LR pixel

Für andere unerreichbar sich selbst erreichen: Wer genug vom täglichen Geklingel und der ständigen Social-Media-Ablenkung hat, der findet ab jetzt mit dem Angebot „No phone week or weekend“ im italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo die perfekte Möglichkeit, sich vom Always-On-Wahn des Alltags abzukoppeln und ins Wander-Ruheparadies der Ampezzaner Dolomiten einzutauchen. Für Erholungssuchende und Alpenfans haben Cortinas Bergführer ein umfangreiches Alternativprogramm zu Handy, Laptop und Co. zusammengestellt. Egal, ob übers Wochenende oder für eine komplette Woche, während der No-Phone-Tage von September bis Oktober muss die moderne Technik der körperlichen Betätigung, ortstypischen Genusserlebnissen sowie Kultur- und Wellnessangeboten weichen. Umgeben von der spektakulären Bergkulisse Cortinas und ganz ohne Telefongeläute findet man hier im Handumdrehen zurück zu sich selbst und der einzigartigen Natur.

Ein paar Tage lang ohne die Hektik der Außenwelt leben und wieder intensiv die Verbindung zu sich selbst und dem reinen Menschsein in der Natur spüren: Das ist das Ziel beim „No phone week or weekend“-Programm der Bergführer Gruppo Alpine Cortina im italienischen Ferienort der Extraklasse, Cortina d’Ampezzo. Das Handy wird deshalb im Vorfeld bei einer Vertrauensperson hinterlegt und dann kann es auch schon losgehen, hinein ins Erholungsparadies der Dolomiten.

Hier bestaunt man entlang der Streckenführung des weltberühmten Trail-Running-Rennens „The North Face Lavaredo Ultratrail“ die einzigartige Natur der italienischen Alpen. Der Alltagsstress und der Touchscreen werden hinter sich gelassen und dafür werden face-to-face neue internationale Kontakte geknüpft. Wandern, Bergsteigen und einige gesicherte Klettersteige gehören zur täglichen Bewegung, die das Gespür für den eigenen Körper wieder aufleben lässt. Ortstypische Spezialitäten wie „Casunziei ampezzani“, die besonders leckeren traditionellen Teigtaschen, Knödel und Strudel laden zum Schlemmen mit allen Sinnen ein und die schönsten Sonnenauf- und untergänge der Welt liefern die passende malerische Kulisse für eine tiefgreifende Erholung und einen wohltuenden Reset in den Ampezzaner Dolomiten. Die von den Bergführern vorbereitete Wanderstrecke bleibt dabei durchwegs variabel und kann jeder Zeit an die individuellen Wünsche der Reisegruppe angepasst werden.

Ein Großteil unserer täglichen Kommunikation findet heute nur noch über den Bildschirm statt und nimmt uns viel an direktem Austausch mit anderen. Wir lernen immer weniger Menschen außerhalb unseres festen Freundes- und Familienkreises kennen und die Freude im täglichen Umgang mit neuen Leuten leidet darunter. Genau deshalb ist hier alles, was mit Strom aufgeladen werden muss und ein nervendes Piepen von sich geben kann, verboten. Stattdessen gibt es gemeinschaftliche Erfahrungen an einem unbeschreiblich schönen Ort und viel Kontakt innerhalb einer internationalen Gruppe.

Zusammen erlebt man Dinge, wie das leckere Frühstück in der Hütte Langalm beim Sonnenaufgang über den Drei Zinnen, ein köstliches Brett mit Fleischschmankerln im Restaurant Son Zuogo, den zauberhafte See Sorapiss mit dem Gipfel des „Dito di Dio“, den Sonnenuntergang auf der Terasse des Rifugio Lagazuoi, das laut der Zeitschrift „Corriere“ zu einem der zehn besten Hotels mit Aussicht gehört. Das Restaurant der Hütte Col Drusciè und die Rifugi Pomedes und Nuvolau, die älteste Berghütte der Dolomiten sind ebenso Teil des Programms wie das legendäre Rifugio Dibona, das von den Nachkommen des großen Alpinisten Angelo Dibona bewirtschaftet wird. Außerdem gibt es einen Apéro mit Blick auf die Cinque Torri bei Sonnenuntergang im Badebottich der Berghütte Scoiattoli und einen Besuch der höchstgelegenen und umweltschonenden Sauna Europas, oder der Sauna am Ufer des Federa-Sees. Gaumenfreuden in der Gourmet-Hütte Rifugio Avera, die von der Sunday Times in die Liste der zehn besten Restaurants der Alpen eingetragen wurde, runden das Genuss-Angebot gebührend ab. Die gemeinsame Überwindung der Hängebrücke der Ferrata Ivano Dibona und der Besuch im Stollen des Ersten Weltkrieges am Lagazuoi oder des Freilichtmuseums des Ersten Weltkrieges im Gebiet Cinque Torri sind ebenso sehenswürdige Stopps auf der kleinen Rundreise für Körper, Geist und Seele durch die Dolomiten.

Mit einer Kombination aus Wellness, Genuss, Kultur, Geschichte und Bewegung kann das Hier und Jetzt in vollen Zügen gelebt werden. Das Angebot ist begrenzt auf die Monate September und Oktober.

Für Fragen und weitere Informationen:

info@guidecortina.com

Telefon: 0039 0436 868505

 

Über Cortina d’Ampezzo:

Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Ampezzaner Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.

Anreise:

Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer ‘Cortina Express‘ Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen