LR pixel

Cortina d’Ampezzo (jm).
Steile Pässe, enge Serpentinen und rasante Talfahrten: Die UNESCO-Dolomiten stellen selbst Profi-Radsportler vor so manche Herausforderung. Kein Wunder also, dass hier ein Teil des legendären Etappenrennens Giro d’Italia 2018 ausgetragen wird und sich wieder die besten Rennradfahrer der Welt in der atemberaubenden Berglandschaft messen. Das Live-Spektakel können Zweiradfans diesmal direkt in Cortina d’Ampezzo verfolgen, wenn die Profis im Rahmen der 15. Etappe am Sonntag, 20. Mai, durch den italienischen Spitzenferienort rasen. Je nach Tempo werden sie dort zwischen 14.45 und 15.15 Uhr erwartet.

Die 15. Etappe des diesjährigen Giro d’Italia führt die Teilnehmer von Tolmezzo nach Sappada. Die 176 Kilometer lange Strecke verlangt den Rennradfahrern einiges ab: So müssen sie unter anderem die vier Gebirgspässe Passo della Mauria, Passo Tre Croci, Passo di Sant’Antonio und Costalissoio bewältigen, die Anstiege von bis zu 15 Prozent aufweisen.

Die einzige, aber nur sehr kurze Verschnaufpause dürfte den Sportlern die Anfahrt nach und durch Cortina d’Ampezzo ermöglichen. Die Gemeinde markiert etwa die Hälfte der 15. Etappe und bietet Schaulustigen die Möglichkeit, das Rennen live zu verfolgen. Spannend wird es direkt nach dem italienischen Spitzenferienort wieder, wenn die Radfahrer den Passo Tre Croci erreichen. Der anspruchsvolle Gebirgspass ist weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt für seine steilen Serpentinen, die selbst die Profis zum Schwitzen bringen.

Neben dem Giro d’Italia können Zweiradfans – ganz egal ob Einsteiger oder Sportskanonen – aber auch selbst abwechslungsreiche Touren in den UNESCO-Dolomiten rund um Cortina d’Ampezzo erleben. Über 500 Kilometer Strecke versprechen jede Menge Abwechslung und Fahrrad-Spaß für alle Leistungsniveaus. Wer sportliche Herausforderungen liebt, der liegt mit der „6 Pässe“-Tour goldrichtig. Sie startet und endet in Cortina d’Ampezzo, ist 116 Kilometer lang und ambitionierte Sportler überwinden dabei rund 3300 Höhenmeter.

Wer es lieber entspannter angehen will, für den bietet sich die Tour „Der Fernradweg der Dolomiten“ an. Sie eignet sich auch für Einsteiger und Familien. Die Route führt entlang der stillgelegten Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn.

Auf spektakulären Trails inmitten ursprünglicher Natur kommen auch Mountainbiker verschiedener Leistungsniveaus auf ihre Kosten. Über die Bergbahnen kommen die Sportler zu den Strecken in höheren Lagen. Die „Bike Superpanorama Freeride 6“-Tour etwa liegt in einer Höhe von über 2200 Metern. Sie ist 55 Kilometer lang und führt entlang der wichtigsten Berge rund um Cortina d’Ampezzo.

Wer sich ein Fahrrad ausleihen möchte, für den stehen in dem italienischen Spitzenferienort verschiedene Modelle zur Verfügung – auch E-Bikes. Professionelle Tourenführer geben außerdem Auskunft und sorgen für Orientierung und Sicherheit in den UNESCO-Dolomiten.

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.

Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.

Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit bequemen Bustransfers Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.

Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).

Bildunterschrift:
Die 15. Etappe des Giro d’Italia 2018 führt durch den italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo. Zweiradfans können das Radspektakel hier hautnah erleben. Foto: Cortina Marketing

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen