LR pixel

Revolution im Parkraum: KLAUS Multiparking, einer der weltweit führenden Anbieter von Premium-Parksystemen, definiert jetzt die Mobilität in der urbanen Nachverdichtung neu. Denn mit der Baureihe 6000, der vollkommen neuen Generation des halbautomatischen Parksystems TrendVario, lässt sich bei Immobilienprojekten die Stellplatzanzahl im Vergleich zu bisherigen halbautomatischen Lösungen um sage und schreibe bis zu 50 % steigern.

„Bei der Entwicklung der TrendVario-6000-Reihe ist unseren Ingenieuren ein absoluter Quantensprung gelungen. Wir bieten hier ein frei konfigurierbares Baukastensystem an, das erstmals auch in der Grube komplett überfahrbar ist. Für das urbane Bauen ergeben sich damit ganz neue Perspektiven, da der Parkraum nun perfekt ausgenutzt werden kann. Toll, dass mein Kollege Norbert Fäßler und sein junges Entwicklungsteam die bisherigen Grenzen einfach mal aufgebrochen haben. Das System TrendVario 6000 ist halbautomatisches Parken in einer neuen Dimension“, erklärt Michael Groneberg, Geschäftsführer der KLAUS Multiparking GmbH mit Sitz in Aitrach bei Memmingen.

Erstmals überhaupt: 5-cm-Raster

Egal, ob im Geschoßwohnungs- oder Objektbau: Investoren und Projektverantwortliche können sich über eine ganz neue Planungsfreiheit bei ihren Projekten freuen: Denn als einziger Anbieter überhaupt bietet KLAUS Multiparking in der neuen Baureihe TrendVario 6000 variable Stellplatzhöhen im 5-cm-Raster an, bis zu einer Fahrzeughöhe von 2,20 Metern und einem Gewicht von drei Tonnen. „Durch das 5-er-Raster hat man bei drei Ebenen also bis zu 15 cm mehr Variabilität in der Höhe. Je nach baulicher Begebenheit können bereits wenige Zentimeter darüber entscheiden, ob ein Stellplatz realisiert werden kann oder nicht. In der Summe kann die Zahl der ausführbaren Stellplätze ausschlaggebend dafür sein, ob sich ein Projekt wirtschaftlich realisieren lässt“, erklärt Thomas Baumgärtel, Vertriebsleiter Deutschland bei KLAUS Multiparking.

„KLAUS-V-Gate“– das vollintegrierte Vertikaltor

Auch in einem anderen Bereich setzt die Baureihe TrendVario 6000 eine neue Benchmark: Denn erstmals überhaupt ist es einem Hersteller gelungen, ein halbautomatisches Parksystem als in sich geschlossene Einheit mit integriertem Vertikaltor anzubieten. Dazu hat KLAUS Multiparking das neue Aluminiumtor „KLAUS-V-Gate“ entwickelt. Es ist fest am Parksystem verankert, so dass keine bauseitigen Torlösungen mehr nötig sind. „Das vereinfacht und beschleunigt die Prozesse ungemein“, erklärt Geschäftsführer Norbert Fäßler, der bei KLAUS Multiparking auch das Geschäftsfeld Technik und Entwicklung verantwortet. 

Die Produktionszeit halbiert

Die Entwicklung des neuen TrendVario-Systems ist für die Experten aus dem Allgäu auch ein Quantensprung in der Flexibilität. Für die Auftraggeber, aber auch für sich selbst. „Wir haben das System ganz neu gedacht und sozusagen in sich selbst revolutioniert. Wir kommen mit viel weniger Bauteilen als bisher aus und haben es so geschafft, die Produktionszeit von 14 Wochen auf bis zu sechs Wochen zu reduzieren“, sagt Fäßler und gibt damit seinen Kollegen aus dem Vertrieb eine perfekte Vorlage.

„Weil wir jetzt wesentlich schneller liefern können wie bisher, können wir auch so flexibel wie kein anderer Anbieter auf Anfragen reagieren und im Falle des Falles auch mal die Feuerwehr spielen, wenn Projekte mit großen Bauzeitveränderungen zu kämpfen haben“, sagt Exportleiter Florian Mendheim, für den das System TrendVario 6000 das Zeug zum absoluten Exportschlager hat: „Die urbane Nachverdichtung ist weltweit eine der größten Herausforderungen überhaupt. Und wir haben mit der neuen TrendVario-Generation eine perfekte Antwort auf die Frage, wie sich Mobilität und Ressourcenschonung unter einen Hut bringen lassen.“

Über die neue TrendVario-Baureihe 6000 von KLAUS Multiparking:

Die neue Baureihe 6000 des halbautomatischen Parksystems TrendVario von KLAUS Multiparking besteht aus den Systemen TrendVario 6100, 6200+ (mit jeweils zwei Ebenen) und 6300 (drei Ebenen). Die beiden Systeme 6100 und 6300 sind auch in der jeweils durchfahrbaren „+“-Variante erhältlich und alle Systeme sind frei miteinander kombinierbar. Ohne weitere Fahrgassen lassen sich erstmals vier TrendVario-Parkreihen hintereinander realisieren.

Voll digital

Auch digital spielt die neue TrendVario-Generation in der Champions League. Technisch sind die Systeme BUS gesteuert und intelligent, sie führen Selbstdiagnosen durch und lassen sich leicht in Smart-Home-Umgebungen integrieren. Klar, dass sich auf Wunsch auch E-Fahrzeuge im TrendVario-System 6000 laden lassen.

Selbstverständlich gibt es von KLAUS Multiparking auch Premium-Zubehör für seine Premium-Halbautomaten: Die Parkplattformen lassen sich mit den Belägen „AluLongLife“ oder „EasyWalk“ aufwerten, und über das Zubehör „BikeSafe“ lassen sich auch Fahrräder oder Motorräder auf der Plattform mitparken.

Über die KLAUS Multiparking GmbH:

Mit mehreren hunderttausend realisierten Stellplätzen sowie 65 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten ist KLAUS Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. KLAUS Multiparking bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel KLAUS-Doppelparker, Duplexparker und KLAUS-Stapelparker. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seinen Multiparker MultiBase, die halbautomatischen Parksysteme TrendVario und die unterschiedlichen vollautomatischen Parksysteme MasterVario, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme sowie als Lift-/Shuttlesystem oder SmartParker platzsparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie SingleVario und SingleUp die Drehscheibe ParkDisk, Parkpaletten sowie unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm.

Alle Multiparking-Lösungen werden seit mittlerweile über 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen in Deutschland gefertigt. Premium-Parksysteme von KLAUS Multiparking sind auf individuelle Anforderungen zugeschnitten. Sie nutzen den vorhandenen Raum effizient aus und ermöglichen komfortables Ein- und Ausparken.

KLAUS Multiparking beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach rund 250 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie das Parksystem MultiVario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der KLAUS Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde KLAUS als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt KLAUS Multiparking seit 1964.

Bildunterschrift:
Die neue Generation des haltbautomatischen Parksystems TrendVario von KLAUS Multiparking nimmt Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 2,20 Meter und einem Gewicht von drei Tonnen auf. Foto: KLAUS Multiparking

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen