LR pixel

Über 300 Bauexperten treffen sich am 11. Februar in Memmingen

Die Memminger Stadthalle wird am 11. Februar 2015 wieder zum Treffpunkt der Baubranche: Zum Mauerwerkstag Memmingen erwarten die Veranstalter der Ziegelwerke Klosterbeuren und Bellenberg sowie der Südwest Ziegel GmbH (Memmingen) über 300 Architekten, Planer und Bauunternehmer aus dem Allgäu, der Region Bayerisch-Schwaben und Baden-Württemberg. Thematische Schwerpunkte der Fachvorträge namhafter Referenten sind bauliche und anlagentechnische Lösungen zur Umsetzung von besonders energieeffizienten Gebäudekonzepten. Der Mauerwerkstag Memmingen zählt zu den bedeutendsten Fortbildungsveranstaltungen der Baubranche in Süddeutschland, die Anmeldung für Fachpublikum ist unter www.mauerwerkstag.info noch möglich.

Mauerwerkstag2015

„Wer sich nicht permanent auf höchstem Niveau weiterbildet, der wird in unserer hart umkämpften Branche sehr schnell auf der Strecke bleiben.
Nur wer über aktuelles und konkretes Know-how verfügt, kann nachhaltig erfolgreich sein. Der Mauerwerkstag bietet den Bauexperten aus der
Region den notwendigen theoretischen Input, um in der Praxis bestehen zu können“, sagt Organisator Thomas Thater, kaufmännischer Geschäftsführer des Ziegelwerkes Klosterbeuren.

Beim Mauerwerkstag Memmingen geben am Mittwoch, 11. Februar, wieder handverlesene Top-Referenten einen umfassenden und nachhaltigen
Überblick über wesentliche Grundlagen und Innovationen. Den Auftakt macht Dipl.-Ing. Stefan Horschler vom Büro für Bauphysik, der den Teilnehmern in seinem Vortrag alles Wissenswerte über die „Energieeffiziente Gebäudekonzeption von der konkreten Gebäudeplanung bis zu konstruktiven Detaillösungen“ erklärt. Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa ist als Prodekan und BPS-Beauftragter vom Institut für Gebäudesystemtechnik und erneuerbare Energie derTechnischen Hochschule Mittelhessen in Gießen bundesweit einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet. Er wird energieeffiziente Gebäudekonzeptionen vorstellen und über mögliche und sinnvolle Varianten der Haustechnik anhand konkreter Gebäudesituationen referieren.

Nach der Mittagspause fesselt Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermervon der Technischen Hochschule Regensburg die Teilnehmer mit dem Thema
„Mehrfamilienhäuser in Mauerwerksbauweise – Konkrete Lösungen zur Nachweisführung“. Schermer ist als beratender Ingenieur Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Prüfingenieur für Standsicherheit, Fachrichtung Massivbau, sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Beton- und Stahlbetonbau sowie Mauerwerksbau am Ingenieurbüro Schermer (Burghausen). Aktuelle Lösungen zum Wärme-, Schall- und Brandschutz von Mehrfamilienhäusern und deren detaillierte Umsetzung in Ziegelbauweise erklärt anschließend Dipl.-Ing. Hans R. Peters, Geschäftsführer von „Mein Ziegelhaus“.

Aktuelles aus dem Baurecht erfahren die Zuhörer von Prof. Dr. Axel Wirth, dem Universitätsprofessor für Deutsches und Internationales
Öffentliches und Privates Baurecht an der Technischen Universität Darmstadt. Der Baurechtsexperte bringt erneut viele aktuelle Praxis-Tipps über „Haftungsfallen am Bau“ mit. Bereits im Vorjahr war sein interessanter Vortrag ein absolutes Highlight im Programm.

Wie gewohnt werden beim Mauerwerkstag 2015 in der Memminger Stadthalle neben dem Firmenverbund „Mein Ziegelhaus“ auch zahlreiche weitere führende Hersteller aus der Bauindustrie mit innovativen Produkten und Lösungen anwesend sein. „Es ist immer wieder erstaunlich und erfreulich, wie viel Innovationskraft und Energie die Branche hier zeigen kann“, freut sich Thomas Thater vom Ziegelwerk Klosterbeuren.

Aufgrund der hohen Qualität und der fachlichen Neutralität der Mauerwerkstage haben die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und die
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) den Mauerwerkstag Memmingen als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Besucher können sich ihre Teilnahme jeweils mit sieben Zeiteinheiten anrechnen lassen, Architekten und Architekten im Praktikum (AiPs) können sich vier Fortbildungsstunden von der Architektenkammer Baden-Württemberg anerkennen lassen.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Interessenten können sich beim Ziegelwerk Klosterbeuren unter der
Telefonnummer 08333/92222-0 oder im Internet unter www.zwk.de für den
Mauerwerkstag 2015 in Memmingen anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 85
Euro pro Person, Tagesunterlagen, Speisen und Getränke inklusive.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen