LR pixel

Der Komplettanbieter von Maschinentechnologie präsentiert seine Verpackungslösungen

Düsseldorf/Memmingen (jm).
Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Das sind die drei Themen am Messestand von ULMA auf der Interpack 2023. Die ULMA Packaging GmbH mit Sitz in Memmingen (Bayern) präsentiert sich in Düsseldorf Halle 5, C23 als Komplettanbieter von Maschinentechnologie für effiziente und nachhaltige Verpackungslösungen. Der Verpackungsspezialist hat vor allem die Lebensmittelindustrie sowie die chemisch-pharmazeutische Industrie im Fokus.

„Die Interpack ist der Branchentreffpunkt schlechthin und wir sind mit unserem breiten Sortiment an Verpackungsmaschinen mit dabei. Nach sechs Jahren Pause freuen wir uns jetzt umso mehr, den Besucherinnen und Besuchern unsere Lösungen präsentieren zu können. Neben Maschinen für automatisiertes und digitales Verpacken, finden sich an unserem Messestand auch Maschinenlösungen für ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Verpacken“, erklärt ULMA-Geschäftsführer Thomas Blümel.

Nachhaltiges Verpacken

Als Maschinenlösung für nachhaltiges Verpacken präsentiert ULMA auf der Interpack zum Beispiel die Schlauchbeutelmaschine FR 400. Auf ihr kommen recycelte Monomaterialien oder Papier als Verpackungsmaterial zum Einsatz. Sie ist hauptsächlich für Bäckerei-, Konditorei- und Gebäckanwendungen gedacht und verpackt so Kekse und Snack-Riegel besonders nachhaltig und ressourcenschonend. Außerdem lässt sich die FR 400 in Verpackungssysteme mit mittlerer und hoher Geschwindigkeit integrieren.

ULMA zeigt neben seinen Lösungen für Papier und recyceltes Monomaterial auch seine Maschinen, die dünnere Folien wie BDF unterstützen. Die Maschinen für nachhaltiges Verpacken hat ULMA im Rahmen des Projekts #ULMAwecare entwickelt, das auf eine Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen abzielt.

Automatisierung

Die TFS-Serie von ULMA bietet den idealen Einstieg vom manuellen zum automatisierten Verpacken im Food-Bereich und im medizinischen Sektor. Sie überzeugt mit reduzierten Verpackungskosten, erhöhter Produktivität sowie schnellerer Produktbeladung. ULMA präsentiert seine Maschinentypen TFS 200 S und TFS 600, beides hygienespezifizierte Tiefziehanlagen für Weich- und Hartfolie mit Vakuum- und Skin-Technologie. Die Verpackungslinie TFS 600 ist mit einem automatisierten Roboter und einem Zentrifugalförderer für die Beladung mit Würsten ausgestattet.

Mit am Messestand sind auch einige Schalenversiegeler, wie die TSA 1000, zusammen mit einer automatischen Produktbeladestation und einer End-of-Line-Lösung, die einen Kartonpacker und Palettierer umfasst.

„Auf der Interpack zeigen wir den Besucherinnen und Besuchern, welche Möglichkeiten wir im Bereich der Automatisierung von Verpackungsanlagen haben. Wir werden einige Primärlösungen zusammen mit einigen unserer End-of-Line-Lösungen, wie Kartonverpackungsmaschinen, am Messestand präsentieren“, erklärt Blümel.

Digitale und smarte Maschinenlösungen

Digitale Lösungen im Fokus: ULMA präsentiert in Düsseldorf seine smarten Maschinen und Services. Als Verpackungsmaschinen-Spezialist entwickelt ULMA kontinuierlich fortschrittliche Maschinensteuerungen und digitale Tools. Mit den smarten Helfern steigern Anwender nicht nur die Effizienz im Verpackungsprozess, sondern reduzieren auch die Umweltbelastung.

Die smarten Maschinen von ULMA lassen sich in intelligente Fabriken integrieren und sind für die Erfassung von Echtzeitdaten ausgestattet. Sie enthalten die verschiedenen Überwachungstools wie OEE-Analyse (OEE für Overall Equipment Effectiveness) oder die Analyse des Energie- und Materialverbrauchs.

Breites Produktportfolio

Als Komplettanbieter präsentiert ULMA auf der Interpack sein breites Produktportfolio, wie die Schlauchbeutelmaschinen FM 505, welche frische Lebensmittel unter modifizierter Schutzatmosphäre (MAP) in Schlauchbeuteln verpackt. Ideal zum Beispiel für Snack-Würstchen. Aus der gleichen Serie stammt die FM 300 mit der nachhaltigen Verpackungslösung LeafShrinkTM, ebenfalls eine horizontale Schlauchbeutelmaschine. Sie punktet mit einer hohen Produktionsleistung.

Die Lösung für vertikale Verpackungsanforderungen heißt VTC 800, eine Vertikal-Verpackungsmaschine in hygienischem Design mit leicht wechselbarem Formatrohr. Sie ist für kontinuierliches Verpacken bei hohen Geschwindigkeiten konzipiert und mit einer Anwendung für Standbodenbeutel (Doystyle) verfügbar. Die VTC 800 erzielt eine bis zu 40 Prozent höhere Produktivität im Vergleich zu anderen Vertikal-Verpackungsmaschinen.

Live-Action am Messestand

Am Messestand von ULMA ist für die Besucherinnen und Besucher jede Menge Action geboten: Viele der gezeigten Maschinenlösungen werden live verpacken. Wer am Messestand neugierig geworden ist, für den bietet die ULMA Packaging GmbH im Nachgang an die Interpack ein besonderes Schmankerl: den 240m2 großen Showroom inklusive Technikum am Sitz in Memmingen. „Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Das tolle: Sie sehen hier nicht nur unsere Bandbreite an Verpackungsmaschinen, sondern können ihr Material und ihre Produkte auch direkt auf den Maschinen testen und sämtliche Parameter für den optimalen Verpackungsprozess einstellen“, so Blümel.

Bildunterschrift: Hohe Produktleistung: die horizontale Schlauchbeutelmaschine der Serie FM 300 mit Leaf-Shrink. Foto: ULMA

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen