LR pixel

Die ersten Bergbahnen und die Loipen in Cortina d’Ampezzo haben bereits geöffnet

Frisch ausgezeichnet ging es in den Skiwinter 2013/14. Mit einem Pre-Opening startete der italienische Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo am Samstag, 23. November in die Skisaison 2013/14. Eine Woche zuvor war Cortina in Kitzbühel mit dem World Ski Award als bestes Skiresort Italiens ausgezeichnet worden.

cortina


Offiziell startet Cortina jedes Jahr mit dem glamourösen Cortina Fashion Weekend (6. bis 8. Dezember) in den Ski-Winter, doch die Pistencracks wissen längst, dass die ersten Bergbahnen und Lifte bereits Ende November öffnen. Los ging’s mit dem Pre-Opening am Samstag und Sonntag (23. und 24. November), es laufen die Seilbahn Faloria und der Schlepplift Tondi und der Sessellift Vitelli (jeweils im Skigebiet Faloria).

Auch die Langläufer kommen bereits auf ihre Kosten, denn die Loipen am Pass Tre Croci in 1800 Metern Höhe sind bereits gespurt und geöffnet. Toll für die Frühstarter: Am 23. und 24. November entfielen die sonst üblichen Dolomiti-Nordic-Ski-Loipengebühren in Höhe von 5 Euro pro Erwachsenem.

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffanger in Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km), Verona (Catullo, 260 km) und Innsbruck (170 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Der nächstgelegene Bahnhof ist in Calalzo di Cadore, 35 km von Cortina entfernt. Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer ‘Cortina Express‘ Cortina d’Ampezzo in nur ca. zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Kontakt:
CORTINA TURISMO – Member of BEST OF THE ALPS
Via Marconi, 15/B
I – 32043 Cortina d’Ampezzo – BL
Tel. +39.0436.866.252 | Fax +39.0436.867.448
http://cortina.dolomiti.org
cortina@dolomiti.org

Worddownload:
http://www.jensen-media.de/download/cortina/saisonstart.doc

Bildgalerie mit Download:
http://www.jensen-media.de/webgalerie/cortina/winter_2013/index.html

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen