Schnell, effizient und sicher: So lauten die Vorgaben, wenn es um die Montage und Wartung von Lokomotiven, Triebwägen oder Waggonen geht. Die passenden Hilfsmittel für ein prozessoptimiertes Arbeiten an Schienenfahrzeugen liefert der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik, der seine innovativen Lösungen jetzt rechtzeitig zur InnoTrans 2016 im neuen Kompendium „Steigtechnik-Lösungen für Schienenfahrzeuge Nr. 6“ zusammengefasst hat.
Mit einem Umfang von 88 Seiten und einem gut strukturierten Inhalt kann der Katalog der Günzburger Steigtechnik das neue Standard-Nachschlagewerk rund um Steigtechnik-Lösungen für den Schienenverkehr, Wartung und Service sowie die Bahnindustrie werden.
Der neue Katalog der Günzburger Steigtechnik informiert über individuelle Sonderlösungen wie Arbeitsbühnen, Dacharbeitsbühnen und Frontarbeitsbühnen genauso wie über das zur Branche passende Serienprogramm sowie die vom Unternehmen für Schienenfahrzeuge entwickelten standardisierten Branchenlösungen. In diesen Segmenten bietet die Günzburger Steigtechnik zum Beispiel Laufsteganlagen, Scherenbühnen, Tankwagenleitern, Gleispodeste, Arbeitspodeste sowie Treppen, Plattformtreppen und Überstiege an. Auch Rollgerüste, Steigleitern und Rollcontainer sind für einen prozessoptimierten Workflow mittlerweile unverzichtbar. Das gilt nicht nur für Service und Wartung, sondern auch für die Produktion.
„Viele Aufgaben lassen sich mit den Serien- und Standardprodukten erledigen. Sonderlösungen sind immer dann gefragt, wenn höchste Anforderungen an Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit wie zum Beispiel das Arbeiten mit Spaltmaß Null gestellt werden. Dann kommen unsere präzisen Mechanismen wie zum Beispiel die millimetergenaue elektrische Höhenverstellung ins Spiel“, erklärt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.
Im Kapitel der Dacharbeitsbühnen präsentiert die Günzburger Steigtechnik die für den Kunden Alstom entwickelte Arbeitsbühne, die erste kabellose elektrisch verstellbare Arbeitsbühne für die Bahnindustrie überhaupt. Der leistungsstarke Akku-Betrieb sorgt dafür, dass die Technikteams sicher und effektiv arbeiten können – unabhängig von der nächsten Steckdose.
„Wir haben mit dem neuen Kompendium ein wichtiges Nachschlagewerk geschaffen mit dem klaren Fokus: Aus der Praxis für die Praxis. Wir sind seit vielen Jahren Projekt- und Entwicklungspartner für unsere Kunden aus den Bereichen Wartung und Service, aber auch in der Produktion von Nutz- und Schienenfahrzeugen. Dieses Know-how und die jahrelange Erfahrung finden sich nun auch gedruckt wider. Das unterstreicht einmal mehr unseren Anspruch, unseren Kunden die besten Produkte, den besten Service und die beste Beratung zu bieten“, so Munk.
Mit ihren innovativen Lösungen steigert die Günzburger Steigtechnik die Effizienz in den Produktions- und Werkstätten, gleichzeitig erhöht sich auch die Arbeitssicherheit für alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Interessenten können den neuen Katalog „Steigtechnik-Lösungen für Schienenfahrzeuge Nr. 6“ unter Telefon 08221/3616-01 oder per E-Mail unter info@steigtechnik.de anfordern.
Über die Günzburger Steigtechnik
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam, die unter dem Motto „Steigtechnik mit Grips“ entwickelt werden und den Kunden einen Mehrwert in der Praxis bieten.
Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standtort Günzburg. Auf alle Serienprodukte gewährt das Unternehmen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde bereits in der Vergangenheit mehrfach für seine Innovationen und seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet, zuletzt in der Premier-Kategorie beim Großen Preis des Mittelstandes oder zum zweiten Mal in Folge als „Top 100“-Innovator des Deutschen Mittelstandes. Die Günzburger Steigtechnik zählt zu „Bayerns Best 50“ und darf das Siegel „Beruf & Familie“ tragen. Das Unternehmen schloss das Geschäftsjahr erneut mit einem Umsatzplus ab und ist im 117. Jahr seines Bestehens weiter auf Wachstumskurs. Die Günzburger Steigtechnik beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 250 Mitarbeiter.