Auf Wiedersehen: Die KLAUS Multiparking GmbH mit Sitz in Aitrach hat jetzt offiziell einen ihrer Geschäftsführer in den Ruhestand verabschiedet: Über 40 Jahre – und damit fast sein ganzens Arbeitsleben lang – war Wolfgang Schuckel als Technikexperte beim Parkspezialisten im Einsatz. In den vergangenen sieben Jahren leitete Schuckel das Unternehmen als Geschäftsführer und verantwortete dabei die Bereiche Konstruktion, Produktion und Entwicklung. Sein Geschäftsfeld übernimmt als Nachfolger der bisherige Technische Leiter Norbert Fäßler.
„In Ihrer Zeit – besonders natürlich in den sieben Jahren an der Unternehmensspitze – haben Sie maßgeblich die technische Entwicklung von KLAUS Multiparking geprägt. Dank Ihres Engagements konnten wir uns zu einem der führenden Anbieter entwickeln. Und das sogar weltweit. Wir haben Ihnen viel zu verdanken und wir werden Sie vermissen, Herr Schuckel. Nicht nur als technischen Verantwortlichen, sondern auch als Kollegen“, so Gesellschafter Dr. Andreas Menzl in seiner Laudatio, in der er vor allem auch die angenehme Zusammenarbeit betonte. Die offizielle Verabschiedung von Wolfgang Schuckel fand im Rahmen des Tags der offenen Tür am Firmensitz in Aitrach statt.
Bereits vor seiner Tätigkeit als Geschäftsführer hatte sich Wolfgang Schuckel über die Jahre vor allem auch um den Export von KLAUS Multiparking verdient gemacht. Er war beispielsweise Projektleiter des weltweit größten Klaus-Projekts mit 1.500 Stellplätzen in Tel Aviv, Israel. Besonders engagiert hatte sich Schuckel auch bei der Gründung eines Joint Ventures des Unternehmens mit einem Partner im Wachstumsmarkt Indien. Die KLAUS Multiparking GmbH wird von den drei Geschäftsführern Michael Groneberg, Helmut Knittel und Norbert Fäßler geleitet.
Über die Klaus Multiparking GmbH:
Mit rund 700.000 realisierten Stellplätzen sowie 65 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten ist Klaus Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. Klaus Multiparking bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel Doppelparker, Duplexparker und Stapelparker. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Multiparker der Typen MultiVario und MultiBase, die halbautomatischen Parksysteme TrendVario und die unterschiedlichen vollautomatischen Parksysteme MasterVario, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme sowie als Lift-/Shuttlesystem oder SmartParker platzsparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie SingleVario und SingleUp oder unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm. Alle Multiparking-Lösungen werden seit mittlerweile 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen in Deutschland gefertigt. Premium-Parksysteme von Klaus Multiparking sind auf individuelle Anforderungen zugeschnitten. Sie nutzen den vorhandenen Raum effizient aus und ermöglichen komfortables Ein- und Ausparken. Um auch den Wachstumsmarkt in Indien bestmöglich bedienen zu können, hat das Unternehmen dort ein Joint Venture mit eigener Produktion aufgebaut. In Australien ist Klaus Multiparking mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten.
Klaus Multiparking beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach insgesamt 189 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie das Parksystem MultiVario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der Klaus Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde Klaus als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt Klaus Multiparking seit 1964.
Weitere Informationen:
Klaus Multiparking GmbH
Hermann-Krum-Straße 2
88319 Aitrach
Telefon 07565/508-0
Fax 07565/508-88
“ info@multiparking.com, “
www.multiparking.com