LR pixel

Günzburger Steigtechnik auf der LogiMat in Stuttgart vom 19. bis 21. Februar 2019 | Halle 3, Stand C09

Günzburg (jm).
Die Effizienz der Arbeitsabläufe optimieren und gleichzeitig die Arbeitssicherheit in der Produktion, im Lager und in der Instandsetzung erhöhen? Mit innovativen Laufsteganlagen können Unternehmen beides erreichen und so doppelt punkten. Sie halten zum einen die Wege kurz und schützen zum anderen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Unfällen. Der Weg zum idealen Laufsteg ist nun einfacher als je zuvor: Der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik bietet seine Laufsteganlagen in Modulbauweise und im Baukastensystem an, so dass sich Kunden die für sie passende Systeme besonders komfortabel und kosteneffizient individuell zusammenstellen können.

„Laufsteganlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung, denn in der Industrie wächst der Automatisierungsgrad stetig. Die Maschinen und Anlagen werden immer großvolumiger und die Wege für das Bedienpersonal werden immer weiter. Mit Laufsteganlagen muss man nicht mehr außen um die Anlagen herumgehen, sondern kann die Abkürzung in der Höhe nehmen. Das spart Zeit und Geld“, erklärt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.

Laufsteganlagen werden in der Praxis für vielfältige Einsatzzwecke benötigt, nicht nur in der Produktion oder im Lager, sondern auch als Zugang zu Maschinen oder entlang von Gebäudewänden. „Es war uns besonders wichtig, ein flexibles System zu entwickeln, mit dem die ganze Bandbreite der Einsatzbereiche abgedeckt werden kann. Komfortabel, kosteneffizient und passgenau“, so Munk.

Die Laufstegmodule sind bei der Günzburger Steigtechnik in drei unterschiedlichen Längen (1260 mm, 1860 mm und 3060 mm) erhältlich und lassen sich frei miteinander kombinieren. Die Plattformhöhe der Laufsteganlage kann der Besteller dabei im Bereich von 1,25 bis 3,0 Meter frei wählen. Jedes Modul ist 850 mm breit und besteht aus einer Plattform, einem Stützteil und zwei starren 1100 mm hohen Geländern. Als Plattformbeläge bietet das Unternehmen bei seinen Modulen Aluminium geriffelt und Stahl-Gitterrost an.

Vorteil für den Besteller: Die einzelnen Module werden von der Günzburger Steigtechnik als vormontierte Baugruppen geliefert und lassen sich damit besonders leicht und schnell zusammenmontieren. Eine ausführliche Montageanleitung liegt jeder Lieferung bei. Die Module sind als stabile, korrosionsbeständige Aluminiumkonstruktion mit Stützrahmen gefertigt. Sie lassen sich sicher miteinander verbinden und mit Hilfe von Fußwinkeln am Untergrund befestigen.

Neben den bereits vormontierten Laufstegmodulen bietet die Günzburger Steigtechnik sämtliche Einzelkomponenten auch im Baukastensystem an. Hier lassen sich weitere Plattformbeläge wie Aluminium-Gitterrost eloxiert oder Stahl-Lochblech auswählen. Beide Beläge erfüllen die strengen Vorgaben der höchsten Bewertungsgruppe für Rutschhemmung R13 und sorgen somit auch in nassen, ölverschmierten und staubigen Arbeitsbereichen für erhöhte Arbeitssicherheit. Eine weitere Belagvariante sind Holz-Siebdruck-Platten (R11). Je nach Bedarf können die Laufsteganlagen auch mit einem starren oder steckbaren Geländer ausgestattet werden..

Als passenden Zugang gibt es zu jeder Laufsteganlage die entsprechenden Treppenmodule, die jeweils aus einer 45-Grad-Treppe, einer Plattform, einem stirnseitigen Geländer und einer Sicherungstüre bestehen. Der Stufen- und Plattformbelag ist standardmäßig aus rutschsicherem, geriffeltem Aluminium gefertigt, auf Wunsch stehen auch andere Beläge zur Wahl.

Die Laufsteganlagen der Günzburger Steigtechnik sind für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen und in Anlehnung an die DIN EN ISO 14122 gefertigt. Die zulässige Belastung beträgt 150 kg/m2, die maximale Nutzlast pro Modul liegt bei 300 kg.
„Mit dem modularen Laufstegprogramm und unserem Baukastensystem decken wir die meisten Einsatzbereiche ab. Sonderanfragen und besonders komplexe Systeme, die zum Beispiel über ausschiebbare Plattformen oder mehrere Arbeitshöhen verfügen, fertigen wir darüber hinaus gerne maßgeschneidert über unsere Sonderbauabteilung“, erklärt Munk. In den Bereich dieser Sonderanfertigungen fallen auch elektrisch höhenverstellbare Laufsteganlagen und Systeme, bei denen die Plattformen mit Spaltmaß Null an Anlagen, Maschinen oder Gebäudewände andocken.
Die Laufsteganlagen zählen bei der Günzburger Steigtechnik zum Schnell-Lieferprogramm und verlassen innerhalb von zehn Werktagen nach der Bestellung das Haus.

Über die Günzburger Steigtechnik

Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden einen Mehrwert in der Praxis bieten.

Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Innovationen, sein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln, die wirtschaftliche Entwicklung und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. So gehört die Günzburger Steigtechnik zu den Besten der Besten und wurde als „Premier“ des deutschen Mittelstands geehrt. Der Große Preis des Mittelstands von der Oskar Patzelt Stiftung gilt als die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Darüber hinaus hat es das Familienunternehmen vier Mal in Folge unter die TOP 100-Innovatoren des deutschen Mittelstands geschafft, ist ntv „Hidden Champion“ in der Kategorie Verantwortung, laut bayerischem Mittelstandspreis ein „Bayerisch-Crème-de-la-Crème-Unternehmen“ sowie Sieger beim Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“. In Bayern zählt sie zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen.

Die Günzburger Steigtechnik schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 120. Jahr ihres Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 300 Mitarbeiter.

13_04_laufstege_02.jpg
Laufsteganlagen der Günzburger Steigtechnik halten die Wege kurz und erhöhen die Arbeitssicherheit. Foto: Günzburger Steigtechnik

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen