1.500 Läufer aus 64 Nationen überwinden auf knapp 120 Kilometer die imposanten Gipfel der Dolomiten und dabei auch ihre eigenen körperlichen Grenzen: Bereits zum zehnten Mal gastiert der internationale North Face Lavaredo Ultra Trail im italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo. Der Startschuss für das außergewöhnliche Rennen fällt am Freitag, 24. Juni um 23 Uhr in der Innenstadt von Cortina. Von dort aus führt die anspruchsvolle Route, die zu den schönsten Laufstrecken der Welt zählt, durch die spektakuläre Berglandschaft der Dolomiten. Nicht nur Extremsportler kommen auf ihre Kosten: Begeisterte Bergläufer finden beim 20 Kilometer langen Cortina Sky Race am Donnerstag, 23. Juni und beim 47 Kilometer langen Cortina Trail am Samstag, 25. Juni ihre sportliche Herausforderung.
5.000 Berglauf-Cracks wollten mit dabei sein, 1.500 von ihnen dürfen an den Start gehen: Der North Face Lavaredo Ultra Trail, der zu den Ultra Trail World Tours zählt, verlangt selbst den besten Extremsportlern alles ab. 119 Kilometer führt die anspruchsvolle Route durch die naturgeschützte Bergwelt der Dolomiten, die 2009 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt wurde. Vorbei an spektakulären Berggipfeln wie dem Cristallo, der Tofane oder den Cinque Torri legen die Sportler so einen stolzen Höhenunterschied von über 5.800 Metern zurück. Los geht das Rennen am Freitag um 23 Uhr auf dem Corso Italia in Cortina und endet nach maximal 30 Stunden. Für Profis kein Problem: einige von ihnen werden bereits nach 12 Stunden im Ziel in Cortina d’Ampezzo einlaufen.
Wem die Route des Ultra Trails zu anspruchsvoll ist, auf den wartet eine „Light-Version“ am Samstag, den 25. Juni um 8 Uhr – der Cortina Trail. Er ist mit einer Gesamtstrecke von 47 Kilometern und 2.650 Höhenmetern deutlich kürzer als der North Face Lavaredo Ultra Trail, kann landschaftlich aber locker mit dem Extremsportevent mithalten. Die Route verläuft durch die ersten zehn und die letzten 37 Kilometer des Ultra Trails. Für die Strecke haben die 1.500 Athleten 12 Stunden Zeit. Bereits zum fünften Mal veranstaltet Cortina d’Ampezzo dieses Rennen.
20 Kilometer und 1.000 Höhenmeter in dreieinhalb Stunden: Dieser Herausforderung stellen sich rund 400 Sportler beim Cortina Sky Race – dem steilsten der drei Rennen. Nach seiner Premiere im vergangenen Jahr findet der Lauf am Donnerstag, 23. Juni zum zweiten Mal statt. Die Strecke schlängelt sich eindrucksvoll durch steile Berghänge und belohnt die Läufer mit einem einzigartigen Blick auf die umliegenden Dolomitengipfel Tofane, Cristallo und Cinque Torri sowie mit einer atemberaubenden Aussicht auf das Ampezzo-Tal.
Neben den verschiedenen Rennen erwartet Besucher und Sportler ein Rahmenprogramm, das sich rund um den Trail-Sport dreht. Am Donnerstag Abend um 21 Uhr erzählen Rory Bosio und Fernanda Maciel, zwei der besten Ultra-Trail-Athletinnen der Welt, von ihren Berglauf-Abenteuern. Berg-Feeling pur gibt es auch bei einer Expedition zu den Drei Zinnen (Lavaredo) mit Tamara Lunger, die 2014 als zweite Frau Italiens den Gipfel des zweithöchsten Bergs der Welt, K2, erreichte.
Wer auf eigene Faust die Dolomiten entdecken möchte, bekommt in Cortina d’Ampezzo ein abwechslungsreiches Alternativprogramm geboten. Auf insgesamt 400 Kilometer ausgeschilderten Wanderwegen, mit unterschiedlichem Leistungs-Level, zeigt die Dolomitenlandschaft was sie zu bieten hat: ausgiebige Rundwanderwege bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren mit Klettersteigen inmitten eindrucksvoller Natur. Im günstigen Hiking- oder Bikerpass ist die Benutzung aller Bergbahnen bereits inklusive.
In den traditionellen Berghütten, den italienischen Rifugi, sorgen nicht nur die Wirte für eine Steigerung des Wohlbefindens, sondern auch das wunderbare Panorama der Dolomiten. Beim Blick auf die schroffen Berggipfel wie zum Beispiel die Tofana di Rozes oder die berühmten Cinque Torri können Gäste die Ruhe der Berge genießen und die Seele baumeln lassen.
In den ausgewiesenen Wanderer-Hotels in Cortina d’Ampezzo stehen den Gästen ein Frühaufsteher-Frühstück ab 7 Uhr, Lunch-Pakete und Energieriegel, Stöcke fürs Nordic Walking, ein Express-Waschdienst sowie der Buchungsservice für die Bergführer zur Verfügung.
Weitere Informationen unter:
http://ultratrail.it und
http://cortinadolomiti.eu
Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.
Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km), Verona (Catullo, 260 km) und Innsbruck (170 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.
Mit dem Zug: Der nächstgelegene Bahnhof ist in Calalzo di Cadore, 35 km von Cortina entfernt. Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer „Cortina Express“ Cortina d’Ampezzo in nur ca. zwei Stunden.
Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).