LR pixel

Illertissen (jm).
Am Samstag, den 30. März, öffnet die iTCM-Klinik Illertal in Illertissen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. In der Klinik arbeiten deutsche und chinesische Ärzte unter einem Dach Hand in Hand – und das seit 20 Jahren. Dieses integrative Konzept ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO deutschlandweit einmalig. Interessierte dürfen sich von 13 bis 17 Uhr auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Von einer Klinikführung bis hin zum persönlichen Stress-Test. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos unter www.itcm-illertal.de

„Seit 20 Jahren zeigen wir, dass Traditionelle Chinesische Medizin und westliche Schulmedizin kein Widerspruch sind – im Gegenteil. Sie ergänzen sich perfekt. Das wollen wir auch allen am Tag der offenen Tür zeigen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, deren Familien und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern unser Jubiläum feiern“, so Sigrid Losert, Geschäftsführerin der iTCM-Klinik Illertal in Illertissen.

Was macht die Traditionelle Chinesische Medizin? Und wie arbeiten TCM und Schulmedizin zusammen? Das erfahren Besucherinnen und Besucher beim Tagder offenen Tür am 30. März. Ab 13 Uhr öffnet die iTCM-Klinik Illertal ihre Türen.

Der Tag der offenen Tür beginnt mit einer Klinikführung, bei der sich die Gäste ein erstes Bild vom Konzept der iTCM-Klinik machen können. Zudem stehen zwei Referate auf dem Programm. Stephanie Westermann, Fachärztin für Chirurgie sowie TCM-Ärztin und Therapeutin für Mind-Body-Medizin, erklärt die fünf Elemente in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Chefarzt Dr. med. Wolfgang Pflederer, Internist und Kardiologe, zeigt in seinem Vortrag „Stress lass nach– mit TCM“, wie mit Traditioneller Chinesischer Medizin Stressfolgen behandelt werden können.

Wer wissen will, wie es um den eigenen Stresslevel im Körper steht, kann das am Tag der offenen Tür in der iTCM-Klinik Illertal testen lassen. Interessierte können an einer zehnminütigen Herzratenvariabilitätsmessung, kurz HRV-Messung, teilnehmen. Diese naturwissenschaftliche und vollkommen unbedenkliche Untersuchungsmethode misst die momentane Stressbelastung im Körper. Im Anschluss erläutert Dr. med. Wolfgang Pflederer das Ergebnis im Einzelgespräch.

Einen Einblick in die Traditionelle Chinesische Medizin erhalten Besucherinnen und Besucher im zweiten Obergeschoss der iTCM-Klinik Illertal. In den unterschiedlichen Räumen werden die verschiedenen TCM-Tätigkeitsfelder, wie Kräutertherapie, Akupunktur, Qigong, aber auch Ernährungslehre nach TCM, vorgestellt. Im Erdgeschoss erklärt Herrmann Leinfelder, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, alles rund um die Behandlung von psychischen Störungen und Erkrankungen.

Über die iTCM-Klinik Illertal
Die iTCM-Klinik Illertal GmbH ist eine Akutklinik nach §30 GewO mit Ambulanz und stationärem Bereich. In ihr arbeiten die jahrtausendalte Erfahrungsmedizin Chinas und die westliche, naturwissenschaftlich geprägte Schulmedizin interdisziplinär unter einem Dach zusammen. Bereits 1999 wurde, damals noch unter dem Namen TCM-Klinik Ottobeuren, das integrative Konzept von Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin entwickelt.
Seit dem Standortwechsel 2010 führt die Klinik den Namen iTCM-Klinik Illertal und setzt mit dem „i“ ein deutliches Zeichen für die integrative, ganzheitlich-medizinische Betrachtung des Menschen. Der ganzheitliche Ansatz ist in der iTCM-Klinik Illertal durch die enge Zusammenarbeit mit der TCM-Hochschule Nanjing in China, der wissenschaftlichen Begleitung der Medizinischen Klinik 2, Universität Erlangen und der internen kritischen Selbstkontrolle fortlaufend gewährleistet und gesichert.

Bildunterschrift:
Am Tag der offenen Tür bekommen Gäste Einblick in die verschiedenen Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, wie Qigong. Foto: iTCM-Klinik Illertal

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen