LR pixel

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht das KDS-Hygieneforum in die zweite Runde. Am 6. und 7. April stellen sich in Bad Kissingen erneut über 200 Fachleute aus ganz Deutschland, speziell operativ tätige Führungskräfte aus den Bereichen Reinigung und Hauswirtschaft sowie Hygienebeauftragte, den Hygiene-Herausforderungen im Gesundheitswesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf hochkarätige Referentinnen und Referenten und jede Menge Praxis-Know-how rund um die hygienische Reinigung im Gesundheitswesen freuen. Veranstalter ist die KDS Services für Gesundheit und Pflege mit Sitz in Dietmannsried (Allgäu), die im Rahmen des Forums auch ihr Jubiläum „25 Jahre KDS“ feiert.

Ziel des Hygieneforums ist es, das Bewusstsein für hygienische Reinigung in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu erweitern und so die Hygienestandards nachhaltig zu verbessern. Der Fokus der zweitägigen Fortbildungsveranstaltung liegt auf der allgemeinen Organisation der hygienischen Reinigung in Krankenhäusern, Seniorenheimen und sozialen Einrichtungen.

Vorträge namhafter Hygiene-Experten, wie Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer, Chefarzt und Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz, sowie Marc Schlachter, Fachberater Seuchenschutz für das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland, geben wichtige Impulse.

Neben der Theorie steht beim KDS-Hygieneforum vor allem die Praxis im Mittelpunkt: In anwendungsorientierten Workshops vermitteln die Profis der KDS und des Hygiene-Instituts Parat innovative Handlungskonzepte im Bereich des Hygienemanagements und geben ihre Erfahrungen aus der Praxis an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter. Themen der praktischen Fortbildungszirkel sind die hygienische Aufbereitung von Reinigungstextilien, die fachgerechte Bettenaufbereitung sowie die korrekte Durchführung von Desinfektionsarbeiten. Mit auf dem Programm steht auch das KDS-Hygienekonzept „Safe & Care“, das gemeinsam von der KDS und dem Hygiene-Institut Parat entwickelt und beim vergangenen Hygieneforum erstmals vorgestellt wurde.

„In Zeiten, in denen die Angst vor multiresistenten Keimen immer präsenter wird, steigen auch die Anforderungen an die Hygienestandards im Gesundheitswesen. Mit unserem Hygieneforum wollen wir zeigen, wie die immer strengeren Hygienevorschriften in der Praxis bestmöglich umgesetzt werden können“, erklärt Claudia Conrad, Geschäftsführerin der KDS Services für Gesundheit und Pflege. „Die Gesundheitsämter hatten ihren Schwerpunkt bei der Überprüfung der Hygiene in Krankenhäusern in den vergangenen Jahren vor allem auf die Reinigung und Desinfektion von Flächen gelegt. Jetzt steht verstärkt die allgemeine Organisation der Krankenhaus-Reinigung im Fokus, hierzu zählt zum Beispiel auch die Ausstattung der Aufbereitungsräume“, so Conrad weiter.

Dass jährlich 400.000 bis 600.000 Menschen während einer Behandlung oder im Zuge eines Aufenthalts in Kliniken an so genannten nosokomialen Infektionen erkranken, so die Angaben des Bundesgesundheitsministeriums, zeigt die Relevanz von richtigem Hygienemanagement in Krankenhäusern. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei vor allem auch die Hygienefachkräfte ein. Welche Möglichkeiten, aber auch Grenzen die Reinigung in der Infektionsprävention bietet, das erläutert Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer in seinem Vortrag. Dem Thema „hygienische Reinigung in Kinderbetreuungseinrichtungen“ widmet sich Marc Schlachter.

Eine begleitende Ausstellung von Lieferanten und Dienstleistern aus dem Geschäftsfeld Hygiene im Gesundheitswesen rundet das 2. KDS-Hygieneforum in Bad Kissingen ab.

Über die KDS Services für Gesundheit und Pflege
Die KDS Services für Gesundheit und Pflege ist eines der führenden Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen. Zu den Kunden zählen Kliniken, Seniorenheime, Reha- und soziale Einrichtungen. Leistungsbereiche des Unternehmens sind Reinigung & Hygiene, Textilservice, Catering, Gebäudeservice sowie Personal und Logistik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dietmannsried im Allgäu ist deutschlandweit an 20 Standorten vertreten und beschäftigt ca. 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben Eigengesellschaften führt das Unternehmen zusammen mit öffentlichen und privaten Trägern über 50 Servicegesellschaften mit oder ohne Beteiligung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KDS werden in einer eigenen, 2007 gegründeten Schulungsakademie aus- und weitergebildet.

Über das Institut Parat:
Die Parat GmbH – Institut für Hygiene mit Sitz in Kempten ist eines der führenden Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen. Neben der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften wie zum Beispiel geprüften Desinfektoren, Hygienemanagern, Hygienebeauftragen und HACCP-Managern unterstützt das Institut seine Kunden dabei, die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes im betrieblichen Alltag erfolgreich umzusetzen. Neben der Hygiene sind Arbeitsschutz und Managementsysteme Schwerpunkte des Instituts. Auch berät und unterstützt die Parat GmbH ihre Kunden, um optimal auf Audits vorbereitet zu sein, welche im Rahmen von Zertifizierungsverfahren stattfinden.

Weitere Informationen zum KDS-Hygieneforum 2017 in Bad Kissingen:
KDS Services für Gesundheit und Pflege
Steinbühl 1
87463 Dietmannsried
Telefon 08374/2323-422
Telefax 08374/2323-333
E-Mail: info@die-kds.de
Internet: www.die-kds.de

 

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen