Daumen drücken für Deutschland: In Kasan (Russland) stehen vom 22. bis zum 27. August die WorldSkills, die Weltmeisterschaften der Berufe, bevor. Auch für Stuckateur Tobias Schmider aus Windelsbach in Mittelfranken geht es um Gold.
„Es ist eine große Ehre, das deutsche Nationalteam der Stuckateure bei den WorldSkills vertreten zu dürfen. Natürlich bin ich aufgeregt, aber ich denke, mit genügend Übung kann ich die Aufgaben gut meistern“, sagte der 20-Jährige jetzt beim Abschlusstraining im Bildungszentrum der Handwerkskammer Mittelfranken in Nürnberg. Seit Monaten bereitet sich Schmider akribisch auf den Show-down in Russland vor. Schließlich will er am Ende zu den Besten zählen und die internationale Konkurrenz auf der Weltmeisterschaft ist groß: Tobias Schmider muss sich gegen über 20 andere Stuckateure behaupten. Insgesamt nehmen mehr als 1.600 junge Teilnehmer aus über 60 Ländern aus der ganzen Welt an den WorldSkills teil. Das Team Germany wird mit 39 Nachwuchshandwerkern nach Kasan reisen. Sie gehen in 32 Disziplinen gegen die Besten der Welt an den Start.
Tobias Schmider ist mit dem Stuckateurshandwerk groß geworden, denn Vater Peter Schmider ist selbständiger Stuckateurmeister mit einem eigenen Betrieb in Windelsbach bei Rothenburg ob der Tauber. Seine Ausbildung hat Tobias Schmider bei der Müller-Scherer GmbH in Burgbernheim gemacht. Mittlerweile arbeitet er im elterlichen Betrieb und will nicht nur Weltmeister werden, sondern auch die Meisterprüfung zum Stuckateur erfolgreich ablegen.
Um in Kasan als Vertreter der deutschen Nationalmannschaft der Stuckateure antreten zu dürfen, musste sich das Nachwuchstalent bereits im März auf der Fachmesse „Farbe, Ausbau und Fassade“ in Köln bei einem Ausscheidungswettbewerb gegen die neun anderen Mitglieder des Nationalteams durchsetzen. „Ich habe mich total über den Sieg beim Ausscheidungswettbewerb gefreut. Dann kam mir recht schnell der Gedanke, dass ich jetzt auch bei den WorldSkills in der Verantwortung stehe“, erklärt Schmider. Ersatz-Teilnehmer für die WorldSkills 2019 in Kasan ist der 21-jährige Ralph Lanz aus Rutesheim in Baden-Württemberg.
Hartes Training für die Medaille
Tobias Schmider bereitet sich derzeit mit Trainer Josef Gruber an verschiedenen Orten in ganz Deutschland, unter anderem in Nürnberg und Berlin, auf den Wettkampf vor. Zusammen bauen sie alle Wettbewerbsaufgaben der vergangenen Jahre auf, um in Kasan für jegliche Hürden gewappnet zu sein. „Jetzt kommt es darauf an, Arbeitsabläufe zu optimieren sowie Vorgehensweisen zu verinnerlichen und zu verbessern“, betont Josef Gruber, der bereits den amtierenden Europameister Alexander Schmidt für die EuroSkills trainierte. Schmidt kommt ebenfalls aus Mittelfranken, aus dem 15 Kilometer entfernten Großharbach, somit ist die Region eine wahre Hochburg der besten Stuckateure in Deutschland.
Die Aufgaben, auf die sich Tobias Schmider vorbereitet, sind umfangreich: In vier Modulen muss sich der junge Stuckateur gegen seine internationale Konkurrenz behaupten. Die Herausforderungen reichen vom Aufbau der Unterkonstruktion über das Verputzen der Oberflächen, das Ziehen, Zuschneiden, Versetzen und Einputzen von Stuckarbeiten bis hin zu einer Freestyle-Gestaltung mit Putz und Farben.
Gemeinsam stark für Deutschlands junge Handwerker
Seine Kollegen aus dem Nationalteam sowie Vertreter des Exklusiv-Sponsors Schwenk Putztechnik, Premiummarke für Putzsysteme der Sievert AG (Osnabrück), kommen zum Anfeuern und Mitfiebern mit nach Russland. „Das ist einfach nur klasse. Einen solchen Rückhalt kann ich gut gebrauchen“, freut sich Schmider. Die Schwenk Putztechnik unterstützt das Nationalteam der Stuckateure seit 2013 mit dem Ziel, die besten Nachwuchs-Stuckateure Deutschlands intensiv zu fördern.
„Unser Anliegen ist es, junge Nachwuchstalente mit den besten Baustoffen auszustatten. Es ist toll, dass das Nationalteam der Stuckateure bei den WorldSkills um Gold kämpft, weil dadurch die Handwerkskunst in den öffentlichen Fokus tritt. Das hilft mit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Tobias Schmider und seine Kollegen zeigen jungen Menschen: Auch mit einer Ausbildung kann man erfolgreich sein. Das ist eine Botschaft, die wir gerne vermitteln, deshalb haben wir mit dem Nationalteam der Stuckateure den idealen Imageträger für unsere Premiummarke Schwenk Putztechnik gefunden“, erklärt Bernd Schulz, Vertriebsleiter bei der Sievert AG.
Über die WorldSkills:
Bei den WorldSkills treten alle zwei Jahre Auszubildende und junge Fachkräfte aus allen Teilen der Welt zum internationalen Wettbewerb an. Dabei messen sie ihre Fertigkeiten in den einzelnen Berufen unter Einhaltung anspruchsvoller internationaler Standards. Um bei der Weltmeisterschaft der Berufe dabei sein zu dürfen, müssen sie sich bereits vorher auf nationaler und regionaler Ebene in verschiedenen Auswahlverfahren beweisen.