Ludwigsburg/Günzburg (jm).
Erfolg durch Erfindergeist: Bereits zum vierten Mal in Folge hat es die Günzburger Steigtechnik zum TOP 100-Innovationsführer des deutschen Mittelstands geschafft. Für seine Innovationskraft wurde der bayerische Qualitätshersteller jetzt von TOP 100-Mentor und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Ludwigsburg ausgezeichnet. Zuvor hatte das Familienunternehmen ein zweistufiges Auswahlverfahren durchlaufen und dabei die Fachjury aus unabhängigen Experten besonders in der Kategorie Innovationserfolg überzeugt.
„Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit dem TOP 100-Siegel geehrt werden. Die Auszeichnung zeigt einmal mehr, dass wir zu Deutschlands Innovationselite gehören und im Bereich innovativer Steigtechnik kein Weg an uns vorbei führt“, sagte Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.
Beim unternehmerischen Innovationsmanagement setzt Munk auf die Ideen seiner Mitarbeiter und eine schnelle Umsetzung: „Beide Aspekte sind entscheidende Wettbewerbsvorteile für uns. Deshalb investieren wir viel Zeit und Aufwand in innovative Lösungen, erforschen neuartige Materialien am Technologiezentrum Augsburg. Um Innovation nachhaltig im Unternehmen zu verankern, haben wir Anfang des Jahres schließlich die Innovationswerkstatt ins Leben gerufen.“ In diesem neuen Projekt bündelt der bayerische Qualitätshersteller die Kompetenzen interner und externer Experten und will damit weiterhin seine Wachstumsziele und Visionen erreichen. Die Innovationswerkstatt befasst sich nicht nur mit Produktneuentwicklungen, sondern auch mit strategischen Projekten zur nachhaltigen Zukunftssicherung.
Exemplarisch für den Innovationserfolg der Günzburger Steigtechnik steht eine der jüngsten Neuentwicklungen des Unternehmens, der erste elektrisch angetriebene Rollcontainer eRC. Der eRC ist nicht nur Produktneuheit, sondern vielmehr eine Revolution im Rettungswesen. Rettungskräfte können damit im Einmannbetrieb bis zu eine Tonne an Geräten, Schaummittel und anderen Materialien von A nach B bringen – und das selbst in unwegsamem Gelände und über Hindernisse wie Bordsteinkanten oder Schläuche hinweg.
Eine weitere Top-Neuheit aus dem Innovationsfundus des Unternehmens ist das neue flexible Arbeitsdielen-System FlexxWork, das die Vorteile aus Arbeitsdiele und Kleingerüst vereint. Egal, ob auf der Baustelle, im Handwerk, in der Industrie, bei Rettungs- und Katastropheneinsätzen oder auch in Privathaushalten: Mit der FlexxWork lassen sich ganz einfach, schnell und vor allem ohne Werkzeug individuelle Arbeitslandschaften realisieren.
„Mit Innovationen wie diesen setzen wir konsequent unser Motto ‚Steigtechnik mit Grips’ um. Es freut mich, dass wir mit unseren Ideen auch die Jury beim TOP 100-Wettbewerb überzeugen konnten. Hier kommt es aber nicht nur auf neuartige Lösungen an, sondern vor allem auf die Unternehmenskultur, welche diese erst ermöglicht. Umso mehr freut mich, dass mit der Auszeichnung auch unsere Leistungen im Innovationsmanagement anerkannt werden“, so Ferdinand Munk.
Über den TOP 100-Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.
Über die Günzburger Steigtechnik
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden einen Mehrwert in der Praxis bieten.
Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Innovationen, sein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln, die wirtschaftliche Entwicklung und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. So gehört die Günzburger Steigtechnik zu den Besten der Besten und wurde jüngst als „Premier“ des deutschen Mittelstands geehrt. Der Große Preis des Mittelstands von der Oskar Patzelt Stiftung gilt als die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Darüber hinaus ist das Familienunternehmen Top 100 Innovator, ntv „Hidden Champion“ in der Kategorie Verantwortung, laut bayerischem Mittelstandspreis ein „Bayerisch-Crème-de-la-Crème-Unternehmen“ sowie Sieger beim Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“. In Bayern zählt sie zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen.
Die Günzburger Steigtechnik schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 119. Jahr ihres Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 300 Mitarbeiter.
Bildunterschrift:
Freuen sich über die Auszeichnung der Günzburger Steigtechnik als TOP 100-Innovationsführer (von links): Ferdinand und Ruth Munk mit TOP 100-Mentor Ranga Yogeshwar. Foto: KD Busch/compamedia