LR pixel

Die SmartFactory von KLAUS Multiparking zieht die Massen an: Über 5.000 Besucher kamen jetzt zum Tag der offenen Tür des Parkspezialisten nach Aitrach bei Memmingen. Unter dem Motto „KLAUS Multiparking 4.0“ präsentierte das Unternehmen der Öffentlichkeit erstmals seine neue SmartFactory – die intelligente und digital vernetzte High-End-Fertigung, die mit einem Investitionsvolumen von über zehn Millionen Euro realisiert wurde.

„Der Zulauf war überwältigend. Nach dem Tag waren wir alle begeistert, aber auch völlig platt. Denn mit so einem Ansturm hatten wir wirklich nicht gerechnet“, erklärt Michael Gronenberg, Geschäftsführer der KLAUS Multiparking GmbH nach der erfolgreichen Festveranstaltung. Bereits um 10 Uhr belagerten die ersten Besucher das 50.000 m2 große Betriebsgelände, für die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gab es bis zum Veranstaltungsende um 16 Uhr kaum Zeit zum Durchatmen. „Wir hatten erwartet, dass sich ca. 1.000 Gäste unsere moderne High-End-Fertigung bei Betriebsführungen ansehen werden. Am Ende waren es jedoch über 1.500 Menschen, die unbedingt live erleben wollten, wie Mensch und Maschine bei KLAUS Multiparking 4.0 harmonieren, um das Parken der Zukunft zu realisieren“, erklärt Geschäftsführer Helmut Knittel.

Nicht nur die erwachsenen Besucher, sondern auch die vielen Kids waren begeistert: Ein Selfie mit Maskottchen Klausi stand genauso hoch im Kurs bei den Kleinen wie die Kindererlebniswelt mit Zauberer Timo, Schminken, Basteln und Malen oder der Staplerparcour.

Als Volltreffer entpuppte sich auch der Marktplatz mit regionalen Anbietern, hier war unter anderem der von den Klaus-Azubis gestaltete Stahl-Christbaum mit ausgesparten Kugelaufhängungen der Renner. In Rekordzeit waren alle Exponate verkauft, so dass jetzt aufgrund der hohen Nachfrage die Nachproduktion anlaufen muss.

In ihren Festreden lobten Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger und CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Rief die KLAUS Multiparking GmbH als ein herausragendes Unternehmen des deutschen Mittelstands, Landtagsabgeordnete Petra Krebs (Bündnis 90/Die Grünen) machte deutlich, wie wichtig innovative Lösungen von KLAUS Multiparking sind, um Flächen und Ressourcen zu schonen. Mit einer besonderen Laudatio verabschiedete Gesellschafter Dr. Andreas Menzl den bisherigen Geschäftsführer Wolfgang Schuckel in den Ruhestand.

Wie dank KLAUS Multiparking möglichst viele Fahrzeuge auf möglichst geringem Raum untergebracht werden können, das konnte man in Aitrach live erleben: Die High-End-Parksysteme wie die Unterflurbühne MultiBase U3, der intelligente Multiparker MultiBase 2072i, das halbautomatische Parksystem TrendVario 4300 zogen die Besucher genauso in den Bann wie die um 360 Grad drehbare ParcDisc. Egal, ob supermoderner BMW i8, Mercedes SLK, Aston Martin oder auch der Feuerwehr-Trabi der Buxheimer Feuerwehr: Die zu parkenden Fahrzeuge waren genauso ein Hingucker wie die Parksysteme selbst.

Für tolle Stimmung sorgten am Tag der offenen Tür die Musikkapelle Aitrach, die Musikgruppe Noir Blanc aus Aichstetten und die Prinzengarde der Narrenzunft Aitrach.

Die zahlreichen Klaus-Kids-Reporter, die fleißig über das Gelände huschten und die Besucher befragten, hatten am Ende eine tolle Nachricht für die Geschäftsführer Michael Groneberg, Helmut Knittel und Norbert Fäßler: „Alle fanden’s voll cool bei KLAUS Multiparking.“

 

Über die KLAUS Multiparking GmbH:

Mit rund 700.000 realisierten Stellplätzen sowie 65 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten ist KLAUS Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. KLAUS Multiparking bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel Doppelparker, Duplexparker und Stapelparker. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Multiparker der Typen MultiVario und MultiBase, die halbautomatischen Parksysteme TrendVario und die unterschiedlichen vollautomatischen Parksysteme MasterVario, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme sowie als Lift-/Shuttlesystem oder SmartParker platzsparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie SingleVario und SingleUp oder unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm. Alle Multiparking-Lösungen werden seit mittlerweile 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen in Deutschland gefertigt. Premium-Parksysteme von KLAUS Multiparking sind auf individuelle Anforderungen zugeschnitten. Sie nutzen den vorhandenen Raum effizient aus und ermöglichen komfortables Ein- und Ausparken. Um auch den Wachstumsmarkt in Indien bestmöglich bedienen zu können, hat das Unternehmen dort ein Joint Venture mit eigener Produktion aufgebaut. Auch in Australien ist KLAUS Multiparking mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten.

KLAUS Multiparking beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach insgesamt 189 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie das Parksystem MultiVario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der KLAUS Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde Klaus als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt KLAUS Multiparking seit 1964.

Weitere Informationen:

KLAUS Multiparking GmbH
Hermann-Krum-Straße 2
88319 Aitrach
Telefon 07565/508-0
Fax 07565/508-88
“ info@multiparking.com,
www.multiparking.com

 

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen