Butting und H.D. Cotterell setzen auf die rutschhemmende Trittauflage „clip-step R13“ der Günzburger Steigtechnik
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf höchstem Niveau als besondere Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Wenn bei den traditionsreichen Familienunternehmen Butting (Knesebeck/Niedersachsen) und H.D. Cotterell (Hamburg) in öligen oder verschmutzten Arbeitsumgebungen zur Leiter gegriffen wird, dann können die Anwender ruhigen Gewissens nach oben steigen. Beide Unternehmen setzen in R13-Arbeitsbereichen Stufenleitern des bayerischen Qualitätsherstellers Günzburger Steigtechnik ein und vertrauen auf die neuesten Modelle mit der rutschhemmenden Trittauflage „clip-step R13“.
„Wir haben mittlerweile mehrere Leitern mit dem rutschhemmenden Belag im Einsatz und ich bin sehr zufrieden“, sagt Christoph Kiemann, der bei Butting – einem der weltweit führenden Unternehmen im Rohr-, Behälter- und Anlagenbau – auch für die Sicherheitsprüfung von Leitern und Regalen sowie für die Beschaffung von Steigtechnik zuständig ist. Egal, ob bei der Wartung von Fahrzeugen wie Gabelstaplern, an hydraulischen Pressen oder an Nass-Schleifmaschinen: „Wenn’s am Untergrund ölig, staubig oder feucht wird, dann setzen wir auf die Leitern mit dem ,clip-step R13‘-Belag. Die rutschhemmende Wirkung ist wirklich sehr gut und die Anwender haben gleich ein ganz anderes Sicherheitsgefühl, wenn sie auf die Leiter steigen“, so Kiemann.
Von der Innovation aus Günzburg war der Leiterbeauftragte bei Butting so begeistert, dass er nicht nur neue „clip-step R13“-Modelle bestellte, sondern auch weitere Stufenstehleitern der Günzburger Steigtechnik, die sich bereits im Leiterpark des Unternehmens befanden, mit Hilfe des Nachrüstsatzes auf das R13-Niveau umrüstete. Beim „clip-step R13“ sind Korunde in den Kunststoffbelag der Trittauflage eingestreut. Dies sorgt für eine besonders raue und rutschhemmende Oberfläche.
Auf Nummer sicher geht auch H.D. Cotterell am Hamburger Hafen. Als traditionsreicher Quartiermannsbetrieb kümmert sich das Unternehmen hauptsächlich um die Kontrolle, Lagerung und Spedition von Waren. Neben der Tätigkeit als Lagerhalter ist Cotterell seit 2010 erster und einziger unabhängiger Dienstleister in Deutschland für das Aufschmelzen von Kakaomasse. Und genau für den Einsatz in diesem sensiblen Arbeitsbereich, an der Schmelzanlage zur Herstellung von Kakaobutter und Kakaopulver, orderte H.D. Cotterell die erste Stufenstehleiter mit dem innovativen „clip-step R13“-Belag. „Der Unterschied zu einer herkömmlichen Aluminium-Leiter ist wirklich sehr groß. Der R13-Belag der „clip-step“-Leitern ist sehr rau und die Oberfläche lässt sich mit grobem Schleifpapier vergleichen. Darauf steht man viel sicherer als auf einer Aluminiumstufe. Für unsere Anwendung ist der „clip-step R13″-Belag wirklich perfekt, denn rund um die Schmelzanlage kann es wegen des Fetts natürlich auch sehr rutschig werden“, sagt Vitek Haas, der stellvertretende Technische Leiter bei H.D. Cotterell.
Nicht nur von der rutschhemmenden Trittauflage „clip-step R13“ ist Haas begeistert, sondern auch von den sonstigen Sicherheitsdetails, mit denen die Leitern der Günzburger Steigtechnik serienmäßig ausgestattet sind. „Auch der flexible Leiterschuh ,nivello‘ ist ein absoluter Mehrwert für das sichere Arbeiten. Zuerst dachte ich ja, das sei unnötiger Schnickschnack. Doch in der Praxis hat es sich schnell bewährt, dass die Leitern der Günzburger Steigtechnik aufgrund des flexiblen Fußgelenks und der besonders großen Auflagefläche stets im optimalen Winkel stehen und Bodenunebenheiten automatisch ausgeglichen werden“, sagt Haas.
