LR pixel

Ein Vorbild in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Genau dafür erhielt der top moderne METRO-Großmarkt „ZERO 1“ im niederösterreichischen St. Pölten jetzt den EHI-Energiemanagement Award (EMA) 2018. Das europaweit erste Nullenergie-Betriebsgebäude wurde in der Kategorie „Pilotfilialen mit vorbildlicher Energieeffizienz/Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Herzstück des Marktes ist ein ausgeklügeltes Energiekonzept, zu dem unter anderem auch besonders effiziente und umweltfreundliche Kühlmöbel zählen. Diese kommen von Viessmann. Die Kältespezialisten der Viessmann Division Kühlsysteme haben die gesamte kältetechnische Ausrüstung im Plusenergiemarkt der METRO Cash & Carry Österreich GmbH, mit Sitz in Vösendorf (Wien), geliefert und installiert. Dafür arbeiteten die Viessmann-Standorte Hof (Bayern), Kesselsdorf (Sachsen) und Porvoo (Finnland) eng zusammen – unter der Federführung der Projektspezialisten der kke GmbH Kälte-, Klima-, und Energietechnik aus Kesselsdorf, die seit 2016 zu Viessmann gehört. 

„Wir gratulieren der METRO Cash & Carry Österreich GmbH ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung. Der EMA ist ein wirklich bedeutender Preis in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energiemanagement. Wir sind stolz und freuen uns, dass wir durch die gemeinsame Zusammenarbeit und mit unseren umweltfreundlichen Kühlmöbeln und unserem Projektmanagement einen kleinen Teil zu dieser Auszeichnung beitragen konnten“, erklärt kke-Geschäftsführer Lutz Straßburger. „ZERO 1“ war bereits der dritte Großmarkt der METRO Cash & Carry Österreich GmbH, den die Viessmann Division Kühlsysteme mit neuester Kältetechnik ausgestattet hat. 

Das international beachtete Vorzeigeprojekt „ZERO 1“ wurde im Oktober 2017 im Gewerbegebiet St. Pölten eröffnet. Die Viessmann-Spezialisten von kke übernahmen die Organisation und Installation der gesamten Kältetechnik im METRO-Markt. Insgesamt 90 Viessmann-Produkte sorgen in St. Pölten für perfekte Kühlung, sie punkten dabei mit ihrer Energieeffizienz und setzen dank ihres stylischen Designs auch optische Akzente für die Wohlfühlatmosphäre im Markt. 

Besonders nachhaltig: In der gesamten kältetechnischen Ausrüstung von Viessmann kommt ausschließlich das natürliche Kältemittel R744 (CO2) zum Einsatz. Zudem speist die Abwärme der Kälteanlage eine Fußbodenheizung in der Bodenplatte des Marktes und heizt so die Filiale. Auch zur Aufbereitung von Warmwasser wird die Abwärme genutzt. Dank der 6.000 m2 großen Photovoltaikanlage auf dem Dach ist der METRO-Markt in St. Pölten nicht nur energieautark, sondern er produziert übers Jahr gerechnet sogar mehr Energie, als er verbraucht – und ist damit ein Plusenergie-Großmarkt. Der Überschuss an Solarstrom fließt in die E-Tankstellen auf dem Parkplatz der Filiale. 

Über den EHI-Energiemanagement Award (EMA): 
Der EHI-Energiemanagement Award (EMA) zeichnet herausragende Energiemanagementkonzepte, Energieeffizienzprojekte sowie innovative Technologien und Konzepte mit besonderer Klimaschutzrelevanz für den Einzelhandel im deutschsprachigen Markt (D-A-CH) aus. Durch den Award sollen Fortschritte im Sinne einer nachhaltigeren bzw. klimafreundlicheren Wirtschaftsweise angestoßen und beschleunigt werden. 

Über die METRO Cash & Carry Österreich GmbH: 
METRO Cash & Carry betreibt in Österreich zwölf Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 140.000 m² und beschäftigt rund 2.000 Vollzeitarbeitskräfte, darunter mehr als 100 Lehrlinge. Eine große Auswahl ist für METRO ein wichtiger Aspekt – das Unternehmen listet ca. 48.000 Artikel aus dem Food- und Nonfood-Bereich. Mehr als 500.000 Kunden vertrauen seit über 46 Jahren auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens. Sitz der Österreich-Zentrale und der Geschäftsführung ist in Wien-Vösendorf, wo 1971 nicht nur der erste METRO-Großmarkt Österreichs, sondern auch der erste außerhalb von Deutschland eröffnet wurde. 

Über Viessmann: 
Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen. Das 1917 gegründete Familienunternehmen beschäftigt 12.100 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz beträgt 2,37 Milliarden Euro (2017).

Mit 23 Produktionsgesellschaften in 12 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. 55 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland.

Viessmann Kühlsysteme ist einer der führenden Hersteller von innovativen Kühllösungen in Europa. Zum Produktportfolio gehören Kühl- und Tiefkühlmöbel mit Zentralkühlung und steckerfertigen Ausführungen, sowie Verdampfer, Verbundanlagen, Kühl- und Tiefkühlzellen, Kühl- und Tiefkühlkältesätze, Zubehör als auch Dienstleistungen rund um Montage und Wartung. Das umfassende Produkt- und Dienstleistungsangebot beinhaltet hocheffiziente Lösungen für gewerbliche Anwendungen. 

Bildunterschrift:
Die Kühlregale TectoDeck MD2 GD e-Novus halten im METRO-Markt in St. Pölten unter anderem Fleisch, Wurst und Käse frisch. Foto: Viessmann

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen