit des Ersten Weltkrieges wieder zum Leben. Foto: Stefano Zardini/Cortina Marketing

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen