LR pixel

Wörleschwang (jm).
Den Lichteinfall optimieren, das Handling erleichtern und dabei auch noch die Arbeitsprozesse vereinfachen? Das geht mit dem neuen GFB-Lichtschacht Optimus der Hieber Betonfertigteilwerk GmbH. Die Innovation aus Wörleschwang bietet gleichzeitig Architekten, Fachhandwerkern und Bauherren echte Mehrwerte. Dabei macht die Materialkombination den entscheidenden Unterschied: Denn weil der GFB-Lichtschacht Optimus aus glasfaserverstärktem Beton und Weißzement hergestellt wird, bringt er deutlich weniger Gewicht auf die Waage als herkömmliche Betonlichtschächte. In der Praxis überzeugt er deshalb vor allem mit seinem einfachen Handling, ist aber auch beispiellos für seine strahlend helle Optik.

„Mit dem GFB-Lichtschacht Optimus haben wir einmal mehr voll ins Schwarze getroffen. Das zeigt zum Beispiel der Innovationspreis Architektur + Bauwesen, mit dem unsere Neuheit auf der BAU 2019 in München ausgezeichnet wurde. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Denn der GFB-Lichtschacht Optimus wird einerseits den hohen Ansprüchen von Architekten an schlanke Bauteile gerecht und erfüllt andererseits auch den Wunsch von Handwerkern nach einer unkomplizierten Montage. Dank seines geringen Gewichts kann der GFB-Lichtschacht Optimus sogar mit einem leichten Baustellenkran ganz einfach versetzt werden“, sagt Alexander Hieber, Geschäftsführer der Hieber Betonfertigteilwerk GmbH.

Mit dem Innovationspreis Architektur + Bauwesen der Fachzeitschriften AIT und xia Intelligente Architektur wurden bereits zum 14. Mal Produkte und Lösungen prämiert, die in besonderem Maße den Belangen von Architekten entsprechen. Wichtige Kriterien bei der Beurteilung waren unter anderem die funktionale und die gestalterische Qualität sowie die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten. Bei der Preisverleihung auf der Weltleitmesse BAU 2019 in München wurden branchenübergreifend 20 Innovationen ausgezeichnet.

Besonders einfaches Handling in der Praxis

Der GFB-Lichtschacht Optimus hatte die Jury mit seiner Materialkombination überzeugt, die den entscheidenden Unterschied macht: Weil die Innovation aus Wörleschwang aus glasfaserverstärktem Beton und Weißzement hergestellt wird, wiegt sie deutlich weniger als herkömmliche Betonlichtschächte und zeichnet sich in der Praxis deshalb mit einer hohen Montagefreundlichkeit sowie einem besonders einfachen Handling aus. Im Vergleich zu Lichtschächten aus Kunststoff ist der GFB-Lichtschacht Optimus von Hieber außerdem deutlich stabiler bei geringer Bauteildicke. „Die hohe Formstabilität gewährleistet, dass er bei bauseitiger Unterstützung sogar von Autos befahren werden kann“, so Christoph Hieber, Geschäftsführer Vertrieb der Hieber Betonfertigteilwerk GmbH.

Neben seinem geringen Gewicht und der hohen Stabilität bietet der GFB-Lichtschacht einen weiteren Vorteil und holt gerade auch bei der Optik das Beste heraus. Mit seinem strahlend weißen Aussehen sorgt er nämlich für einen perfekten Lichteinfall in Kellerräume und macht jedes Untergeschoss wohnenswert. Dabei ist die schalungsglatte Oberfläche des GFB-Lichtschachtes Optimus UV-beständig und kann bei Bedarf gestrichen werden. Besonders die Verarbeiter freuen sich zudem über die umlaufende Zarge, die wandseitig verstärkt und bündig zur Schachtaußenkante mit dem Gitterrost ist. So ermöglicht sie eine perfekte Anpassung an die Putzstärke und das Gehwegpflaster.

Gitterroste: Feuerverzinkt, begeh- oder befahrbar

Der GFB-Lichtschacht Optimus von Hieber ist in unterschiedlichen Größen erhältlich: Die Breite variiert zwischen 80 und 125 cm, die Höhe reicht von 100 bis 200 cm. Er wird wahlweise mit oder ohne Boden geliefert, in dem eine Doppelmuffe DN50 integriert ist, sodass weiterführende Rohre mit handelsüblichen Kupplungen angeschlossen werden können. Vervollständigt wird das System mit Aufsatzelementen, die je nach Kundenwunsch stufenlos in Höhen zwischen 10 und 35 cm produziert werden können. Bei den Gitterrosten bietet der bayerische Qualitätshersteller feuerverzinkte, begehbare und befahrbare Varianten in den Maschinenweiten 30/30 sowie 30/10 an.

Bildunterschrift:
Dank seines geringen Gewichts kann der GFB-Lichtschacht Optimus von Hieber sogar mit einem leichten Baustellenkran ganz einfach versetzt werden. Foto: Hieber Betonfertigteilwerk GmbH

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen