Armstrong präsentiert auf der ISH seine Lösungen zu Fernwärme, Sektorenkopplung und mehr Energieeffizienz
Frankfurt/Mannheim(jm).
Lösungen für eine nachhaltige Zukunft: Das ist nicht nur das Motto der diesjährigen ISH, sondern auch das Credo der Armstrong Fluid Technology GmbH mit Sitz in Mannheim. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft stellt Armstrong seine innovativen Lösungen vor, die weit über den Branchenstandard für nachhaltige Gebäudetechnik hinausgehen (Halle 9.0, Stand C11). Der Spezialist für intelligente Strömungs- und Pumpensysteme sowie Management- und Steuerungstechnologie hat einige Innovationen mit im Gepäck. So zeigt Armstrong in Frankfurt zum Beispiel, wie mithilfe von perfekter Sektorenkopplung ganze Stadtteile energieoptimiert mit Heizung, Lüftung und Klimatechnik versorgt werden können.
„Die ISH ist weltweit das Event schlechthin für die Themen Wasser, Wärme und Luft. Umso mehr freut es mich, dass wir uns in diesem Jahr wieder live präsentieren können. Zumal wir Lösungen zeigen, mit deren Hilfe sich der Energieaufwand für die Versorgung von ganzen Wohn- und Geschäftsquartieren um bis zu 50 Prozent reduzieren lässt. Die HLK-Branche wird Augen machen“, sagt James Chapman, Commercial Director von Armstrong für das Vereinigte Königreich und Kontinentaleuropa.
Lösungen für Fernwärme und Sektorenkopplung
Für seine Kunden setzt Armstrong seinen Messefokus daher auf Lösungen zur Fernwärme und Sektorenkopplung. Als Innovator in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Pumpen-, Anlagen- und Energiemanagementsystemen hat Armstrong in diesem Bereich einige Entwicklungen mit im Gepäck. Diese sparen Energie, senken die Kosten für die Pumpenenergie und erleichtern die Integration von Abwärmequellen, wie Prozesswärme, in das Fernwärmenetz.
„Wir haben den 360-Grad-Ansatz für die Kostenminimierung und die Optimierung der Energieeffizienz. Durch den größtmöglichen Wirkungsgrad minimieren sich die Betriebskosten über die komplette Lebensdauer. Und weil sich alle Systeme beliebig miteinander kombinieren und entsprechend skalieren lassen, wird das Projektrisiko reduziert. Wie kein anderer Partner bieten wir Kommunen, Energieversorgern, Bauträgern und Investoren ein Höchstmaß an Investitionssicherheit“, betont Peter Thomsen, Global Director – Sustainabe Performace Solutions bei Armstrong.

Die Design Envelope Pumpen von Armstrong finden in Heiß- und Kaltwasserkreisläufen Anwendung. Foto: Armstrong.
Energieeffizienz und -optimierung
Am Messestand von Armstrong dreht sich zudem alles rund um Energieeffizienz und -optimierung, und zwar unter dem Stichwort: Design Envelope. Die Design-Envelope-Technologie ist eine bedarfsgerechte intelligente Regelungslösung von Armstrong. Diese Regulierungs- und Optimierungstechnik ist nicht nur in einzelnen Pumpen, sondern auch in vorkonfigurierten Pumpen-Paketlösungen, vorgefertigten modularen Anlagenräumen und in Abwärmeübergabestationen von Armstrong integriert.
Für Optimierung sorgt auch der Pump Manager von Armstrong. Der cloudbasierte Service erhöht die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Pumpsysteme und reduziert zugleich die Betriebskosten, dank bis zu 30 Prozent Energieeinsparung. In Verbindung mit Design-Envelope-Pumpen von Armstrong ermöglicht das digitale Service-Tool ein perfektes Active Performance Management.
iFMS – intelligent Fluid Management System
Als Optimierungslösung für kommerzielle und industrielle Anlagen zeigt Armstrong in Frankfurt seine Anlagen vom Typ Design Envelope iFMS (intelligent Fluid Management System). Die Anlagen sind sowohl für Kaltwasser- als auch Warmwasseranlagen geeignet und reduzieren die Lebenszykluskosten um bis zu 50 Prozent sowie den Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent.
Referenzen aus der Praxis
Wie Nachrüstsätze von Armstrong die Effizienz in Fernwärme- und Fernkältenetzen ermöglichen, davon können sich Besucherinnen und Besucher der ISH direkt am Messestand von Armstrong überzeugen. Mehrere Fallstudien und Referenzen aus der Praxis zeigen, wie Kommunen bereits heute Nachhaltigkeit leben können. Wie etwa die Stadt Rambervillers im Nordosten Frankreichs. Dort liefert ein iFMS-System von Armstrong durch rückgewonnenen Dampf erhitztes Wasser in ein Fernwärmesystem für rund 20.000 Personen. Die Armstrong-Lösung spart so geschätzt 45 Prozent Energie ein.
Über die ISH:
Die ISH ist die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft und findet vom 13. bis 17. März in Frankfurt am Main statt. Die ISH 2023 steht unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Alles dreht sich um Innovationen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele einzahlen und einen verantwortungsvollen sowie effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen. Top-Themen auf der ISH sind: Solutions for Heat Transition and Climate Protection, Energy Efficiency and Sustainability, Indoor-Air Quality, Sustainable Bathroom, Resource Water.
Mehr Infos unter: https://armstrongfluidtechnology.com/de-de