LR pixel

Folienspezialist allvac entwickelt voll recyclingfähige PA/PE-Folie

Waltenhofen (jm).
100 Prozent Recycling für Zero-Waste in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie: allflex SR heißt die neue, voll recyclingfähige Folie der allvac Folien GmbH mit Sitz in Waltenhofen, Bayern. Die Neuheit allflex SR ist die nachhaltige Weiterentwicklung des Folien-Klassikers allflex S und bringt dieselben Eigenschaften wie ihre Schwester-Folie mit: hohe Durchstoßfestigkeit, gute Formbarkeit, Glanz und Transparenz. Plus 100 Prozent Recyclingfähigkeit.

Die allflex SR ist eine Elf-Schicht PA/PE-Folie mit einem besonderen Umwelt-Plus, denn sie kann vollständig wiederverwertet werden. Im Kunststofffolien-Strom bzw. im LDPE-Strom (Low Density Polyethylen) ist sie zu 100 Prozent recyclingfähig und wird hier vollständig regranuliert. Im Strom der Mischkunststoffe bzw. Mischpolyolefine punktet die allflex SR mit einer Recyclingfähigkeit von 75 Prozent.

Bis zu 100 Prozent recyclingfähig: die neue Folie allflex SR von allvac. Foto: allvac

Bis zu 100 Prozent recyclingfähig: die neue Folie allflex SR von allvac. Foto: allvac

Ausgezeichnet recyclingfähig

Diese sehr gute Recyclingfähigkeit der allflex SR ist offiziell bestätigt: Für die umweltfreundliche Folie bekam allvac die EU-weite Zertifizierung des Instituts cyclos-HTP für 100 Prozent bzw. 75 Prozent Recyclingfähigkeit nach CHI-Standard.

Alle Vorteile wie der Klassiker – mit einem Plus an Nachhaltigkeit

„Mit unserer Neuentwicklung treffen wir den Nerv der Zeit: Die allflex SR bietet alle Vorteile einer Mehrschicht-PA/PE-Folie und wird dabei auch höchsten Nachhaltigkeitsstandards gerecht“, erklärt Dr. Andreas S. Gasse, Geschäftsführer der allvac Folien GmbH. „Ohne ökologische Verpackungslösungen geht es nicht mehr. Dafür ist der Druck auf die Lebensmittelhersteller einfach zu groß. Mit unserer allflex SR bieten wir solch eine nachhaltige Lösung, ohne dass Lebensmittelindustrie sowie Verbraucher auf die Vorzüge einer klassischen PA/PE-Folie verzichten müssen, wie hohe Durchstoßfestigkeit und hohe Transparenz“, so Dr. Andreas S. Gasse weiter.

Nicht nur Wurst, sondern auch Käse macht in der umweltfreundlichen Folie allflex SR von allvac eine gute Figur. Foto: allvac

Nicht nur Wurst, sondern auch Käse macht in der umweltfreundlichen Folie allflex SR von allvac eine gute Figur. Foto: allvac

Gewohnt leistungsstark

Wie der Folien-Klassiker allflex S punktet auch die Recycling-Neuheit allflex SR mit bewährter allvac-Qualität. Die hohen Barriereeigenschaften schützen die verpackten Produkte gegen Wasserdampf (H2O) und Sauerstoff (O2) und sorgen so für eine lange Haltbarkeit von Lebensmitteln und anderen empfindlichen Produkten. Bestehend aus elf Schichten, überzeugt die allflex SR mit einer besonders guten Formbarkeit. Sie ist damit prädestiniert für das Verpacken unterschiedlicher Lebensmittel, wie Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Käse und Fisch. Vegane Alternativen und Convenience-Lebensmittel machen in der allflex SR ebenfalls eine gute Figur.

Die nachhaltige Folie allfex SR wird mittels so genannter Cast-Folien-Extrusion gefertigt, was eine optimale Weiterverarbeitung garantiert. Folien aus diesem Verfahren überzeugen mit einem perfektem Oberflächenglanz und einer hohen Transparenz – für eine perfekte Warenpräsentation im Handel. Die allflex SR ist dank Cast-Folien-Extrusion auch sehr flexibel und gleichzeitig durchstoßfest und verpackt so die verschiedensten Lebensmittel besonders sicher. Die Recycling-Folie von allvac toleriert Temperaturen bis zu 100 °C, und das bis zu vier Stunden.

Bis zu 100 Prozent recyclingfähig: die neue Folie allflex SR von allvac. Foto: allvac

Bis zu 100 Prozent recyclingfähig: die neue Folie allflex SR von allvac. Foto: allvac

Mit allflex SR die Recyclingquote erreichen

Die Folien-Neuheit von allvac hilft Unternehmen, die von der EU geforderte Recyclingquote zu erreichen. Die bereits 2018 veröffentlichte Europäische Verpackungsrichtlinie (94/62/EG) betrifft alle Mitgliedstaaten und fordert innerhalb der nächsten Jahre bei Kunststoffen eine Recyclingquote von 50 Prozent. Bis Ende 2030 soll die Quote noch einmal weiter steigen – und zwar auf 55 Prozent. Die Europäische Kommission spricht sich sogar dafür aus, dass bis zu diesem Zeitpunkt alle Kunststoffverpackungen auf dem EU-Markt recyclingfähig sein sollen.

Über allvac:

Die Produktion von tiefziehfähigen Barrierefolien auf Basis von Polyethylen und Polyamid ist die Kernkompetenz von allvac. Diese Verbundfolien kommen insbesondere beim Verpacken von verderblichen Lebensmitteln, wie Fleisch, Wurst, Käse, Backwaren sowie Fertiggerichten, zum Einsatz. Von der Entwicklung über die Extrusion bis hin zur Konfektionierung deckt das Allgäuer Familienunternehmen die gesamte Prozesskette ab, sodass die Kunden von einem Höchstmaß an Flexibilität und Schnelligkeit profitieren. Die Produktion von tiefziehfähigen Barrierefolien geschieht in zwei unterschiedlichen Verfahren: Der Blasfolienextrusion, mit der Blasfolien hergestellt werden und der Castfilmextrusion, bei der die Folien auf einer Chill-Roll abgekühlt werden. Die Frage, welches Verfahren zum Zuge kommt, ist abhängig von der Endanwendung und den geforderten Folieneigenschaften.

Weitere Artikel von allvac.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen