Eintauchen und entspannen. Eine weitläufige Sauna- und Wasserlandschaft mit heilendem Thermalwasser aus fast 2.000 Metern Tiefe, exklusive Spa- und Beauty-Anwendungen, ein Therapiebereich, der mit seiner einzigartigen Vielfalt an Behandlungen keine Wünsche offen lässt, und Übernachtungsmöglichkeit im Vier-Sterne-Superior-Hotel: Im Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt im Fichtelgebirge finden Gäste Erholung der besonderen Art für Geist und Körper. Für Genießer kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz: Ob Frühstück im Panoramarestaurant, ein Essen im Steakhaus oder ein Drink in der Kaminlounge in gemütlicher Atmosphäre. Um seine Gäste mit leckeren Gaumenfreuden zu verwöhnen, setzt das Siebenquell nicht nur auf Top-Köche, sondern auch auf Top-Frische, und dafür auf effiziente Kühllösungen der Viessmann Kühlsysteme GmbH mit Sitz in Hof. Die Lebensmittel werden im Siebenquell in mehreren Viessmann TectoCell Standard Plus 100 Kombinationszellen für Kühlung und Tiefkühlung gelagert, die auf drei Stockwerke verteilt sind. Geplant und ausgeschrieben wurden diese von Spezialisten der Heuberger Kälte Klima GmbH mit Hauptsitz in Bayreuth. So wurde aus dem 60 Millionen Euro schweren Neubauprojekt „Siebenquell“ auch im Kältebereich ein regionales Gemeinschaftsprojekt mit überregionaler Strahlkraft.
„Das Thema Regionalität hatte für uns oberste Priorität. Für uns war von Anfang klar: Wir bauen das Siebenquell GesundZeitResort für die Region und mit der Region. Deshalb haben wir möglichst viele Aufträge an Firmen und Unternehmen aus der Gegend vergeben. Toll, dass wir uns bei diesem Mammutprojekt zu 100 Prozent auf unsere starken Partner aus der Umgebung verlassen konnten. Im Bereich der Kältetechnik war klar, dass Heuberger und Viessmann wieder zum Zug kommen werden, weil beide bei früheren Projekten bereits ihre Zuverlässigkeit und Qualität bewiesen haben“, erklärt Michael Bauernfeind, Prokurist und Verantwortlicher für das Management der Siebenquell GesundZeitResort GmbH & Co. KG.
Das Siebenquell GesundZeitResort ist kein Kurzentrum, sondern vielmehr eine Mischung aus Hotel, Therme und Tagungsort sowie Restaurant. Das besondere Konzept geht auf: Bereits im ersten Vollgeschäftsjahr, nach der Eröffnung im Oktober 2016, hatte das Siebenquell knapp 58.000 Übernachtungen im Hotel sowie über 200.000 Tagesgäste in der Sauna- und Wasserwelt. „Die Resonanz ist großartig. Mit einer Bettenauslastung von über 70 Prozent und einer sehr großen Anzahl an Tagesgästen liegen wir sogar über unseren Prognosen“, betont Bauernfeind.
Das Konzept stellt dabei aber gleichzeitig auch eine besondere Herausforderung für das gesamte Team dar. Denn das Siebenquell GesundZeitResort muss den unterschiedlichsten Gästetypen gerecht werden: vom klassischen Urlaubsgast mit Vollpension, über den Seminar- und Geschäftsgast, der Übernachtung und Frühstück bucht, bis hin zum Tagesgast in der Sauna- und Wasserwelt. „Vor allem unsere Küche ist mit dem Mix aus unterschiedlichen Gästen sowie den zusätzlichen Sonderveranstaltungen besonders gefordert. Die Ansprüche gehen weit über die einer Küche in einem klassischen Kurzentrum hinaus“, so der Prokurist und Manager.
Am Tag gehen durchschnittlichen insgesamt 1.000 Essen aus den beiden Küchen durch die unterschiedlichen Restaurants, wie das „Steakhaus“, die „KleineFeierstube“, das Hauptrestaurant „GenussAllee“ oder die beiden Bistros in der Sauna- und Wasserwelt, an die Gäste. Damit sich die insgesamt rund 20 Profis in den beiden Küchen im ersten und dritten Obergeschoss stets auf Lebensmittel in Top-Frische verlassen können, vertraut das Siebenquell auf effiziente Kühl- und Kältetechnik von Viessmann Kühlsysteme. Dafür wurden auf drei Stockwerken insgesamt drei Kombi-Kühlzellen, eine Getränke-Kühlzelle sowie eine Abfall-Kühlzelle, alle vom Typ TectoCell Standard Plus mit einer Wandstärke von 100 mm, installiert.
Die TectoCell Standard Plus Kühl- und Tiefkühlzellen von Viessmann garantieren nicht nur eine konstante Kühlung und damit auch die Frische von Lebensmitteln, sondern verfügen auch über ein einzigartiges Hygienepaket: Die Tecto-Wandüberlappung und eine fugenfreie Bodenunterlappung erleichtern die Reinigung der Kühl- und Tiefkühlzellen. Zusätzlich punktet die Zelle mit der antimikrobiellen Pulverbeschichtung Smart Protec, mithilfe derer sich keine Biofilme auf den Kühlzellenelementen festsetzen können und dem Betreiber Produkt- und Betriebssicherheit ermöglicht wird.
