LR pixel

AKASOL präsentiert auf der Electrical Energy Storage 2014 seine innovativen Speicherlösungen auf Lithium-Ionen-Basis

Darmstadt/München (jm).
Energiesparendes und nachhaltiges Wohnen steht im Vordergrund des Messeauftritts der AKASOL GmbH aus Darmstadt auf der Electrical Energy Storage (EES) im Rahmen der Intersolar 2014 in München. Unter dem Motto „Smarter, schneller, schöner speichern“ präsentiert der für seine Innovationen mehrfach ausgezeichnete Spezialanbieter seine schnellladefähigen Lithium-Ionen-Energiespeicher für Privathaushalte und Gewerbetreibende auf der Weltleitmesse der Solarbranche (Halle B1, Stand 229 EES).

neeoqube_01

„Mit unseren Systemen neeoQube, neeoRack und neeoSystem bieten wir die perfekten Lösungen für all diejenigen an, die die Energiewende selbst in die Hand nehmen und dabei langfristig Geld sparen möchten. Mit den Energiespeichern auf Lithium-Ionen-Basis kann jeder Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Das eröffnet vielen Hauseigentümern den Schritt vom Passivhaus zum Plusenergiehaus und beschert ihnen die völlige Unabhängigkeit von externen Strom- und Energielieferanten. Das ist ein gewaltiger Schritt in die Freiheit, wenn man bedenkt, dass die Strompreise in den vergangenen Jahren jährlich um durchschnittlich 7% gestiegen sind“, sagt Jochem van Ruijven, Vertriebsleiter stationäre Energiespeichersystem bei AKASOL.

Durch den Einsatz der Lithium-Ionen-Energiespeicher von AKASOL lassen sich in Privathaushalten die jährlichen Energiekosten um bis zu 70 % senken. Bei einem Einfamilienhaushalt und einem Strombedarf von ca. 4.000 kWh ergibt sich innerhalb von 20 Jahren ein Einsparpotenzial von 34.000 Euro (bei derzeitigem Strompreis von 28 ct/kWh und einer jährlichen Steigerungsrate von 6%).

Weil auch immer mehr Gewerbebetriebe im Rahmen der Kostenoptimierung auf die Eigenstromnutzung setzen, bietet AKASOL mit neeoSystem ein skalierbares System an, das aus einem intelligenten Schaltschrank und bis zu fünf Rack-Modellen, den so genannten neeoRacks, besteht. Diese Racks verfügen über die gleichen Leistungsdaten wie der neeoQube.

NeeoQube und neeoRack eignen sich für Privathaushalte und kleine Solaranlagen, sie speichern bis zu 5,5 kWh Energie und harmonieren mit den Wechselrichtern von SMA oder Nedap. Der neeoQube ist die kompakteste 5,5 kWh-Batterie auf dem Markt, im Handumdrehen installiert, sofort einsatzbereit und wartungsfrei. Da das System neeoQube an der Wand hängt, benötigt es nur wenig Platz und bietet Bauherren ganz neue Perspektiven: „Durch sein puristisch-exklusives Design ist der neeoQube fast schon zu schade für den Keller, der macht auch im Flur oder sogar im Wohnzimmer eine gute Figur“, erklärt Jochem van Ruijven.

Eine Top-Performance liefern die AKASOL-Energiespeichersysteme auch durch ihre Schnellladefähigkeit ab. Denn selbst wenn sich die Sonne nur für eine Stunde am Tag blicken lässt, reicht dies aus, um die AKASOL-Batterien vollständig aufzuladen. Möglich macht dies eine ganz spezielle Speichertechnologie in Verbindung mit High-End-Akkuzellen, die AKASOL ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt hat und in der Elektromobilität einsetzt.

Privatanwender und Gewerbetreibende erhalten von AKASOL geprüfte Qualität aus Deutschland mit 10-Jahres-Garantie und einer garantierten Lebensdauer von 20 Jahren. Da AKASOL seit über 20 Jahren erfolgreich in der Entwicklung von Energiespeicherlösungen für die Automobilindustrie tätig ist, übertreffen die neeo-Systeme alle in der Wohnungswirtschaft geforderten Standards. „Unsere Kunden können sich wirklich zurücklehnen und von Anfang an ihr volles Einsparpotenzial voll ausschöpfen. Denn als einziger Anbieter am Markt bieten wir im Bereich der Solarenergiespeicher sicherheitsgeprüfte Technologie aus der Elektromobilität. In der Nutzfahrzeug- und Automobilbranche dürfen nur zertifizierte Komponenten verbaut werden und die Richtlinien sind extrem scharf. Das hebt unsere Produkte deutlich von den Komponenten anderer Hersteller ab“, erklärt van Ruijven.

Kurzprofil AKASOL
High Performance Batteriesysteme made in Germany mit über 20 Jahren Erfahrung: Das deutsche Unternehmen AKASOL mit Sitz in Darmstadt gehört zu den weltweit führenden Entwicklern und Produzenten von mobilen und stationären Hochleistungs-Batteriesystemen. Einsatzgebiete der bereits mehrfach aus-gezeichneten Speicherlösungen sind die Windenergie-, Wasserkraft- und Solarwirtschaft sowie die Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie und der Schiffsbau.

Weitere Informationen:
AKASOL GmbH, Landwehrstraße 55, 64293 Darmstadt, Germany Telefon 06151 800500, Fax 06151 800500-129, E-Mail: info@akasol.com, Internet: www.akasol.com

Ansprechpartnerin für die Presse:
Juliane Ehrich (juliane.ehrich@akasol.com)

Buttons zeigen
Buttons verbergen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen