Flächendeckend mehr Hygiene-Kompetenz im Gesundheitswesen: Damit Reinigungsfachkräfte die Abläufe in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Gemeinschaftsunterkünften noch besser im Griff haben, hat die KDS Services für Gesundheit und Pflege GmbH mit Sitz in Dietmannsried (Allgäu) einen neuen KDS-Hygieneleitfaden entwickelt. Auf 68 Seiten im Taschenbuchformat, gibt der Leitfaden nicht nur einen Überblick über Normen und Gesetze der Krankenhaushygiene, sondern er klärt auch anschaulich über die Gefahren sowie oft gemachte Fehler in der Praxis auf und bietet umfangreiche Informationen in Bezug auf Krankheitserreger und entsprechende Hygienemaßnahmen zum Schutz von Personal und Patienten. Besonders praktisch: Im Stichwortverzeichnis finden die Fachkräfte auf einen Blick alle Informationen für eine einwandfreie Hygiene – von A wie Abklatsch bis Z wie Zwischendesinfektion. Bei Interesse können Ansichtsexemplare des KDS-Hygieneleitfadens per Mail unter hygieneleitfaden@die-kds.de angefordert werden.
„Die Resonanz ist hervorragend. Unsere kleine ‚Hygiene-Bibel’ wird uns regelrecht aus der Hand gerissen. Die Erstauflage von 5.000 Exemplaren war im Nullkommanichts vergriffen, wir mussten sofort nachdrucken lassen“, freut sich Claudia Conrad, Geschäftsführerin der KDS Services für Gesundheit und Pflege GmbH, über das große Interesse. Mit dem praktischen Nachschlagewerk der KDS können Reinigungsfachkräfte und Objektleitungen ihr Wissen rund um Reinigung und Hygiene noch weiter vertiefen.
Damit die aktuell gültigen Hygienerichtlinien bestmöglich vom Reinigungspersonal in den Einrichtungen des Gesundheitswesens umgesetzt werden können, klärt der KDS-Hygieneleitfaden über sämtliche Vorschriften, Normen und Gesetze, wie das Infektionsschutzgesetz, die RKI und die KRINKO, auf. Er erläutert aber auch grundsätzliche Begriffe, wie Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Das Nachschlagewerk macht zudem auf häufige Fehlerquellen wie Eiweißfehler und Seifenfehler aufmerksam und zeigt, wie diese verhindert werden können.
Besonders ausführlich widmet sich der KDS-Hygieneleitfaden dem Themenkomplex der Reinigung. Hier werden Fragen geklärt, wie „Was wird für die Reinigung benötigt?“ und „Wie wird gereinigt?“. Das KDS-Nachschlagewerk geht dabei genauso auf die unterschiedlichen Verfahren für Reinigung und Desinfektion wie auch auf die verschiedenen Reinigungsabläufe in Patienten- und Bewohnerzimmern, der Nasszelle und bei der Fußbodenreinigung ein. Außerdem erfahren die Leser, was für eine korrekte Reinigung zu beachten ist, zum Beispiel in Bezug auf die Einwirkzeit, Keime, Bakterien und Viren. „Für unsere Reinigungskräfte gibt es tausend Dinge zu beachten. Da hilft der Hygieneleitfaden als Gedankenstütze enorm“, erklärt Conrad.
Die KDS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter erhalten über den Leitfaden einen Überblick über konkrete Hygiene- und Schutzmaßnahmen für sich selbst sowie für Pflegepersonal, Patienten, Bewohner und Besucher. Außerdem erfahren sie auch, was in Bezug auf Umweltschutz beim Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln zu beachten ist.
Der neu entwickelte Hygieneleitfaden ist ein weiterer Baustein in der Hygiene-Offensive der KDS, für die sie vor zwei Jahren mit dem ersten KDS-Hygieneforum den Startschuss gesetzt hat. Mit dem KDS-Hygieneforum schult das Unternehmen jährlich über 200 Fachleute aus ganz Deutschland, speziell operativ tätige Führungskräfte aus den Bereichen Reinigung und Hauswirtschaft sowie Hygienebeauftragte. „Mit dem Hygieneleitfaden haben unsere Führungskräfte jetzt ein tolles Instrument an der Hand, damit sie ihr beim Hygieneforum erworbenes Know-how noch effektiver bis an die Basis bringen können. Denn es reicht nicht, wenn die Objektleiter bestens geschult sind. Sie müssen ihr Wissen weitergeben an ihre Reinigungskräfte vor Ort. Das geht mit dem neuen Leitfaden besser denn je“, so Conrad.
Über die KDS Services für Gesundheit und Pflege
Die KDS Services für Gesundheit und Pflege ist eines der führenden Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen. Zu den Kunden zählen Kliniken, Seniorenheime, Reha- und soziale Einrichtungen. Leistungsbereiche des Unternehmens sind Reinigung & Hygiene, Textilservice, Catering sowie Personal und Logistik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dietmannsried im Allgäu ist deutschlandweit an 20 Standorten vertreten und beschäftigt ca. 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben Eigengesellschaften führt das Unternehmen zusammen mit öffentlichen und privaten Trägern über 50 Servicegesellschaften mit oder ohne Beteiligung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KDS werden in einer eigenen, 2007 gegründeten Schulungsakademie aus- und weitergebildet.
Weitere Informationen zur KDS Services für Gesundheit und Pflege:
KDS Services für Gesundheit und Pflege
Steinbühl 1
87463 Dietmannsried
Telefon 08374/2323-422
Telefax 08374/2323-333
E-Mail: info@die-kds.de
Internet: www.die-kds.de