Im ersten Obergeschoss sorgt eine Getränke-Kühlzelle für perfekt gekühltes Bier, Sekt und Co. Auf dieser Ebene versorgt eine zentrale Küche die Bistros der GesundZeit- und Wasserwelt sowie das Steakhaus. Für die perfekte Kühlung der Lebensmittel sorgt eine Fünffach-Kombi-Zelle TectoCell Standard Plus 100, bestehend aus je einer Kühlzelle für Molkereiprodukte, Fleisch und Fisch, sowie Gemüse, einer Tiefkühlzelle und einem Auftauraum.
Kühlzellen im dritten Stock
Um die bis zu 150 Gäste im Hotelrestaurant „GenussAllee“ mit Panoramablick ins Fichtelgebirge mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, mittags mit einem Zwei-Gang-Wahlmenü und einem Vier-Gang-Wahlmenü zum Abendessen verwöhnen zu können, musste auch das dritte Obergeschoss mit ausreichend Kühl- und Tiefkühlflächen ausgestattet werden. „Wir wollten unserer Küchen-Crew Aufwand und unnötige Laufwege ersparen“, erklärt Michael Schlüter, F+B Manager und stellvertretender Direktor des Siebenquell GesundZeitResort. „Deshalb wurden die Kühl- und Tiefkühlzellen so in die Küchen integriert, dass die Mitarbeiter Lebensmittel möglichst rasch entnehmen und die Zellen genauso einfach wieder nachbestücken können.“ Die Sechsfach-Kombi-Zelle TectoCell Standard Plus 100 bei der „GenussAllee“ besteht aus einer Tiefkühlzelle, einer Kühlzelle für Molkereiprodukte und jeweils zwei Kühlzellen für Gemüse sowie Fisch und Fleisch. Aus der Küche des Hauptrestaurants wird auch die Kaminlounge bedient.
Die Herausforderung: Kühlung im dritten Stock
Vor allem der Transport der Kühl- und Tiefkühlzellen ins dritte Obergeschoss stellte für die Profis der Kältefachfirma Heuberger aus Bayreuth eine besondere Herausforderung dar. „Damit wir die sechs Zellen bis in die dritte Etage bringen konnten, mussten wir mit einem riesigen Teleskoplader anrücken. Die gesamte Kältetechnik haben wir mithilfe eines ausziehbaren Krans dann quasi bis auf das Dach gehoben“, erklärt Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Heuberger, Geschäftsführer der Heuberger Kälte Klima GmbH.
Eine weitere Herausforderung auf der Baustelle war der enorm straffe Zeitplan. Von der Vergabe bis zur Eröffnung des Siebenquell GesundZeitResorts verging gerade einmal ein Jahr. „Solch ein Groß-Neubauprojekt in der Kürze der Zeit zu stemmen – das ist schon sehr sportlich“, bestätigt Bauernfeind. „Umso wichtiger war es, dass wir kompetente Fachleute an unserer Seite hatten, auf die wir uns voll und ganz verlassen konnten. Die Zusammenarbeit mit den Profis von Heuberger und Viessmann Kühlsysteme lief reibungslos.“
Damit auf der Baustelle beim Einbau der Kühl- und Kältetechnik alles glattgeht, vertraut die Heuberger Kälte Klima GmbH seit mehr als 25 Jahren auf Viessmann-Qualität. „Für mich war von Anfang an klar: Wenn wir uns an diesem Prestigeprojekt beteiligen, dann machen wir es natürlich mit Viessmann“ so Heuberger, denn: „Von der ersten Anfrage, über die Projektierung bis hin zum Bauablauf und der Montage kann man auf die Ansprechpartner bei Viessmann zählen.“
Für die Viessmann Kühlsysteme GmbH war der Neubau des Siebenquell GesundZeitResort auch deshalb ein besonderes Projekt, da die Spezialisten aus Hof nicht nur die Kühl- und Tiefkühlzellen selbst auf der Baustelle montierten, sondern auch frühzeitig in die Planung eingebunden waren. „Je eher wir mit unserem Know-how in Projekte einsteigen und beraten können, desto besser. Denn umso reibungsloser laufen diese Projekte dann in der Praxis ab“, sagt Daniel Saalfrank, Gebietsleiter der Viessmann Kühlsysteme GmbH.
Über Viessmann:
Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen. Das 1917 gegründete Familienunternehmen beschäftigt 12.100 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz beträgt 2,37 Milliarden Euro (2017).
Mit 23 Produktionsgesellschaften in 12 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. 55 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland.
Viessmann Kühlsysteme ist einer der führenden Hersteller von innovativen Kühllösungen in Europa. Zum Produktportfolio gehören Kühl- und Tiefkühlmöbel mit Zentralkühlung und steckerfertigen Ausführungen, sowie Verdampfer, Verbundanlagen, Kühl- und Tiefkühlzellen, Kühl- und Tiefkühlaggregate, Zubehör als auch Dienstleistungen rund um Montage und Wartung. Das umfassende Produkt- und Dienstleistungsangebot beinhaltet hocheffiziente Lösungen für gewerbliche Anwendungen.
Bildunterschrift:
In der Küche im ersten Stock hält eine Fünffach-Kombi-Zelle von Viessmann die Lebensmittel frisch. Foto: Ingo Jensen/Viessmann Kühlsysteme