„Die Beispiele von Butting und H.D. Cotterell zeigen eindrucksvoll, dass sich unser Streben nach höchster Qualität in der Produktentwicklung und Fertigung sowie die kompetente Beratung durch unsere Fachhandelspartner auszahlen“, freut sich Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik. Was die Kunden und den Steigtechnik-Hersteller gleichermaßen auszeichnet: Bei allen drei Firmen handelt es sich um gewachsene Familienunternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wertschätzen und aus diesem Grund auch laufend in die Optimierung von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit investieren. „Der verantwortungsvolle Umgang mit den Menschen im Unternehmen gehört nicht nur bei unseren Kunden fest zur Unternehmenskultur, sondern auch bei uns. Das ist zum Teil über Jahrhunderte gewachsen“, sagt Munk. Butting wurde 1777 gegründet, H.D. Cotterrell 1890 und die Geschichte der Günzburger Steigtechnik geht bis ins Jahr 1899 zurück.
Mit der Entwicklung der rutschhemmenden Trittauflage „clip-step R13“ hat die Günzburger Steigtechnik die Sicherheitsstandards beim Einsatz von Stufenleitern neu definiert. In der Prüfbescheinigung bestätigte das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) das große Plus an Arbeitssicherheit. Die Prüfexperten klassifizierten die Neuheit aus Günzburg in der Bewertungsgruppe für die Rutschhemmung mit R13 und in der Bewertungsgruppe für den Verdrängungsraum mit V6. Durch die R13-Zertifzierung erreicht die rutschhemmende Trittauflage der Günzburger Steigtechnik die bestmögliche Klassifizierung überhaupt.
Mit der Qualität im Detail und stets neuen Ideen mit Mehrwert für die Anwender punktet die Günzburger Steigtechnik bei ihren Kunden genauso wie mit dem klaren Bekenntnis zur Fertigung am Standort Deutschland. „Ich habe vor ein paar Jahren das Amt meines Vorgängers übernommen und vertraue auf Qualität aus Deutschland“, erklärt Christoph Kiemann. „Die Leitern der Günzburger Steigtechnik erfüllen die höchsten Qualitätsstandards und sind tip-top verarbeitet. Außerdem kann man eine Leiter aus Günzburg auch im Falle des Falles sehr gut reparieren“. Damit die Anwender kleinere Reparaturen schnell und unkompliziert selbst ausführen können, bietet die Günzburger Steigtechnik ein Set von Werkstattkarten an, auf denen die jeweiligen Arbeitsschritte anschaulich aufgelistet sind.
Die Butting-Gruppe und H.D. Cotterell beziehen ihre Qualitätsleitern aus Günzburg über den lokalen Eisenwaren-Fachhandel. Die Günzburger Steigtechnik gewährt 15 Jahre Qualitätsgarantie auf ihre Produkte „Made in Germany“.
Über die Butting-Firmengruppe:
Mit mehr als 1.900 Mitarbeitern zählt die Butting-Gruppe zu den führenden Edelstahlverarbeitern Europas. Der Schwerpunkt der weltweiten Geschäftstätigkeit ist die Produktion von Rohren, Behältern, einbaufertigen Rohrleitungen und Komponenten aus nicht rostenden Stählen.
Über H.D. Cotterell:
Bei H.D. Cotterell im Hamburger Hafen arbeiten 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf die Lagerung, Kontrolle und Spedition von Waren spezialisiert sind. Das Hamburger Unternehmen investierte im Jahr 2013 zehn Millionen Euro in seine neue Produktionshalle am Ellerholzdamm für das Aufschmelzen von Kakaomasse und -butter. Dort können täglich etwa 150 Tonnen Kakaomasse geschmolzen und sterilisiert sowie 100 Tonnen Kakaobutter geschmolzen und desodoriert werden. Zur Lagerung der flüssigen Rohstoffe wurde eine Tankfarm mit 17 beheizten Tanks erbaut.
Über die Günzburger Steigtechnik
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde bereits in der Vergangenheit mehrfach für seine Innovationen ausgezeichnet, jüngst mit dem Preis „Bayerns Best 50“. Die Günzburger Steigtechnik GmbH schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 115. Jahr seines Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Die Günzburger Steigtechnik beschäftigt am Firmensitz in Günzburg 250 Mitarbeiter.