TRI-O-THERM M, die neue Leichtputzgeneration der Schwenk Putztechnik, begeistert die Fachwelt: Nach dem „BAKA Preis für Produktinnovation 2017“ wurde die Neuheit der Schwenk Putztechnik, Premiummarke der quick-mix Gruppe, jetzt auch mit dem „Plus X Award“ und branchenübergreifend sogar als „Bestes Produkt des Jahres“ ausgezeichnet.
TRI-O-THERM M ist der erste rein mineralische, nicht brennbare Leichtputz mit hoch wärmedämmenden Eigenschaften und extrem kurzen Standzeiten. Als weltgrößter Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle kürt der „Plus X Award“ neu entwickelte und innovative Technologien, außergewöhnliche Designs sowie intelligente Bedienkonzepte.
„Klasse, dass wir jetzt kurz nach der Vorstellung auf der BAU 2017 bereits den zweiten Innovationspreis für unsere Neuheit erhalten. Die Auszeichnung: ,Bestes Produkt des Jahres‘ krönt das Ganze und zeigt, dass wir mit der Entwicklung von TRI-O-THERM M genau ins Schwarze getroffen haben“, erklärt Carsten Beier, Geschäftsführer der quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG sowie Vorstand Marketing und Vertrieb der Sievert AG.
Gleich in drei Kategorien wurde TRI-O-THERM M mit dem „Plus X Award“ ausgezeichnet: mit dem Gütesiegel für „Innovation“, „Funktionalität“ und „High Quality“, der umfassendsten Kategorie des Awards. Damit erhielt TRI-O-THERM M mehr Gütesiegel als alle weiteren nominierten Produkte der Produktgattung „Baumaterial“ und wurde deshalb zusätzlich zum „Besten Produkt des Jahres“ gekürt.
Über TRI-O-THERM M:
Die neue EPS- und aerogelfreie Leichtputzgeneration TRI-O-THERM M lässt sich sowohl als Ergänzung für hoch wärmedämmendes Mauerwerk, als auch als Entkopplungsschicht sowie als Innendämmung im Altbau einsetzen. In allen Bereichen überzeugt TRI-O-THERM M durch eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,055 W/mK, die auch am gedämmten Haus in der Praxis nachgewiesen ist. Diese erreicht das System durch eine Kombination aus hoch festen Hartperliten und einen speziell für dieses Produkt entwickelten Luftporenbildner.
Die dritte Komponente von TRI-O-TERM M ist ein hybrides Bindemittel, welches die Aushärtungszeit des schaumartigen Mörtels in Vergleich zu klassischen Putzmörteln deutlich reduziert. Auf der Baustelle verkürzt sich so die Standzeit auf nur einen Tag bei Gesamtschichtdicken von bis zu 12 cm. Denn bei TRI-O-THERM M können die einzelnen Schichten bereits nach nur drei Stunden überarbeitet werden. „Das reduziert die Bauzeiten drastisch und spart natürlich Projektkosten“, erklärt Martin Sassning, Leiter Produktmanagement der quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG.
Die vierjährige Entwicklung von TRI-O-THERM M wurde durch die Europäische Union gefördert und stellt innerhalb der quick-mix Gruppe den Auftakt zu weiteren Innovationsprojekten dar.
Über den Plus X Award
Der „Plus X Award“ ist der weltgrößte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Mit dem „Plus X Award“ Gütesiegel werden Produkte ausgezeichnet, die durch neu entwickelte und innovative Technologie, außergewöhnliches Design sowie intelligente und einfache Bedienkonzepte bestechen. Kriterien für die Auszeichnung sind auch ergonomische, ökologische und funktionale Vorteile der Produkte sowie die Verwendung qualitativ hochwertiger Produkte und deren Verarbeitung. Denn nur dann entsteht ein nachhaltiges Produkt mit langer Lebensdauer.
Eine internationale und unabhängige Fachjury mit Fachjournalisten und Experten aus insgesamt 26 Branchen küren jedes Jahr aus über 600 teilnehmenden internationalen Marken die besten Produkte.
Der Innovationspreis dient als Projekt zum Schutz und zur Stärkung der Marke und des Handels und soll Endverbrauchern eine bessere Orientierung bei der Auswahl ihrer Produkte bieten.
Weitere Informationen unter: www.quick-mix.de