LR pixel

Die Auszubildenden der Goldhofer Aktiengesellschaft sind Spitze: Bei den Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) schlossen alle sieben Industriemechaniker und Konstruktionsmechaniker ihren praktischen Prüfungsteil mit der Note „sehr gut“ ab. Herausragend war dabei das Ergebnis von Florian Wehrle. Der Konstruktionsmechaniker war Bester im gesamten Prüfungsbezirk Allgäu und wurde für seine Leistung von der IHK separat ausgezeichnet. Auch Jessica Grode glänzte. Sie schloss ihre Abschlussprüfung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen mit der Note 1,5 ab und erhielt dafür eine zusätzliche Belobigung der Berufsschule Friedrich-List-Schule Ulm.

„Nicht nur die Top-Performances von Florian und Jessica, sondern auch das sehr starke Gesamtergebnis unserer Auszubildenden macht mich stolz: Wir wissen, dass wir unseren Kunden nur dann die besten Lösungen und Produkte bieten können, wenn auch die besten Köpfe bei uns arbeiten. Dieser Ausbildungsjahrgang hat dies wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Ich gratuliere allen sehr herzlich zu ihrer besonderen Leistung, sie sind ein echtes Aushängeschild für uns“, erklärt Stefan Fuchs, der Vorstandsvorsitzende der Goldhofer Aktiengesellschaft.

Bei Goldhofer, dem zuletzt mehrfach ausgezeichneten internationalen Weltmarktführer für Transportequipment, hat die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen sehr hohen Stellenwert. „Die kompetente Ausbildung der eigenen Fachkräfte ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Wir brauchen die jungen Leute mit ihren neuen Ideen. Nur so gelingt es uns immer wieder, innovative Technologien zu entwickeln, mit denen wir unsere Technologieführerschaft untermauern können“, so Fuchs.

Dass Goldhofer als Ausbildungsbetrieb beim Top-Nachwuchs hoch im Kurs steht, zeigte sich erst jetzt wieder beim großen Tag der Ausbildung, den Goldhofer gemeinsam mit den benachbarten Industrieunternehmen Stetter GmbH und Dachser SE veranstaltete. „Die Veranstaltung hat sich voll etabliert und wir hatten wieder jede Menge sehr gute Schulabgänger da, die sich gemeinsam mit ihren Eltern die Lehrwerkstätten anschauten sowie den Kontakt mit Ausbildern und Auszubildenden suchten“, erklärt Helmut Schreier, Leiter der gewerblichen Ausbildung bei Goldhofer.

Alle, die sich für eine Zukunft beim innovativen Hersteller von Transportequipment interessieren, können sich auch auf der Ausbildungsmesse in Memmingen im BBZ (10. Oktober) oder auf der Hochschulmesse Ulm auf dem Gelände der Fachhochschule Ulm über die Goldhofer Aktiengesellschaft als zukünftigen Arbeitgeber informieren. Wer gerne ein Teil des Goldhofer-Teams werden möchte, kann sich ab dem 3. August 2015 um eine Ausbildungsstelle für September 2016 bewerben. Die Goldhofer Aktiengesellschaft Memmingen bildet in folgenden Berufen aus: Industriemechaniker/in, Konstruktionsmechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Mechatroniker/in, Maschinen- & Anlageführer/in, Fachlagerist/in, Industriekaufmann/-frau, Technische/r Produktdesigner/in und Fachinformatiker/in (Systemintegration).

 

Über die Goldhofer Aktiengesellschaft
Goldhofer ist der internationale Weltmarktführer für Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000 Tonnen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich weiter aus.

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen